Studierende Pflegefachperson HF, Standort Pflegewohngruppen

Stadt Zürich Gesundheitszentren für das Alter

Stadt Zürich Gesundheitszentren für das Alter

Auf einen Blick

  • Veröffentlicht:

    07 Juni 2024
  • Pensum:

    60 – 100%
  • Vertrag:

    Praktikum
  • Sprache:

    Deutsch (Fortgeschritten)
  • Arbeitsort:

    Zürich

Die Gesundheitszentren für das Alter der Stadt Zürich sind eine der grössten geriatrischen Institutionen der Schweiz. Wir sind die führende Dienstleisterin im Alters- und Pflegebereich - mit Kompetenz, Herz und einem umfassenden Angebot aus einer Hand.

In der Pflege sind Sie bei uns sehr gefragt und geschätzt! Gemeinsam sorgen wir für eine ganzheitliche Betreuung und umfassende Pflege der Bewohnenden. Nach modernsten Erkenntnissen und langjähriger Erfahrung arbeiten wir in der Langzeitpflege, Demenz, Geriatrie, Gerontopsychiatrie, Palliative Care und rehabilitativen Übergangspflege.

Sie arbeiten in einer unserer Pflegewohngruppen, die sich in verschiedenen Quartieren der Stadt befinden, gemeinsam mit 200 Kolleg*innen. Wir suchen Sie, für ein HF-Studium im Vollzeit- oder Teilzeitpensum mit Start im Frühlings- oder Herbstsemester, eine talentierte

Studierende Pflegefachperson HF, Standort Pflegewohngruppen, 60-100 %

Ihre Aufgaben

  • Sie lernen alles rund um die Pflege und Betreuung der Langzeitpflege in einem Umfeld, das sich Ausbildung und Nachwuchsförderung auf die Fahne geschrieben und nötige Ressourcen vollumfänglich zur Verfügung hat.
  • Sie erhalten Einblicke in interne und externe Bereiche wie Pflege- und Betreuungsinstitutionen, Spital oder psychiatrische Institutionen.
  • Sie haben an individuell gestalteten Lerntransfertagen die Möglichkeit die Lerninhalte aus den Bereichen Pflege, Arztdienst, Sozialarbeit, Betriebspsychologie usw. mit Fachpersonen zu diskutieren und so vertiefte Kenntnisse zu gewinnen.
  • Sie werden während Ihres Studiums von gut qualifizierten Berufsbildner*innen begleitet und profitieren vom Austausch mit anderen Studierenden und Auszubildenden auf Ihrer Abteilung.

Sie bringen mit

  • Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
  • Geschick bei praktischen Arbeiten, Sorgfalt und Hygienebewusstsein
  • Eine abgeschlossene Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), Fachmittelschulausweis oder Matura
  • Vernetztes Denken, Verantwortungsbewusstsein und Dienstleistungsorientierung
  • Fähigkeit zur professionellen Kommunikation und Beziehungsgestaltung

Wir bieten Ihnen

Eine strukturierte und sorgfältig begleitete Ausbildung am Puls des Lebens. Das Studium dauert drei Jahre, kann jedoch als ausgebildete Fachperson Gesundheit EFZ verkürzt, innert zwei Jahren absolviert werden. Zusätzlich bieten wir auch ein Teilzeitstudium an, welches in einem 60% Pensum innerhalb von vier Jahren absolviert werden kann.

Die Pflegewohngruppen bestehen aus acht einzelnen Wohneinheiten und befinden sich an sechs Standorten in den Aussenquartieren von Zürich, in Seebach, Affoltern, Oerlikon, Altstetten und Wiedikon. Die überschaubaren Wohngemeinschaften von 9 bis 11 Personen ermöglichen es, auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohnenden einzugehen und ihre Ressourcen gezielt zu fördern. Jede Pflegewohngruppe hat ihren eigenen Charakter und ist geprägt von ihren Bewohnenden.

Freuen Sie sich auf ein spannendes Aufgabengebiet in einem professionellen und teamorientierten Arbeitsumfeld mit Du-Kultur im gesamten Unternehmen. Ob Studierende, Mitarbeitende oder Bewohnende, der Mensch steht bei uns im Zentrum. 

Als Teil der Stadt Zürich und durch die Grösse unserer Organisation stehen wir für attraktive Entwicklungsmöglichkeiten, fortschrittliche Anstellungsbedingungen und ausgezeichnete Sozialleistungen. Vieles mehr erfahren Sie unten im Link «Mehr über uns – Unsere Organisation».

Interessiert?

Nelly Jansen-Bertsch, Bildungsverantwortliche, beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen zur Funktion unter T. +41 44 415 10 11.

Gehören Sie bald zum Team, das dafür sorgt, dass es rundläuft in unserer Pflegewohngruppe? Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Online-Bewerbung.

Referenz-Nr.: 41980

Kontakt

  • Stadt Zürich Gesundheitszentren für das Alter