Rahn+Bodmer Co. bietet strategische Unterstützung für wissenschaftliche Bestrebungen
Rahn+Bodmer Co.
Zurich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:07 Juli 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zurich
Job-Zusammenfassung
Rahn+Bodmer Co. unterstützt die USZ Stiftung bei medizinischer Forschung.
Aufgaben
- Die Bank spendet 1.375 Millionen CHF über fünf Jahre.
- Jährliche Förderung von innovativen Forschungsprojekten.
- Erstes Projekt untersucht den Einfluss des Mikrobioms auf Immunität.
Fähigkeiten
- Rahn+Bodmer ist die älteste Privatbank der Schweiz, gegründet 1750.
- Langfristige Unterstützung für medizinische Innovationen.
- Engagement für soziale und wissenschaftliche Anliegen.
Ist das hilfreich?
BANQUIERS SEIT 1750
Pressmitteilung
Zürich, 30. Januar 2025
Rahn+Bodmer Co. unterstützt die USZ-Stiftung bei der Förderung bahnbrechender medizinischer Forschung am
UniversitätsSpital Zürich
Anlässlich seines 275-jährigen Jubiläums in diesem Jahr unterstützt Rahn+Bodmer Co. die USZ-Stiftung mit einer Spende von 1,375 Millionen CHF. Die Partnerschaft unterstreicht das Engagement der Bank für soziale und wissenschaftliche Anliegen und setzt ein Beispiel für die Förderung modernster medizinischer Forschung.
Die Spende wird über fünf Jahre in jährlichen Tranchen von 275.000 CHF ausgezahlt und unterstützt jedes Jahr ein spezifisches Projekt. Im ersten Jahr der Zusammenarbeit wird ein großes Forschungsprojekt zur Untersuchung des Mikrobioms im Darm finanziert. In dieser Studie untersucht Professor Michael Scharl von der Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, wie bestimmte Bakterien im Darm die Immunantwort betroffener Patienten stärken und zur Heilung von Krebs und Herzkrankheiten beitragen können. Die Ergebnisse könnten es ermöglichen, neue, weniger aggressive Behandlungsformen zu entwickeln.
Das UniversitätsSpital Zürich und die USZ-Stiftung als Partner der Innovation
Das UniversitätsSpital Zürich (USZ) ist ein Pionier der modernsten medizinischen Forschung und spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Schweiz als Zentrum für Medizin. Die gemeinnützige USZ-Stiftung unterstützt das UniversitätsSpital Zürich bei dieser Aufgabe und sorgt dafür, dass die gesammelten Mittel direkt in medizinische Fortschritte fließen, die die Lebensqualität der Menschen verbessern.
"Wir möchten Rahn+Bodmer Co. anlässlich seines 275-jährigen Jubiläums gratulieren und unseren herzlichen Dank für diese großzügige Spende aussprechen", sagt Monika Janicke, CEO des UniversitätsSpitals Zürich. "Wir freuen uns sehr, Rahn+Bodmer Co. an unserer Seite zu haben, und freuen uns auf die Projekte, die wir in den nächsten fünf Jahren gemeinsam durchführen werden. Der Fokus wird dabei stets auf dem Wohl unserer Patienten liegen."
Rahn+Bodmer Co. bietet strategische Unterstützung für wissenschaftliche Bestrebungen
Seit vielen Jahren fördert die in Zürich ansässige Privatbank gemeinnützige Projekte, die nachhaltige Auswirkungen haben. "Im Zusammenhang mit unseren sozialen Verpflichtungen sind die Unterstützung von Forschung und die Förderung bahnbrechender medizinischer Innovationen Anliegen, die uns besonders wichtig sind. Wir sind stolz darauf, durch unsere Unterstützung der USZ-Stiftung zur langfristigen Entwicklung des Gesundheitssystems und zur Lebensqualität so vieler Patienten beizutragen", sagt Christian Rahn, Partner bei Rahn+Bodmer Co.
Für weitere Informationen oder Anfragen wenden Sie sich bitte an:
Rahn+Bodmer Co.
USZ-Stiftung
Dr. Christian Rahn, Partner
Corinna Adler, Geschäftsführerin
Telefon +41 44 639 11 11
Telefon +41 43 254 08 07 christian.rahn@rahnbodmer.ch corinna.adler@usz-foundation.com
tB Rahn+Bodmer
Rahn+Bodmer Co.
Ein Familienunternehmen, das 1750 gegründet wurde, ist Rahn+Bodmer Co. die älteste Privatbank der Schweiz. Ihre fünf Partner,
Peter R. Rahn, Martin H. Bidermann, Dr. Christian Rahn, Christian R. Bidermann und Jay Bidermann, sind die Vertreter der dritten und vierten Generation ihrer Familien. Als traditionelle Privatbank sind die Partner voll verantwortlich für die Verbindlichkeiten von Rahn+Bodmer Co. Durch den Verzicht auf eigene Produkte, eine langfristige Perspektive und einen unternehmerischen Ansatz garantiert die Bank ihren Kunden eine unabhängige Vermögensverwaltung, gezielte Steuerberatung sowie umfassende Finanz-, Alters- und Nachlassplanung.
USZ-Stiftung
Die USZ-Stiftung ist die unabhängige gemeinnützige Stiftung des UniversitätsSpitals Zürich. Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um medizinische Innovationen am USZ zu fördern, die die Lebensqualität der Menschen direkt verbessern. Dank Ihrer Spende können wir noch mehr tun.