Sozialpädagogische*r Familienbegleiter*in

Stadt Bern

Stadt Bern

Auf einen Blick

Wir suchen Sie per 1. September 2024 oder nach Vereinbarung als

50 % | befristet bis 31. August 2026

Ihre Tätigkeiten

  • Familien in ihrem realen Umfeld bei der Bewältigung der alltäglichen Anforderungen unterstützen
  • Eltern zur Erhöhung ihrer Handlungs- und Erziehungskompetenz beraten und die Ressourcen aller Familienmitglieder stärken
  • Kindswohlgefährdungen wahrnehmen, klären und bei Bedarf Massnahmen einleiten
  • Enge Zusammenarbeit mit Zuweiser*innen und Fachstellen
  • 1 Mal im Monat begleiteter Besuchssonntag durchführen (12 bis 18 Uhr)

Ihr Profil

  • Abschluss in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik und Weiterbildung oder gute Kenntnisse in systemischer Beratung oder Kindesschutz
  • Mind. 3 Jahre Berufserfahrung mit Kindern, Jugendlichen und Familien in schwierigen Lebenssituationen
  • Selbstständige Arbeitsweise mit hoher Planungsfähigkeit und Verantwortungsübernahme
  • Flexibilität für unregelmässige Arbeitseinsätze inkl. Sonntagsarbeit
  • Gute mündliche Fremdsprachenkenntnisse und Flair für administrative Arbeiten erwünscht

Für weitere Auskunft steht Ihnen Barbara Lussi, Leiterin ambulante Angebote, Telefon 031 381 77 90, E-Mail gerne zur Verfügung.

www.schlossmatt-bern.ch

Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung.

Karin Andrey, Personalfachfrau


Bewerbungsfrist bis: 20. Juni 2024

Lebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.

Bei der Direktion für Bildung, Soziales und Sport steht der Mensch im Zentrum. Das Kompetenzzentrum Schlossmatt unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien in sozialen, familiären und persönlichen Notlagen und Belastungssituationen.

Kontakt

  • Stadt Bern