Sozialarbeiter/in für den Dienst für Alterspsychiatrie
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:26 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Psychosozial
Sozialarbeiter/in für den Dienst für Alterspsychiatrie
Der Universitätsdienst für Alterspsychiatrie (SUPAA) sucht eine/n Sozialarbeiter/in zu 70% in unbefristeter Anstellung, mit Eintritt am 01.01.2026 oder nach Vereinbarung, an seinem Standort in Cery.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Der SUPAA ist ein spezialisierter Dienst, der die Versorgung, Lehre und Forschung im Bereich der Psychiatrie älterer Menschen sicherstellt. Dieser Auftrag wird ihm vom Departement für Gesundheit und Soziales übertragen.
Aufgaben
- Sie sind ein Referenzpartner des multidisziplinären Pflegeteams aus einer bio-psychosozialen Interventionsperspektive und stellen die Schnittstelle zwischen der Institution und dem erweiterten Gesundheits- und Sozialnetzwerk (OCTP, SPJ, CSR, CMS, JdP, Gerichte, Arbeitgeber usw.) sowie zu den Patienten, deren Familien und Angehörigen sicher
- Sie begleiten den Patienten und seine Angehörigen bei spezifischen und komplexen sozialen Angelegenheiten und/oder Veränderungsprozessen, die darauf abzielen, ihre Autonomie und soziale Integration zu fördern, mit therapeutischem und psychoedukativem Ziel, basierend auf einer unterstützenden und helfenden Beziehung
- Sie sind eine Referenz- und Expertenschnittstelle für die Mitglieder des Pflegeteams
- Sie verwalten die administrative Dokumentation der mit Ihrer Tätigkeit verbundenen Fallführung
- Sie erteilen bei Bedarf interne und/oder externe Informationen der Institution, beteiligen sich an Forschungs- und Aktionsprojekten und führen diese durch sowie nehmen an Dienstprojekten teil.
Profil
- Sie besitzen einen Bachelor of Arts HES-SO in Sozialer Arbeit (Social Work) oder einen als gleichwertig anerkannten Titel (obligatorische Anerkennung durch das SEFRI für ausländische Diplome)
- Sie interessieren sich für den Bereich Sucht und psychische Gesundheit
- Sie verfügen über gute Kenntnisse der Sozialversicherungen
- Sie haben gute Kenntnisse der waadtländischen medizinisch-sozialen Institutionen, der administrativen und juristischen Strukturen, der Unterkunftsstrukturen sowie der dazugehörigen Plattformen (CCICP und DCISA)
- Sie besitzen eine gute Autonomie, Kreativität und Eigeninitiative
- Sie verfügen über soziale, kommunikative und interdisziplinäre Teamfähigkeiten
- Sie zeigen Hilfsbereitschaft und Kooperationsgeist sowie Offenheit und Flexibilität
- Sie besitzen einen Führerausweis.
Je nach Profil liegt die Lohnklasse zwischen Stufe 8 und Stufe 9.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsangepassten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Tagen Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung der "Mobility"-Fahrzeuge und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Sarah Perrin, Leiterin der Sozialen Einheit, 079 556 79 08.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.