Labortechniker - Biochemie & Molekularbiologie
myScience
Basel
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:03 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Basel
Labortechniker - Biochemie & Molekularbiologie
Arbeitsort Basel , Nordwestschweiz , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht2. Oktober 2025Labortechniker - Biochemie & Molekularbiologie
50% / 01.01.2026
Das Nash Lab (Universität Basel, Chemie & ETH Zürich D-BSSE) sucht einen zuverlässigen und qualifizierten Labortechniker zur Verwaltung und Unterstützung der täglichen Laborarbeiten in unserem Forschungsprogramm. Die Rolle hat das Potenzial, zu einem langfristigen Beitrag im Labor zu werden.
Ihre Position
Der Schwerpunkt liegt auf der Gewährleistung einer reibungslosen Labororganisation, der Koordination der Wartung von Geräten, der Vorbereitung von Medien und Lösungen sowie der Unterstützung bei molekularbiologischen und biochemischen Arbeitsabläufen wie Proteinproduktion und -reinigung, Klonierung und Zellkultur. Zu den Hauptaufgaben gehören:
- Überwachung der Laborabläufe, einschließlich Einkauf und Verwaltung von Verbrauchsmaterialien und Reagenzien.
- Vorbereitung von Medien, Puffern und Lösungen zur Unterstützung molekularbiologischer und biochemischer Arbeitsabläufe.
- Unterstützung der Forscher bei experimentellen Aufgaben nach Bedarf (z. B. Proteinreinigung, molekulare Klonierung, Zellkultur).
- Wartung und Fehlerbehebung von Laborgeräten; Koordination von Service und Kalibrierung.
- Verwaltung und Dokumentation des Laborinventars gemäß guter Laborpraxis.
- Sicherstellung einer sicheren und effizienten Laborumgebung, hauptsächlich BSL-1 mit möglicher Arbeit bei BSL-2, durch Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, Zusammenarbeit mit Teammitgliedern und Optimierung der Arbeitsabläufe.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Labortechniker ("Ausbildung" oder gleichwertig).
- Optional: Bachelor- oder Masterabschluss in einem relevanten Fachgebiet.
- Praktische Erfahrung in der Herstellung von Medien, Puffern und Reagenzien sowie Vertrautheit mit gängigen molekularbiologischen und proteinbiochemischen Techniken (z. B. Klonierung, SDS-PAGE, Chromatographie, Zellkulturbasics).
- Erfahrung in der Wartung von Laborgeräten und Verwaltung von Verbrauchsmaterialbeständen.
- Starke organisatorische Fähigkeiten und sorgfältige Arbeitsweise.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten mit der Fähigkeit, effektiv im interdisziplinären Team zu arbeiten.
- Fähigkeit zur Kommunikation in Englisch und Deutsch ist erforderlich.
Wir bieten Ihnen
- Ein anregendes Forschungsumfeld an der Universität Basel (Rosental Campus).
- Eine befristete Stelle mit der Möglichkeit zur Umwandlung in eine längerfristige Position.
- Eine Anstellung zu 50%, flexibel je nach Präferenz des Kandidaten.
- Wettbewerbsfähige Vergütung gemäß den Richtlinien der Universität Basel, basierend auf Ausbildung und Berufserfahrung.
- Eine kooperative und unterstützende Arbeitskultur.
Bewerbung / Kontakt
Der frühestmögliche Eintrittstermin ist 1. Januar 2026. Interessierte Bewerber werden gebeten, ihre Bewerbung online einzureichen, einschließlich:
- Ein Anschreiben, das Ihre Motivation und Eignung für die Position beschreibt.
- Ein ausführlicher Lebenslauf.
- Kopien von Diplomen und/oder relevanten Zertifikaten.
- Kontaktdaten von mindestens einem Referenzgeber.
Bewerbungen werden fortlaufend geprüft, bis die Stelle besetzt ist.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Rosario Vanella ( r.vanella@unibas.ch ) oder besuchen Sie unsere Website ( https://nash.chemie.unibas.ch/en/ ') )
Bewerben
www.unibas.ch ')