Geneva
Vor 10 Stunden
Robotics Automation Engineer (BE-CEM-MRO-2025-246-LD)
- Veröffentlicht:21 November 2025
- Arbeitsort:Geneva
Über den Job
Firmenbeschreibung
Bei CERN , der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die grundlegenden Naturgesetze.
Stellenbeschreibung
Einleitung:
Wollten Sie schon immer Robotik und Automatisierung bis an ihre Grenzen treiben und Lösungen für Wartung und Betrieb in einer der herausforderndsten Umgebungen der Welt, dem Future Circular Collider ( FCC ), entwerfen?
Am CERN leiten Sie Projekte von der Konzeptphase und wenden Ihre Robotik-Expertise an, um fortschrittliche, groß angelegte robotische Systeme zu entwerfen, zu entwickeln und zu integrieren. Wenn Sie schwierige Probleme und echten Einfluss schätzen, schließen Sie sich der Abteilung Mechatronik, Robotik & Betrieb an und entfalten Sie Ihr Potenzial. Machen Sie mit!
Sie werden der Strahlenabteilung ( BE ), der Gruppe Steuerungselektronik und Mechatronik ( CEM ) und insbesondere der Sektion Mechatronik, Robotik und Betrieb (MRO) beitreten, die für die Konstruktion und den Betrieb der Mechatronik der Strahlabfangvorrichtungen (BIDs) der CERN-Beschleuniger sowie für die Entwicklung robotischer Lösungen für Ferninspektionen und Telemanipulation in gefährlichen Bereichen verantwortlich ist.?
Aufgaben:
- Führen Sie die Anforderungsanalyse für Automatisierungs- und Robotersysteme im FCC-Projekt in enger Zusammenarbeit mit den FCC-Interessengruppen durch.
- Führen Sie Kosten-Nutzen-Bewertungen durch, um strategische Entscheidungen zu Wartungsaufgaben der Robotik zu unterstützen.
- Leiten Sie das Design, die Simulation und den Machbarkeitsnachweis fortschrittlicher robotischer und automatisierter Systeme für Inspektion und Wartung im FCC.
- Stellen Sie sicher, dass alle entworfenen Lösungen die betrieblichen Leistungs-, Sicherheits- und Zuverlässigkeitsziele erfüllen.
- Leiten Sie ein kleines Team von Ingenieuren und Studenten bei der Entwicklung modernster robotischer Geräte, Endeffektoren, Werkzeuge und Interventionsverfahren, um den Fernbetrieb zu verbessern und die menschliche Exposition gegenüber gefährlichen Umgebungen zu reduzieren.
Qualifikationen
Masterabschluss oder Promotion oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Robotik, Mechatronik, Elektro- oder Elektronikingenieurwesen oder einem verwandten Gebiet.
Erfahrung:
- Erfahrung im Projektmanagement von Robotik, einschließlich Anforderungsdefinition und Rückverfolgbarkeit, Kosten-Nutzen-Analyse und effektiver Teamführung.
- Nachgewiesene Fähigkeit, komplexe robotische Systeme zu entwerfen und zu simulieren, einschließlich elektromechanischer Architektur, Softwareintegration und Steuerungssysteme.
- Fachkenntnisse im Design und in der Simulation elektromechanischer Schnittstellen, robotischer Endeffektoren und Werkzeuge für verschiedene Einsatzumgebungen.
- Praktische Erfahrung in Installation, Betrieb und Wartung robotischer Systeme unter Gewährleistung von Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit.
- Erfolgreiche Erfahrung im Fernbetrieb robotischer Systeme in komplexen oder gefährlichen Umgebungen mit starkem Fokus auf Systemleistung, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeitsüberwachung.
- Ausgezeichnete Fähigkeit, komplexe technische Themen effektiv in interdisziplinären Teams zu vermitteln.
Technische Kompetenzen:
- Entwurf und Konstruktion mechatronischer und robotischer Systeme.
- Integration robotischer Systeme in komplexe Umgebungen.
- Funktionale Analyse robotischer Systeme.
- Kenntnisse und Anwendung numerischer Modellierung in robotischen Entwürfen.
- Kenntnisse und Anwendung von Automatisierungs- und Regelungstheorie.
Verhaltenskompetenzen:
- Teamarbeit: Vertrauen und Zusammenarbeit mit anderen gewinnen.
- Effektive Kommunikation: Sicherstellen, dass Informationen, Verfahren und Entscheidungen angemessen dokumentiert werden.
- Verantwortungsbewusstsein zeigen: Angemessene Nutzung der Ressourcen der Organisation.
- Ergebnisse erzielen: Klare Ziele, Meilensteine und Ergebnisse definieren, bevor Arbeit/Projekt gestartet wird.
- Problemlösung: Einen pragmatischen Ansatz verfolgen; den Wert generischer statt "überzogener" technischer Lösungen verstehen.
Sprachkenntnisse:
Gesprochenes und geschriebenes Englisch mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zusätzliche Informationen
Berechtigung und Bewerbungsfrist:
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein etablierter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Mitgliedstaaten und assoziierten Mitgliedstaaten .
Diese Stelle wird so bald wie möglich besetzt, und Bewerbungen sollten uns in der Regel spätestens bis zum 01.02.2026 um 23:59 CET erreichen.
Beschäftigungsbedingungen:
Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge eine unbefristete Stelle beantragen.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Vollständig vor Ort
Jobgrade: 6-7
Stellenreferenz: BE-CEM-MRO-2025-246-LD
Arbeitsbereich: Software Engineering und IT
Benchmark-Stellenbezeichnung: Computing Engineer