Data Scientist / Statistiker 50-100% FTE (m/w/d)
EAWAG Dübendorf, Eidg. Anstalt für Wasser-, Abwasserreinigung & Gewässerschutz
Dübendorf
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 November 2025
- Pensum:50 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Dübendorf
Data Scientist / Statistiker 50-100% FTE (m/w/d)
Für die Überwachung von infektiösen Krankheitserregern im Abwasser in der Schweiz
Die abwasserbasierte Überwachung von Infektionskrankheiten hat sich als primäres Überwachungsinstrument zur Information der öffentlichen Gesundheit in der Schweiz etabliert. Initiiert zur Überwachung von SARS-CoV-2 während der Covid-19-Pandemie, wurde die Abwasserüberwachung auf mehrere Infektionskrankheiten durch sowohl routinemäßige als auch reaktive Überwachung ausgeweitet. Unsere Arbeit hat zu langfristigen, historisch vergleichbaren Zeitreihendaten über respiratorische Krankheitserreger wie Influenza, RSV und SARS-CoV-2 RNA-Konzentrationen im Abwasser von Kläranlagen in der ganzen Schweiz geführt, zur Übersetzung der Daten in abwasserbasierte effektive Reproduktionszahlen sowie zu genomischen Zeitreihendaten zu SARS-CoV-2, Influenza A und RSV aus Abwasser ( wise.ethz.ch ).
In diesem Zusammenhang haben wir eine umfangreiche Dateninfrastruktur für die Erfassung, Speicherung, Visualisierung und Analyse unserer Daten entwickelt und gepflegt. Die ausgeschriebene Stelle konzentriert sich auf das Zusammenführen, Analysieren und Interpretieren der durch das Projekt generierten Daten, die Unterstützung bei der Datenbankentwicklung und -verwaltung sowie die Wissensvermittlung an relevante Interessengruppen. Die Stelle umfasst auch die Datenvisualisierung für die Kommunikation. Der Stellenumfang ist flexibel und wird mit 50-100% angeboten. Die anfängliche Anstellungsdauer beträgt ein Jahr mit der Erwartung einer Verlängerung. Bewerber können ihre Präferenz im Anschreiben angeben. Ziel des Projekts ist es, die Umweltüberwachung von Abwasser weiterzuentwickeln, um die Entwicklung von Krankheitserregern in der Schweiz zu informieren.
Wenn Sie sich für dieses Thema begeistern und einen M.Sc. – oder gleichwertige Erfahrung, z.B. aus der Industrie oder als Mitglied eines Forschungslaborteams – in Statistik, Data Science, Umweltwissenschaften, Umweltingenieurwesen, Public Health oder einem verwandten Bereich mit umfangreicher Statistik-, Datenanalyse- und Datenbankentwicklungserfahrung besitzen, sind Sie eingeladen, sich zu bewerben. Vorerfahrungen in biologischen oder umweltbezogenen Kontexten sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Wir bieten ein sehr dynamisches und kollaboratives Forschungsumfeld, das von modernster Infrastruktur und Unterstützung profitiert. Daher erwarten wir, dass Sie sich gut in unser interdisziplinäres Team integrieren und auch selbstständig arbeiten können (sowohl bei Eawag als auch im Homeoffice). Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie mit mehreren akademischen, staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen zusammenarbeiten, einschließlich führender internationaler Forscher auf diesem Gebiet. Daher sind Erfahrungen im Stakeholder-Engagement, einschließlich Bildung und Schulung, ein großer Vorteil. Die Arbeitssprachen sind Englisch und Deutsch, Kenntnisse weiterer Sprachen sind von Vorteil. Erfahrung in R, Python und SQL sind erforderlich. Der geplante Projektstart ist so bald wie möglich, abhängig von der Verfügbarkeit der Kandidat*innen.
Bewerbungen werden fortlaufend geprüft und bis zur Besetzung der Stelle angenommen. Bitte fügen Sie ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite) bei, in dem Sie erläutern, warum Sie gut für diese Stelle geeignet sind, einen Lebenslauf (inklusive Publikationsliste und anderer relevanter Leistungen) sowie die Namen und Kontaktdaten von zwei Referenzen.
Bei Eawag haben wir ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Stärken und Perspektiven voll einbringen und sich weiterentwickeln können. Hier können Sie mithelfen, Fortschritte zu erzielen! Wir fördern echte Teilhabe, Austausch und gegenseitiges Verständnis. Wir schaffen Strukturen, die die Vereinbarkeit von Beruf und anderen Lebensbereichen, wie Pflegearbeit, ermöglichen und bemühen uns kontinuierlich, Barrieren abzubauen.
Haben Sie spezielle Anforderungen an den Bewerbungsprozess oder die Stelle oder benötigen Sie weitere Informationen? Sprechen Sie mit uns darüber – wir unterstützen Sie gerne mit möglichen flexiblen Arbeitsplatz-, Arbeitszeit- und Arbeitsgestaltungslösungen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite über Eawag sowie unsere Arbeitsbedingungen .
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Christoph Ort ( christoph.ort@eawag.ch ) oder Dr. Tim Julian ( tim.julian@eawag.ch ).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese über diese Webseite, eine andere Bewerbungsform wird nicht berücksichtigt. Ein Klick auf den untenstehenden Button führt Sie direkt zum Bewerbungsformular.
Bewerbungen von Personalvermittlungen/Agenturen sind nicht erwünscht und werden nicht berücksichtigt.