Praktiker/in PrA Küche

HPV Rorschach

  • Veröffentlicht:

    06 Januar 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Rorschach

Praktiker/in PrA Küche

Praktiker/in PrA Küche
Die theoretische und praktische Ausbildung erfolgen betriebsintern in der Institution. Die Lernenden erfahren ihre Ausbildung innerhalb der Betriebsküche. Durch die Bearbeitung von internen Kundenaufträgen wird den Lernenden die Möglichkeit geboten, die Gesetzmässigkeiten des produktiven Arbeitens kennen zu lernen und sich einen ihren Fähigkeiten entsprechenden Arbeitsrhythmus sowie das nötige Qualitätsbewusstsein anzueignen. Durch stetes Üben und Ausführen von sich wiederholenden Tätigkeiten werden sie mit den vorkommenden Arbeiten vertraut gemacht, die einzelnen Arbeitsschritte intensiv trainiert und eine Leistungsfähigkeit angestrebt, die wirtschaftlich verwertbar ist. Besonders geachtet wird auf eine möglichst selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise. Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Volksschule
  • Keine Lebensmittelallergien
Anforderungen
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Sinn für Sauberkeit und Hygiene
  • Freundliches Auftreten gegenüber Kundschaft
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Im Team arbeiten
Ausbildung
  • Dauer: 2 Jahre
  • Lehrbetrieb: 5 Tage pro Woche, Ausbildungsprogramm gemäss Bildungsplan
  • Internes Lerncoaching: ½ Tag pro Woche
  • Schulfächer: Berufskunde, Allgemeinbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zusatzlehre als Küchenangestellte/r EBA Links
  • www.hpv.ch
  • www.hotelgastro.ch
  • www.gastroformation.ch
  • www.insos.ch
HPV Rorschach · Geschäftsstelle · Splügenstrasse 8 · 9400 Rorschach T 071 858 01 01 · F 071 858 01 09 · E-Mail schreiben · www.hpv.ch Küchenangestellte/r EBA
Die Küche ist ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz für motivierte Teamplayer. Hier lernst du die unterschiedlichsten Lebensmittel kennen und weisst, mit welcher Garmethode diese zu köstlichen Speisen zubereitet werden. Die zweijährige berufliche Grundausbildung mit eidgenössischem Berufsattest ermöglicht dir als Küchenangestellte/r einen soliden Einstieg in die Gastronomie und Hotellerie. Danach kannst du direkt ins zweite Jahr der dreijährigen Grundbildung einsteigen. Voraussetzungen
  • Abgeschlossene Volksschule
  • Keine Lebensmittelallergien
Anforderungen
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Sinn für Sauberkeit und Hygiene
  • Freundliches Auftreten gegenüber Kundschaft
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Im Team arbeiten
Ausbildung
  • Dauer: 2 Jahre
  • Lehrbetrieb: 4 Tage pro Woche, Ausbildungsprogramm gemäss Bildungsplan
  • Berufsfachschule: 1 Tag pro Woche
  • Schulfächer: Berufskunde, Allgemeinbildung, Sport
  • Überbetriebliche Kurse ergänzen die praktische Bildung und den Schulunterricht
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zusatzlehre als Köchin/Koch EFZ (Einstieg im 2. Lehrjahr) Links
  • www.hpv.ch
  • www.hotelgastro.ch
  • www.gastroformation.ch
  • www.gbssg.ch
HPV Rorschach · Geschäftsstelle · Splügenstrasse 8 · 9400 Rorschach T 071 858 01 01 · F 071 858 01 09 · E-Mail schreiben · www.hpv.ch

Köchin EFZ
Koch EFZ
Die Küche ist ein Arbeitsplatz für einfallsreiche Entdecker und kreative Köpfe mit einem guten Geruchs- und Geschmackssinn. Du lernst, wie man aus hochwertigen, saisonalen Lebensmitteln schmackhafte Speisen zubereitet und sie auf dem Teller attraktiv arrangiert. Als Köchin/Koch überraschst du die Gäste täglich aufs Neue. Im Team meisterst du hektische Situationen mit kühlem Kopf und einem Lächeln. Natürlich hast du flinke Hände und bist ziemlich schnell von Begriff. Teamgeist, Belastbarkeit, Flexibilität bei den Arbeitszeiten, Hygienebewusstsein sowie einen starken Sinn für Werterhaltung sind Deine Stärken. Voraussetzungen
  • Abgeschlossene Volksschule
  • Keine Lebensmittelallergien
Anforderungen
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Sinn für Sauberkeit und Hygiene
  • Freundliches Auftreten gegenüber Kundschaft
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Im Team arbeiten
Ausbildung
  • Dauer: 3 Jahre
  • Lehrbetrieb: 4 Tage pro Woche, Ausbildungsprogramm gemäss Bildungsplan
  • Berufsfachschule: 1 Tag pro Woche
  • Schulfächer: Berufskunde, Allgemeinbildung, Sport
  • Überbetriebliche Kurse ergänzen die praktische Bildung und den Schulunterricht
Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Chefkoch/Köchin mit eidg. Fachausweis
  • Eidg. dipl. Küchenchef/in
Links
  • www.hpv.ch
  • www.hotelgastro.ch
  • www.gastroformation.ch
  • www.gbssg.ch
HPV Rorschach · Geschäftsstelle · Splügenstrasse 8 · 9400 Rorschach T 071 858 01 01 · F 071 858 01 09 · E-Mail schreiben · www.hpv.ch