Mettler-Toledo GmbH
Nänikon-Greifensee
Vor 2 Monaten
Leiter Softwarelösungen (AutoChem)
- Veröffentlicht:12 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Nänikon-Greifensee
Über den Job
AutoChem (Automatisierte Chemie) ist eine strategische Geschäftseinheit innerhalb der Laborsparte von Mettler Toledo. Bei AutoChem bieten wir unseren Kunden aus der Pharma-, Chemie-, CDMO/CRMO- und anderen Branchen Lösungen zur Unterstützung ihrer Prozessentwicklung und Skalierungsaktivitäten. Wir entwickeln Synthese-, Probenahme- und Reaktionsanalyse- sowie Reaktionsinformationswerkzeuge für Wissenschaftler und stellen ihnen die Informationen zur Verfügung, die sie benötigen, um lebensverändernde Produkte zu liefern. Unsere branchenführenden Softwarelösungen ermöglichen es unseren Kunden, Experimente und Produktionsskalierungen zu verwalten, zu optimieren und zu verbessern. Unsere iC Suite und Scale-Up Systems Software sind hoch angesehen und führend bei Wissenschaftlern in der Branche. Wir suchen einen Leiter Softwarelösungen 100 % (alle Geschlechter). Der Leiter der strategischen Produktgruppe (SPG) Softwarelösungen wird das Softwareportfolio von AutoChem verwalten, das Instrumentensteuerungssoftware, Datenorchestrierung und Modellierungslösungen umfasst. In dieser Schlüsselposition führen Sie ein Team von Produkt-, Marketing- und Innovationsexperten in Nänikon, Schweiz, Dublin, Irland, und Columbia, Maryland, USA. Diese Führungsrolle steuert die Gesamtgesundheit unserer Softwarelösungen für Kunden, einschließlich der langfristigen strategischen Ausrichtung und des Wachstums gemäß der definierten Strategie, der P&L-Leistung, der Integration von Best Practices im Softwaregeschäft und der Weiterentwicklung der organisatorischen Fähigkeiten zur Erreichung der Geschäftsziele. Zu Ihren Aufgaben gehören: Verantwortlichkeit für die jährlichen und langfristigen Umsatzziele der SPG. Steuerung der Leistungs-KPIs hinsichtlich Umsatz- und Mengenzuwachs, Rentabilität und einem 5-Jahres-Wachstums-%CAGR. Entwicklung klarer Produktlinien- und Segmentstrategien (Kern- und neue) zur Zielerreichung. Steuerung der Marktstrategie zur Erreichung des berechtigten Marktanteils und Erschließung neuer Marktsegmente. Überwachung der Preisrealisierung, des Produktverkaufsmixes und sich entwickelnder externer Trends zur Unterstützung derselben. Sicherstellung eines gut organisierten und reibungslos funktionierenden Geschäfts in allen Bereichen wie Software-Releases, Außendienstschulungen sowie Marketing- und Wertverkaufsinstrumente, Wettbewerbsanalysen, strategische Preisüberlegungen usw. Integration von Best Practices der Branche in die Softwaregeschäftsprozesse von AutoChem in allen Bereichen, einschließlich Markteinführung, Vertriebskanäle, Angebote, kommerzielle Ansätze usw. Verantwortung für das SPG-Produktportfolio, Produktlebenszyklen und Entwicklungs-Roadmap. Zusammenarbeit mit dem Leiter Business Development bei wichtigen Partnerschaften und M&A-Bewertungen für anorganische Wachstumschancen. Leitung von Teams zur Neuproduktentwicklung über PLM-Prozesse, um Produktportfolioziele, überlegene Kundenergebnisse zu erreichen und die 5-Jahres-SPG-Strategie umzusetzen. Ausgewogenheit zwischen starker PLM-Einhaltung und Agilität. Enge Zusammenarbeit mit anderen AutoChem-SPG-Leitern, dem Leiter BD und dem Leiter F&E, um Erkenntnisse zu integrieren und produkt-/technologiebasierte Lösungen über AutoChem hinweg zu definieren, die Kundenbedürfnisse adressieren und zukünftiges Umsatzwachstum und Rentabilität fördern. Pflege starker Beziehungen zu wichtigen strategischen Kunden und ständige Information über aktuelle und sich entwickelnde Marktbedürfnisse. Ergebnisorientiertes Handeln mit einer Dienstleister-Mentalität für die „Instrument Solutions SPG“, wenn es um Instrumentensteuerung und zugehörige Softwarepakete geht, die für erfolgreiche Instrumenten-NPDI-Projekte erforderlich sind. Entwicklung organisatorischer Kapazitäten und eines Talentpools zur Unterstützung des Wachstums und der zukünftigen Ausrichtung der SPG. Auf dem Laufenden bleiben über Best Practices der Branche und das sich entwickelnde externe Umfeld, um die Organisation agil anzupassen.