Geneva
Vor 14 Stunden
Kommunikationsunterstützungsbeauftragter für das CMS-Experiment (EP-CMX-2025-233-LD)
- Veröffentlicht:30 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN, die europäische Organisation für Kernforschung, erforscht das Universum. Werde Teil eines innovativen Teams, das faszinierende Technologien und Erkenntnisse teilt.
Aufgaben
- Unterstütze die externe Kommunikation des CMS-Experiments.
- Produziere wissenschaftliche Inhalte für diverse Medienformate.
- Organisiere Events zur Wissenschaftskommunikation weltweit.
Fähigkeiten
- Bachelor-Abschluss oder gleichwertige Erfahrung in Wissenschaftskommunikation.
- Starke Fähigkeiten in der Erstellung und Bearbeitung von Inhalten.
- Erfahrung in der Nutzung von Social-Media-Plattformen.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Unternehmensbeschreibung
Am CERN , der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zusammenstoßen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die grundlegenden Naturgesetze.
Stellenbeschreibung
Einleitung
Sind Sie ein selbstmotivierter Kommunikationsprofi mit Erfahrung in der wissenschaftlichen Kommunikation für ein breites Publikum – von politischen Entscheidungsträgern bis hin zu Schülern und Lehrkräften (auf allen Ebenen) sowie der allgemeinen Öffentlichkeit? Möchten Sie Teil des Teams werden, das die Begeisterung für CMS-Technologien, Aktivitäten, Zusammenarbeit und Physik nach außen trägt? Sind Sie versiert darin, vereinfachte wissenschaftliche Materialien über verschiedene Medien (soziale Medien, Videos, gedruckte Dokumente, Webseiten usw.) zu erstellen und Kommunikationsveranstaltungen weltweit zu organisieren? Machen Sie mit!
Das CMS-Experiment ist eines der vier großen Experimente am CERN Large Hadron Collider (LHC). Seit über 15 Jahren in Betrieb, ist der CMS-Detektor eines der fortschrittlichsten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumente, die je geschaffen wurden. Unter vielen außergewöhnlichen Ergebnissen kündigte CMS 2012 die Entdeckung des Higgs-Bosons an und hat seitdem ultra-präzise Messungen seines Verhaltens durchgeführt, was zu einem besseren Verständnis des Universums führt. CMS sucht aktiv nach „neuer Physik“ und wird bald eine Reihe umfangreicher und bahnbrechender Upgrades durchlaufen, um dann bis in die frühen 2040er Jahre zu operieren. Die Vermittlung der Errungenschaften und Technologien sowie der kollaborativen Arbeitsweise ist eines der Grundprinzipien von CMS – und von CERN im Allgemeinen.
Als Kommunikationsunterstützungsbeauftragter werden Sie Teil eines kleinen Teams von Kommunikationsfachleuten und Physikern, das eine führende Rolle bei der strategischen Ausrichtung und Umsetzung der externen Kommunikationsaktivitäten von CMS übernimmt. Sie arbeiten eng mit der höchsten CMS-Leitung zusammen und stehen zudem in Kontakt mit dem zentralen Kommunikationsteam des CERN sowie anderen LHC-bezogenen Kommunikationsgruppen.
Aufgaben
Als Mitglied des CMS-Teams für externe Kommunikation spielen Sie eine führende Rolle bei der Umsetzung des strategischen Kommunikationsplans, der von CMS in den letzten Jahren entwickelt wurde, und dessen Weiterentwicklung zur Einbeziehung neuer Aktivitäten, Zielgruppen und Methoden.
Sie werden:
- Den CMS-Leiter für externe Kommunikation und dessen Stellvertreter bei der Umsetzung und Weiterentwicklung aller Aspekte des CMS-Strategieplans für externe Kommunikation unterstützen.
- Die CMS-Leitung, den CMS-Leiter für externe Kommunikation und die CMS-Physik-Kommunikationsbeauftragten bei der Erstellung (Schreiben, Redigieren, Filmen usw.) und Verbreitung von Informationen über das CMS-Physikprogramm, technologische Entwicklungen und kollaborative Arbeit unterstützen durch:
- Soziale Medien (einschließlich Instagram, YouTube, TikTok und andere);
- Die öffentliche CMS-Webseite und den monatlichen Newsletter;
- Gedruckte und Werbematerialien (Poster, Broschüren, 3D-gedruckte Modelle usw.);
- Veranstaltungen für externe Zielgruppen, sowohl lokal am CERN als auch international.
