Praktikant (außer HETS)
Fondation Officielle de la Jeunesse
Lancy
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:19 Februar 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lancy
Job-Zusammenfassung
Die Fondation Officielle de la Jeunesse (FOJ) fördert den psycho-sozialen Fortschritt von Kindern. Sie bietet ein unterstützendes Umfeld für Familien im Kanton Genf.
Aufgaben
- Betreuung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Not.
- Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Notunterkünften.
- Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen und Eltern für optimale Hilfe.
Fähigkeiten
- Abschluss der Sekundarstufe II im sozialen Bereich erforderlich.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Zielgruppen.
- Teamgeist, Eigenständigkeit und gute Kenntnisse des sozialen Netzwerks.
Ist das hilfreich?
Beschreibung des Unternehmens
Die Offizielle Jugendstiftung (FOJ) verfolgt das Ziel, die psychosoziale Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen in Schwierigkeiten in Zusammenarbeit mit den Eltern und Partnerinstitutionen zu fördern. Die FOJ ist durch einen Leistungsauftrag mit dem Kanton Genf verbunden und setzt sich für den Schutz und die Verteidigung der Interessen des Kindes ein.
Im Dienst der Familien des Kantons arbeitet sie in vier Hauptaktionsfeldern: Kinderhilfe , Notaufnahme , Familienunterstützung und Vorbereitung auf die Selbstständigkeit .
Um ihre Mission zu erfüllen, verwaltet die Institution mehr als 40 Einrichtungen im Kanton Genf und verfügt über mehr als 500 Betreuungsplätze für Minderjährige und junge Erwachsene sowie ambulante pädagogische Leistungen zu Hause. Die FOJ besteht aus 500 Mitarbeitenden.
Die FOJ bietet einige Praktikumsplätze in ihren Einrichtungen für Praktikanten an, die in die Hochschule für Soziale Arbeit (HETS) eintreten möchten.
Stellenbeschreibung
Vorpraktikum zur Aufnahme an der Hochschule für Soziale Arbeit (HETS).
Qualifikationen
Inhaber eines Abschlusses der Sekundarstufe II (spezialisierte Maturität Soziale Arbeit ECG, Berufsmaturität Gesundheit-Soziales, EFZ Sozialassistent, gymnasiale Maturität).
Flexibilität und Fähigkeit, sich schnell an verschiedene Bevölkerungsgruppen anzupassen.
Selbstständigkeit, Teamgeist und Eigeninitiative.
Gute Kenntnisse des sozialen Netzwerks in Genf.
Zusätzliche Informationen
Schweizer Staatsangehörigkeit oder gültige Arbeitserlaubnis erforderlich.
Bitte senden Sie die folgenden Unterlagen als Anhänge:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der Arbeitszeugnisse und Diplome
Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.