Sektorenleitung Angebote 2022

Familienzentrum Bezirk Affoltern

  • Veröffentlicht:

    06 Januar 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Affoltern am Albis

Sektorenleitung Angebote 2022

Stellenbeschrieb Sektorenleitung Angebote 2022 Bezeichnung der Institution
Verein Familienzentrum Bezirk Affoltern Funktion
Sektorenleitung Angebote (30 %-Pensum) Vorgesetzte/r
Betriebsleitung
Weiter-/Fortbildung
Gemäss Vergütungs- und Spesenreglement und Entscheid Betriebsleitung
Unmittelbar zugeteiltes Personal

  • Co-Leitungen Kurswesen
  • Mitarbeiterinnen kurswesen
Stellvertretung
  • Sektorenleitungen Betreuung / Service /
  • Unterstützung
Zielsetzung der Stelle
Die Stelleninhaber/in führt fachlich kompetent den eigenen Sektor des Familienzentrums. Ihre Bereiche umfassen:
  • Reibungsloser Betrieb und selbstständige Führung der Angebote im eigenen Sektor
  • Führung der Angebote innerhalb des
Budgetrahmens
  • Führung der HauptangebotsleiterInnen
  • Personaladministration
  • Vereinsverwaltung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Vernetzung
  • Veranstaltungen
  • Mittelbeschaffung
  • Budgetkontrolle gemeinsam mit
Betriebsleitung, Leitung Finanzen, MA und Vorstand Aufgaben
  • Organisation und Betriebsführung
  • Mitarbeit bei der Finanzmittelbeschaffung
  • Personaladministration der eigenen
Angebote (alltäglich, wiederkehrend)
  • Rekrutierung, Führung und Unterstützung der Haupt- und AngebotsleiterInnen
  • Budgetierung und Kostenkontrolle in
Zusammenarbeit mit Betriebsleitung und Leitung Finanzen
- Bindeglied zwischen den Mitarbeiterinnen und der Betriebsleitung °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Zürichstrasse 136 °°°° 8910 Affoltern am Albis °°°° Telefon 044 760 12 77 E-Mail schreiben °°°° www.familienzentrum-bezirk-affoltern.ch - Koordination Werbung und Erstellen des Posting Plans
  • Wöchentliche Updates bei der Sozial Media
  • Anpassung des Angebots an neue oder sich verändernde Bedürfnisse der Zielgruppe in
Absprache mit der Betriebsleitung
  • Kontrolle Veranstaltungskostenberechnung
  • Koordination Versand Veranstaltungsprogramm
  • Koordination Kurse, Workshops, Vorträge
  • Statistische Auswertungen in
Zusammenarbeit mit MA Admin KW - Vernetzung mit anderen Familienzentren und anverwandten Angebots- und Anspruchsgruppen im Bezirk
  • Korrespondenz mit Fachstellen
  • Präsentation des eigenen Sektors nach aussen
  • Betriebskonzepte erarbeiten und weiterentwickeln
  • Jahresziele des Betriebes festlegen
(in Zusammenarbeit mit Betriebsleitung)
  • Administration generell
  • Regelmässige Bedürfnisabklärungen sowie
Anpassungen der Angebote
- Weiterentwicklung der verantworteten Angebote des Familienzentrums
  • Planung und Durchführung aller angebotsrelevanter und saisonaler Anlässe
  • Qualitätsprüfung und -sicherung der
Angebote im eigenen Sektor
  • Festlegen der Arbeitsabläufe
  • Einberufung regelmässiger
  • Betriebsrats-, Sektoren- und
  • Angebotssitzungen
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Projekte
  • Qualitätssicherung
  • Verantwortung für die Räumlichkeiten gemeinsam mit den Leitungen der jeweiligen
Angebote im eigenen Sektor
In Zusammenarbeit mit der Betriebsleitung:
Administrative Belange
- Administration mit der online Datenablage K- Drive
  • Halbjahresbericht und Jahresberichte
  • Budget
    2
  • Vernetzung mit Fachstellen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Organisation, Struktur und Administration des Angebots im eigenen Sektor
  • Versand Flyer Gemeinden und
Als Leitung eines Angebots innerhalb des VeranstaltungsleiterInnen verantworteten Sektors:
- Verantwortung: Anmeldungen, Abmeldungen, Teilnehmerzahlen
  • Erstellen und Aktualisieren der Flyer
  • Verfassen diverser Berichte und
Eingesandten
- Begleitung und Einführung neuer Teilnehmer*innen/Mitarbeiter*innen
  • Regelmässige statistische Erfassungen
  • Mitarbeit bei Öffentlichkeitsanlässen
  • Verfassen des Jahresberichts (Inputs über das Angebot)
  • Werbung im Rahmen des Posting Plans
  • Verantwortung der genutzten
  • Räumlichkeiten während den
  • Angebotszeiten, Instruktion der
TeilnehmerInnen
- Jährlich eine Putzaktion vorbereiten und durchführen Kompetenzen
- Entscheidungsbefugnisse gemäss Betriebsreglement und Betriebsbudget - Initiierung von MitarbeiterInnen-Foren und Weiterbildungen Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Gremien, - BRS und Sektorenleitungssitzungen Angeboten usw.
- Mitarbeiterweiterbildung/Förderung - Innerbetriebliche Sitzungen:
  • Mitgliederversammlung
  • Personalessen
  • Dankesanlass für freiwillige Helfer
  • Betriebsleitung/Sektorenleitung
  • Vorstand/Betriebsleitung/Sektorenleitung
  • Buchhaltung/Betriebsleitung/Sektorenleitung
- Ausserbetriebliche Sitzungen - Behörden, AJB, Standortförderung Knonauer Amt, Gruppe 'Mitenand
  • Themenverwandte Angebote
  • Andere Mütter- und Familienzentren
  • Mittelbeschaffung
Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung
Fachlicher Bereich:
  • Berufserfahrung
    3
  • Kaufmännische Grundkenntnisse
  • Führungs- und Organisationserfahrung
  • Kenntnisse in der Personaladministration
  • Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
  • fundierte EDV Kenntnisse
Persönlichkeit:
  • Motivation zur selbstständigen Arbeit
  • soziales Engagement
  • offen für Neues und Anliegen Dritter
  • selbstständig und effizient
  • teamfähig
  • loyal
  • verantwortungsbewusst
  • vertrauenswürdig
  • belastbar
  • flexibel
  • kreativ
  • kommunikationsfähig
  • gute Umgangsformen
  • empathisches Vermögen
  • Bereitschaft, sich auf Menschen aus anderen Kulturen einzulassen und sie und ihre Andersartigkeit wertzuschätzen.
Erwartungen des Vereins
  • Bereitschaft zur unentgeltlichen Mitarbeit im Verein im Rahmen des Zumutbaren
  • Mitgliedschaft mind. 1 Gratiseinsatz bei Anlässen pro
  • Halbjahr
4