ICT System-Spezialistin / ICT System-Spezialisten 70%-100% (Jobsharing möglich)

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Veröffentlicht:

    14 Juni 2024
  • Pensum:

    70 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Bern

ICT System-Spezialistin / ICT System-Spezialisten 70%-100% (Jobsharing möglich)

Die Direktion für Arbeit des SECO ist Teil des Kompetenzzentrums des Bundes für alle Kernfragen der Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsvermittlung, Arbeitslosenversicherung und Arbeitsmarktstatistik. Der Leistungsbereich TC, IT-Infrastruktur-Services (ITIS) als Teil des Ressorts Informatik ist verantwortlich für den wirtschaftlichen und sicheren Betrieb aller internen (OnPremise Systembetrieb der strategischen Kernanwendungen) und externen IT-Infrastrukturen (Supply/Demand) für die öffentliche Arbeitsvermittlung, für die Auszahlung der Versicherungsleistungen, Datawarehouse (BI-Umgebung und BI-Reporting), sowie Portallösungen (eGovernment) in den Bereichen PLAN, BUILD und RUN.



ICT System-Spezialistin / ICT System-Spezialisten

  • Betreiben, unterhalten und weiter-entwickeln komplexer IT-Infrastrukturen (PaaS)
  • Sicherstellen der verlangten Serviceverfügbarkeit und Performance sowie Katastrophen- und Notfallvorsorge treffen
  • Integration neuer Systeme, Betriebssysteme oder betriebssystem-naher Software sowie deren Wartung, Betrieb und Dokumentation der IT-Systeme über den gesamten Lebenszyklus sicherstellen
  • Störungsmeldungen der Kunden termingerecht einer Lösung zuführen und Wiederherstellungen der IT-Services sicherstellen
  • Projekt-/Teilprojektleitung von Informatikprojekten inkl. Erarbeiten von Projektergebnissen in der Rolle als System-Spezialist

  • Ausbildung (EFZ, FA, FH) in Informatik, Fachkenntnisse in Systemtechnik, Requirements Engineering sowie Berufserfahrung im Umfeld Infrastrukturbetrieb
  • Sehr gute Kenntnisse im Umfeld von Kubernetes (RHEL, OpenShift), Unix (AIX, WebLogic), Datenbanken (Oracle, PostgreSQL, SAP HANA).  SAP Landscape (S4/HANA, PO, CRM, SAP Basis), Windows (Server, AD, SQL, Client)
  • Ausgeprägte Selbstständigkeit und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, trotzdem den Drang das Wissen zu teilen
  • Investigative Fähigkeiten, methodisch, rational, analytisch und logisches Vorgehen
  • Sehr gute aktive Kenntnisse von mind. einer Amtssprache in Wort und Schrift sowie passive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Max Friedli, Gruppenleiter IT-Infrastruktur-Services, E-Mail schreiben.

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf "Jetzt bewerben".


Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es fördert die internationale Marktöffnung bei Gütern, Dienstleistungen und Investitionen. Zur Verminderung der Armut engagiert sich das SECO in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Es plant die wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen zugunsten von Entwicklungsländern, der osteuropäischen und zentralasiatischen Länder sowie der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).