Erzieher/-in beim Jugend- & Gesundheitskomitee des DFME (12547-PS-213-2025)
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:27 November 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die Division interdisciplinaire de santé des adolescents sucht einen-e Educateur-trice. Eine spannende Chance im Gesundheitsbereich mit tollen Vorteilen!
Aufgaben
- Koordination des Comité Jeunes & Santé in Zusammenarbeit mit einem Arzt.
- Betreuung, Rekrutierung und Animation der Komiteemitglieder.
- Verwaltung von Projekten und Ressourcen des CJS.
Fähigkeiten
- Bachelor HES in Sozialarbeit und mindestens 3 Jahre Erfahrung.
- Hervorragende Kommunikations- und Beziehungskompetenzen.
- Erfahrung in Projektmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Ist das hilfreich?
Psychosozial
Erzieher/-in beim Jugend- & Gesundheitskomitee des DFME
Die interdisziplinäre Abteilung für Jugendgesundheit (DISA) des Departements Frau–Mutter–Kind (DFME) sucht eine/n Erzieher/-in mit einem Beschäftigungsgrad von 10 % im Rahmen eines befristeten Vertrags vom 1. Januar bis 31. Dezember 2026, um die Ko-Koordination des Jugend- & Gesundheitskomitees (CJS) gemeinsam mit einem Arzt zu übernehmen.
Der Eintrittstermin ist für den 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung vorgesehen.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, medizinische Forschung und Ausbildung.
Das Departement Frau–Mutter–Kind (DFME) umfasst die Dienste für Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie, Pädiatrie sowie Kinder- und Jugendchirurgie und vereint über 1'500 Fachpersonen. Das Departement betreut Frauen ein Leben lang und begleitet Kinder von der Geburt bis zur Jugend.
Die interdisziplinäre Abteilung für Jugendgesundheit (DISA) ist eine spezialisierte Beratungsstelle für Jugendliche von 12 bis 20 Jahren. Sie behandelt vielfältige Themen: ganzheitliche Gesundheit, sexuelle Gesundheit, Essstörungen usw.
Das Jugend- & Gesundheitskomitee (CJS) vereint junge Menschen von 10 bis 25 Jahren und hat die Aufgabe, das Versorgungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene zu verbessern sowie zur Forschung und Lehre im Bereich der Jugendgesundheit beizutragen.
Aufgaben
In gemeinsamer Verantwortung mit einem Arzt der DISA:
- Betreuung der Mitglieder des Jugend- & Gesundheitskomitees (Rekrutierung, Sitzungsleitung, Gruppendynamik)
- Leitung der dem CJS anvertrauten Projekte von der Planung bis zur Evaluation
- Förderung der Vertretung junger Menschen in den Bereichen Pflege, Forschung und Lehre
- Verwaltung und Budgetierung der Ressourcen und Mittel des CJS.
Profil
- Sie verfügen über einen Bachelor HES in Sozialer Arbeit oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss
- Sie haben mindestens 3 Jahre Erfahrung mit Jugendlichen
- Sie besitzen sehr ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen
- Sie haben Weiterbildungen im Zusammenhang mit Jugendalter (von Vorteil)
- Sie haben Erfahrung in der Gruppenleitung (von Vorteil)
- Sie verfügen über Projektmanagementfähigkeiten und interdisziplinäres Arbeiten
- Sie sind selbstständig, proaktiv und verfügen über ausgezeichnete Organisationsfähigkeiten.
Je nach Profil wird die Lohnklasse auf Stufe 8 oder 9 liegen.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/-in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsangepassten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsvolle Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Auskünfte zur Funktion: Frau Stephanie Bidaux, Erzieherin, Tel.: 021 314 77 54
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie unten auf die Schaltfläche "BEWERBEN" klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines originalen Strafregisterauszugs erforderlich. Ebenso werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Ausweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und keine Abrechnung erfolgen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.