Studiengang zur dipl omierten Pflegefachperson HF

Stiftung Obesunne

  • Veröffentlicht:

    06 Januar 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Arlesheim

Studiengang zur dipl omierten Pflegefachperson HF

Studiengang zur diplomierten Pflegefachperson HF Diplomierte Pflegefachpersonen begleiten in der Obesunne ältere Menschen in allen Lebenssituationen zwischen Gesundheit und Krankheit. Sie gewährleisten eine professionelle Pflege auf der Grundlage des Pflegeprozesses, abgestützt auf wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Ausbildung richtet sich nach dem gesamtschweizerischen Rahmenlehrplan und dauert 3 Jahre. Bei vorhandenem eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Fachperson Gesundheit verkürzt in 2 Jahren möglich. Bei einer Teilzeitausbildung verlängert sich die Ausbildungszeit entsprechend. Bitte informieren und beraten Sie sich am Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt (BZG) www.bzgbs.ch oder am Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Zürich (ZAG) www.zag.zh.ch über die verschiedenen Studiengänge und Ausbildungsmodelle. Sie tragen nach erfolgreichem Abschluss den Titel diplomierte Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF.
Anforderungen an die Bewerberin / den Bewerber:
- abgeschlossene Ausbildung auf der Sekundarstufe II, z.B. FMS, eidg. Matur oder eidg. Fähigkeitszeugnis (FAGE EFZ-Abschlussnote min. 5.0)

  • Kontaktfähigkeit und Freude am Umgang mit älteren Menschen
  • Einfühlungsvermögen und gute Beobachtungsgabe
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • körperliche Gesundheit und psychische Belastbarkeit
  • zuverlässig und sorgfältig
  • manuelle Geschicklichkeit und Organisationsfähigkeit
  • hohe Lernbereitschaft
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten und Wochenenddiensten
  • sehr gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
  • gute Computer Kenntnisse
Während der Ausbildung bieten wir:
  • Praktika auf 2 verschiedenen Pflegeabteilungen, resp. Fremdpraktikum
  • professionelle Begleitung durch ausgebildete Berufsbildnerinnen und Berufsbildner
  • regelmässige Lernbegleitungen und Standortbestimmungen (Reflexion, Gespräche)
  • Lerntreff, Unterstützung bei der Vernetzung von Theorie und Praxis
Bewerbung:
  • BZG: Einreichung der Bewerbungsunterlagen erfolgt ausschliesslich über www.bzgbs.ch
  • ZAG: bitte reichen Sie nach erfolgreicher Zulassung am ZAG ein komplettes elektronisches Bewerbungsdossier per Mail ein.
  • Hinweis: ein Multicheck® Kompetenzanalyse Gesundheit HF kann eingefordert werden.
Kontaktperson für Auskünfte:
Petra Degen Danich
Verantwortliche Ausbildung, Qualität, Sicherheit Stiftung Obesunne
Bromhübelweg 15
4144 Arlesheim
Tel. 061 705 07 24 / E-Mail schreiben

Kontakt

  • Stiftung Obesunne