Junior Vermessungsingenieur (BE-GM-ASG-2025-171-GRAE)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 September 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht eine*n Survey Engineer für innovative Projekte. Arbeite in einem dynamischen, multikulturellen Team.
Aufgaben
- Entwicklung eines automatisierten Messsystems mit Photogrammetrie.
- Testing und Validierung neuer Kamerahardware für Produktionssysteme.
- Erstellung umfassender Dokumentationen für Hardware und Software.
Fähigkeiten
- Maximal zwei Jahre Berufserfahrung und ein Hochschulabschluss erforderlich.
- Kenntnisse in hochpräzisen Vermessungsmethoden und Werkzeugen.
- Programmierkenntnisse in MATLAB und Python.
Ist das hilfreich?
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Die Geodätische Metrologie stellt die Metrologie und Ausrichtung für alle im Beschleuniger, deren Strahlübertragungsleitungen und den Physikexperimenten im gesamten CERN-Komplex installierten Komponenten bereit. Um die Ausrichtungsanforderungen der kommenden Projekte zu erfüllen, hat die Gruppe ein Prototyp-Messsystem auf Basis der Nahbereichs-Photogrammetrie entwickelt. Dieses System ermöglicht automatisierte Ausrichtungsmessungen. Erste Tests haben die Leistungsfähigkeit des Systems bestätigt, und der nächste Schritt besteht darin, diesen Prototyp in ein voll funktionsfähiges System zu überführen, unterstützt durch den Einsatz von zwei zusätzlichen Einheiten.
Sie sind verantwortlich für:
- Zusammenarbeit mit dem Team zur Testung, Validierung und Verfeinerung eines photogrammetrie-basierten Messsystems, wobei Rückmeldungen aus dem Feldeinsatz zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit einfließen.
- Identifikation und Bewertung neuer Kamerahardware und Optiken zur Integration in die Produktionssysteme, gefolgt von gründlichen Validierungstests.
- Erstellung umfassender Dokumentationen, einschließlich Montageanleitungen und detaillierter Verfahren für Installation und Konfiguration von Hardware- und Softwarekomponenten.
- Aufbau von zwei produktionsreifen Systemen basierend auf dem optimierten Prototyp, in Zusammenarbeit mit CERN-Experten zur Integration des Systems in die robotische Umgebung.
- Erkundung von Verbesserungen mittels maschineller Lerntechnologien zur Leistungssteigerung und neuen Möglichkeiten, mehr passive Komponenten aus der Ferne mit dem aktuellen System oder dem LEICA ATS800 zu vermessen.
Sie werden Teil eines multikulturellen, vielfältigen Teams sein, das an der Spitze der wissenschaftlichen Forschung arbeitet, in einer sehr anregenden Umgebung, die Ihnen hilft, Ihre Fähigkeiten in der hochpräzisen großflächigen Metrologie zu entwickeln.
Ihr Profil
Fähigkeiten:
- Kenntnisse und Anwendung hochpräziser Vermessungsmethoden und -werkzeuge: Lasertracker, optische und digitale Nivelliergeräte, Totalstation, Nahbereichs-Photogrammetrie;
- Fortgeschrittene Programmierkenntnisse in MATLAB und Python;
- Kenntnisse und Praxis mit Standard-Kompensationssoftware: Theorien, Konzepte und Algorithmen im Zusammenhang mit der kleinsten Quadratanpassung;
- Flexibilität zeigen: schnelles und einfallsreiches Anpassen an wechselnde Prioritäten und Anforderungen; aktive Teilnahme an der Implementierung neuer Prozesse und Technologien;
- Teamarbeit: gutes Arbeiten in Gruppen und schnelle Integration in ein Team; volle Teilnahme und aktive Rolle bei Teamaktivitäten;
- Gesprochene und schriftliche Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die Grundlagen der jeweils anderen Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Bis zum Bewerbungsschluss verfügen Sie über maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss als Vermessungsingenieur (oder einem verwandten Bereich) und Ihre höchste Ausbildung ist entweder ein Bachelor- oder Masterabschluss.
- Sie hatten noch keinen CERN-Stipendiaten- oder Absolventenvertrag.
- Bewerber ohne Universitätsabschluss sind nicht zugelassen.
- Bewerber mit einer Promotion sind nicht zugelassen.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 02.11.2025 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. Dezember 2025
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
Stellenreferenz: BE-GM-ASG-2025-171-GRAE
Arbeitsfeld: Maschinenbau
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN Altersvorsorgefonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zusammenstoßen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.