Fachperson für Betreuung für abstinenzorientierte Suchttherapie 80%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Veröffentlicht:

    14 Juni 2024
  • Pensum:

    80%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Zürich

Fachperson für Betreuung für abstinenzorientierte Suchttherapie 80%



Stellenbeschrieb



FORELHAUS ZÜRICH
Individuelle Integration - selbstbewusst und abstinent Das Forelhaus Zürich unterstützt alkohol- und drogenabhängige Menschen zwischen 20 und 65 Jahren, die sich ein abstinentes Leben aufbauen möchten. Das Angebot beinhaltet einen rund um die Uhr betreuten Integrationsaufenthalt in einem alltagsnahen Umfeld in Zürich Wiedikon bis später im selbständigen (zuerst betreuten und dann begleiteten Wohnen) in Zürich-Seebach. Wichtige Behandlungsbausteine sind die Festigung der Abstinenz, die Integration in den 1. oder 2. Arbeitsmarkt sowie der Aufbau einer funktionierenden Alltagsbewältigung.

Für die Begleitung im Alltag unserer Bewohner und Bewohnerinnen in Zürich Wiedikon suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine erfahrene Fachperson in der Betreuung für abstinenzorientierte Suchttherapie 80 %.

Sie haben Freude, in einem interdisziplinären Team mitzuwirken und sind es gewohnt, selbständig und speditiv zu arbeiten. Zudem übernehmen Sie gerne Verantwortung und gestalten das therapeutische Milieu in unserem Haus mit. Sie sind fallführende Bezugsperson für 4-5 Bewohnende und unterstützen diese im Alltag. Sie bereiten Fallbesprechungen vor und sind für alle Anliegen der Ihnen zugeteilten Bewohner und Bewohnerinnen zuständig. Sie nehmen wöchentlich an Teamsitzungen und Besprechungen von Bewohnern und Bewohnerinnen teil. Im milieutherapeutischen Setting sind Sie im Rahmen von Tag- und Abenddiensten von 9-15 Uhr oder 15-21 Uhr (ca. 2-3x/Woche) und Wochenenddiensten von 10-20 Uhr (Sa oder So / ca. 1-2 x/Monat) Ansprechperson für sämtliche 24 Bewohner und Bewohnerinnen des Hauses. Sie müssen keine Nachtdienste übernehmen, da diese unser Nachtwachenteam übernimmt.

Wir erwarten von Ihnen einen Abschluss auf HF- oder Fachhochschulniveau in (Psychiatrie)Pflege, Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder Psychologie sowie die Fähigkeit, in einem lebhaften Team mitzuarbeiten. Erwünscht sind Berufserfahrung in der Suchtarbeit, im stationären Setting oder im Massnahmenvollzug.

Die Entlöhnung dieser spannenden Stelle erfolgt nach den Richtlinien des Kantons Zürich. Wir bieten Ihnen 5 Wochen Ferien (ab 50jährig 6 Wochen, ab 60 7 Wochen).

Auf Sie wartet ein Team von interdisziplinär zusammenarbeitenden Fachleuten, das Ihnen den nötigen fachlichen und kollegialen Rückhalt bietet. Ihre Mitarbeit in der Supervision und Intervision sowie das Einbringen von neuen Ideen gibt Ihnen Gelegenheit, sich über die Alltagsarbeit hinaus an der Weiterentwicklung des Forelhauses zu beteiligen.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Verena von Schlieffen, Teamleiterin Sozialtherapie, 043 960 80 40, gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch auf www.forelhaus.ch .

Ihre Bewerbung mit Foto senden Sie bitte per Mail an folgende Adresse: Forelhaus Zürich, Nadia Grünig, Schrennengasse 18, 8003 Zürich, E-Mail schreiben .




Kontakt

  • Geschäftsstelle sozialinfo.ch