Spezialist:in Digital Transformation

Die Schweizerische Post

Die Schweizerische Post

Auf einen Blick

Bist du eine motivierte und authentische Person, die bereichsübergreifende, interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt und sich für neue Technologien interessiert? Verfügst du über eine analytische Denkweise und gehst komplexe Aufgabenstellungen systematisch an? Dann bewirb dich jetzt. Mit dir gestalten wir die digitale Zukunft und treiben innovative Technologien voran!

80-100%, Bern und Homeoffice

Das kannst du bewirken

  • In deiner Rolle als Schnittstelle fungierst du zwischen den Bereichen und der Informatik/Technologie für Dienstleistungsthemen im Digitalisierungsumfeld.
  • In Gesprächen mit den diversen Stakeholdern, erkennst du deren Bedarf in den Themen Effizienz und Wachstum, erarbeitest proaktiv innovative technische Lösungsansätze in Bezug auf deren strategischen Themen und kannst diese überzeugend vermitteln.
  • Du inspirierst die Menschen, anders zu denken und bist in der Lage, Analysen in der Prozessdigitalisierung in einer einfachen Botschaft zu präsentieren und das Vorgehen für eine Digitalstrategie verständlich zu vermitteln und zu begleiten sowie Workshops zu planen und durchzuführen.
  • Du begeisterst die Bereiche, indem du sie als Sparringpartner*in in Vorhaben der Geschäftsentwicklung- und/oder Prozess-Innovation sowohl mit deinen methodischen Skills als auch deinem Geschäftsentwicklungsspürsinn gewinnbringend berätst.
  • Im Rahmen deiner Beratungsdienstleistungen bewirbst du zudem die Möglichkeiten rund um die bei uns angegliederten neuen Technologien (bspw. Internet of Things, Simulation, Analytics, Robotic Process Automation). Insbesondere im top aktuellen Thema (Generative) KI bist du in der Lage Opportunitäten zu erkennen und in Richtung Operationalisierung zu treiben.
  • Du unterstützt uns dabei, das Angebot des Clusters Innovation Enabling proaktiv voranzutreiben und verantwortest selbständig einzelne Vorhaben und wirst Themenexperte*in für neue Technologien.

Das bringst du mit

  • Du wirst sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache mit IT-Teams sowie Geschäfts- und Funktionsbereichen kommunizieren. Daher bringst du neben fliessendem Deutsch auch verhandlungssichere Englischkenntnisse mit.
  • Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder Innovation Management.
  • Deine ausgezeichneten analytischen Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und Kommunikationsfähigkeiten erleichtern dir die tägliche Arbeit.
  • Du verfügst über mehrere Jahre Erfahrung in der Prozessoptimierung- oder Geschäftsentwicklung im Kontext der Digitalisierung.
  • Idealerweise hast du bereits Erfahrungen im Kontext der digitalen Transformation gesammelt und hast ein gutes Verständnis von datengetriebenen Geschäftsmodellen.
  • Du bist es gewohnt, beispielsweise nach Methoden wie Design Thinking- sowie Lean-Startup-Prinzipien und in wechselnden sowie heterogen zusammengesetzten Entwicklungsteams zu arbeiten.

Das bieten wir dir

  • 6 Wochen Ferien
  • Elternzeit
  • Mobiles und flexibles Arbeiten
  • Faire Anstellungsbedingungen
  • Halbtax oder Beteiligung an GA
  • Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen
  • Personalgutscheine

Kontakt

Thomas Auer
Lead Innovation Enabling

+41 79 301 59 42

Jahresbruttolohn bei 100%

CHF 113'300 – 128'300
Effektiver Lohn kann je nach Erfahrung und Kompetenzen von dieser Lohnspanne abweichen

Jobdetails

Anstellung

80-100%

Unbefristet

Anstellungsort(e)

Bern und Homeoffice

Referenznummer

68290

Postbereich

Informatik / Technologie

Informatik

Der Funktionsbereich Informatik/Technologie prägt als Digitalisierungsmotor die gesamte Post und ist ein wichtiger Erfolgspartner: Über die Kernaufgaben der IT hinaus befähigen wir das Unternehmen zur digitalen Transformation. Wir setzen neueste Technologien ein und treiben als agile, bi-modale und «embedded» IT Innovationen vorwärts. Wir entwickeln neue, sichere Geschäftsmodelle und gewährleisten für die Post eine moderne, performante ICT-Infrastruktur. Weiter übernehmen wir Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit: Unser Hauptsitz in Bern wurde mit zwei Nachhaltigkeits-Zertifikaten ausgezeichnet. Sämtliche neu gebauten Logistikzentren entsprechen mindestens dem «goldenen Nachhaltigkeitsstandard».

Kontakt

  • Die Schweizerische Post