CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Gestern
Softwareingenieur (SY-EPC-CCS-2025-181-GRAP)
- Veröffentlicht:18 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht Softwareentwickler*in für C++ Lösungen. Spannende Projekte und attraktive Benefits erwarten dich.
Aufgaben
- Entwicklung und Wartung von C++ Software für Systeme.
- Integration von Software auf AMD Zynq UltraScale+ SoC Plattform.
- Teilnahme an Softwarevalidierung und Inbetriebnahme von Wechselrichtern.
Fähigkeiten
- Master oder PhD in Ingenieurwesen mit relevanter Erfahrung.
- Kenntnisse in modernem C++ und Linux.
- Erfahrung mit Git, GitLab und CI/CD.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Stellenbeschreibung
In dieser Rolle sind Sie an der Entwicklung, Verbesserung und Wartung von C++-basierten Softwarelösungen beteiligt, die auf einer System-on-Chip-Plattform laufen. Sie werden auch mit den Stakeholdern zusammenarbeiten, um deren Anforderungen zu erfassen und umzusetzen.
Ihre Aufgaben
- Verbesserung und Wartung von C++-Software, die Leistungskonverter steuert und überwacht.
- Entwicklung und Integration von Software für Linux- und Bare-Metal-Kerne auf der AMD Zynq UltraScale+ SoC-Plattform.
- Teilnahme an der Softwarevalidierung mittels Hardware-in-the-Loop-Digitalzwillingen sowie an der Inbetriebnahme realer Leistungskonverter von einigen Kilowatt bis zu mehreren Megawatt.
- Beitrag zu unserem CI/CD- und automatisierten Testframework.
- Betreuung von Studierenden.
Weitere Informationen hier: https://epc-ccs.web.cern.ch/
Ihr Profil
- Kenntnisse in C++, idealerweise im neuesten Standard C++20.
- Erfahrung mit Linux-Betriebssystem * Kenntnisse in git, gitlab und CI/CD.
- Leichtigkeit in der Kommunikation mit Kollegen und Stakeholdern.
- Grundlegendes Verständnis von System-on-Chips (SoC) und Regelungstheorie ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Fähigkeiten:
- Modernes C++
- Linux
- Git, gitlab, CI/CD
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Gesprochene und geschriebene Englischkenntnisse mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund in Software- oder Elektronikingenieurwesen (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 07.11.2025 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Hybrid
Geplanter Beginn: 01. März 2026
Diese Position beinhaltet:
- Bereitschaftsdienst, wenn von den Bedürfnissen der Organisation gefordert.
Stellenreferenz: SY-EPC-CCS-2025-181-GRAP
Arbeitsbereich: Softwareentwicklung und IT
Benchmark-Stelle: 200020 - Computing Engineer
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Pensionsfonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zusammenstoßen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Quest. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Fachexperten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Quest. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.