- Die Schnittstelle zwischen dem CMS-Team für externe Kommunikation und CMS-Kollegen, insbesondere denen, die für Physikkommunikation, Besuche (persönlich und virtuell) und Kommunikation der Detektorsubsysteme verantwortlich sind, bilden.
- Die Verbindung zwischen CMS und Organisationen wie CERN Communications, der LHC Outreach Group (LOG), der International Particle Physics Outreach Group (IPPOG) und anderen Bildungs- und Outreach-Teams der LHC-Experimente herstellen.
- Eng mit dem CMS-Team für interne Kommunikation bei gemeinsamen Aktivitäten zusammenarbeiten.
- Absolventen, Studierende und Praktikanten am CERN betreuen.
Qualifikationen
Bachelor-Abschluss oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Wissenschaftskommunikation oder einem verwandten Fachgebiet.
Erfahrung:
Sie sollten verfügen über:
- Grundkenntnisse und Verständnis der Teilchenphysik und der wissenschaftlichen Programme von CERN, LHC und seinen Experimenten.
- Eine nachweisliche Erfolgsbilanz im Verfassen wissenschaftlicher Inhalte für Laien – idealerweise im Kontext der Teilchenphysik oder von CERN – und in der Aufbereitung dieser Inhalte für eine breite Verbreitung.
- Fähigkeiten in der Erstellung und Bearbeitung wissenschaftlicher Multimedia-Inhalte, vorzugsweise im Bereich Teilchenphysik. Vertrautheit mit der Adobe-Software-Suite wird als Vorteil angesehen.
- Effektive Nutzung sozialer Medienplattformen zur Erreichung unterschiedlicher Zielgruppen, einschließlich der Fähigkeit, die Wirkung von Inhalten zu bewerten und zu analysieren.
- Nachgewiesene Fähigkeit, erfolgreich in multinationalen und multikulturellen Umgebungen zu arbeiten, vorzugsweise in einem wissenschaftlichen Umfeld.
Technische Kompetenzen:
- Strategische Kommunikationsplanung;
- Wissenschaftskommunikation;
- Audio-visuelle Produktion;
- Soziale Medien;
- Textbearbeitung und Korrekturlesen.
Verhaltenskompetenzen:
- Effektive Kommunikation: Auswahl des geeigneten Mediums und Forums zur Kommunikation; Meinungen, Ideen und Vorschläge überzeugend und logisch/strukturiert ausdrücken; beim Thema bleiben.
- Flexibilität zeigen: Aktive Teilnahme an der Umsetzung neuer Prozesse und Technologien; Offenheit für neue Ideen und Situationen zeigen; Bereitschaft, an verschiedenen Projekten gleichzeitig zu arbeiten.
- Teamarbeit: Gut in Gruppen arbeiten und sich problemlos in ein Team einfügen; sich vollständig beteiligen und eine aktive Rolle in Teamaktivitäten übernehmen; Beiträge von Kollegen anerkennen; deren Grenzen erkennen und Unterstützung anbieten, um Schwierigkeiten zu überwinden; konstruktive und effektive Arbeitsbeziehungen aufbauen und pflegen.
- Selbstmanagement: Initiative über die regulären Aufgaben hinaus ergreifen und Dinge vorantreiben; Zeit effizient und effektiv nutzen; gut eigenständig arbeiten; Aktivitäten und Aufgaben ohne Aufforderung übernehmen.
- Ergebnisse erzielen: Arbeit/Projekte vorantreiben und bis zum Abschluss bringen; eine strukturierte und organisierte Arbeitsweise haben; Prioritäten setzen und Aufgaben mit Blick auf Ergebnisse planen können; klare Ziele, Meilensteine und Ergebnisse definieren, bevor Arbeit/Projekt begonnen wird.
Sprachkenntnisse:
Gesprochene und geschriebene Englischkenntnisse mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zusätzliche Informationen
Berechtigung und Bewerbungsschluss:
Diversität ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Mitgliedstaaten und assoziierten Mitgliedstaaten .
Diese Stelle wird so bald wie möglich besetzt, und Bewerbungen sollten uns in der Regel spätestens bis zum 26.11.2025 um 23:59 CET erreichen.
Beschäftigungsbedingungen
Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge sich auf eine unbefristete Stelle bewerben.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Hybrid
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit während der Nacht, an Sonntagen und offiziellen Feiertagen, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
Beschäftigungsgrad: 4-5
Stellenreferenz: EP-CMX-2025-233-LD
Arbeitsbereich: Unterstützende Dienste (Finanzen, Personal, Recht, Beschaffung)
Benchmark-Stellenbezeichnung: Kommunikations-/Public Relations-/Externe Relations-Unterstützungsbeauftragter