Hitachi Energy AG
Remote - Zurich, Switzerland;Bad Honnef, North Rhine-Westphalia, Germany;Milan, Lombardy, Italy;Raleigh, North Carolina, United States of America;Vaasa, Ostrobothnia, Finland;Zurich, Zurich, Switzerland;Remote - Greater London, United Kingdom;Remote - Madrid, Spain;Remote - Marmara, Türkiye
Vor 5 Stunden
Globaler Operational Excellence Professional (Lean & ToC)
- Veröffentlicht:07 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Remote - Zurich, Switzerland;Bad Honnef, North Rhine-Westphalia, Germany;Milan, Lombardy, Italy;Raleigh, North Carolina, United States of America;Vaasa, Ostrobothnia, Finland;Zurich, Zurich, Switzerland;Remote - Greater London, United Kingdom;Remote - Madrid, Spain;Remote - Marmara, Türkiye
Über den Job
Die Gelegenheit
Der Operational Excellence Professional treibt kontinuierliche Verbesserungen voran und leitet die organisatorische Transformation in Fertigungs- oder prozessorientierten Unternehmen. Diese Position konzentriert sich darauf, die Produktivität und den Output in wichtigen Fertigungsprozessen weltweit zu steigern und erfordert daher Fachkenntnisse in Lean-Methoden, Theory of Constraints (TOC) sowie eine ausgefeilte Kombination aus technischen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten. Der ideale Kandidat kommuniziert fließend auf allen Organisationsebenen und baut Vertrauen vom Werkboden bis zum oberen Management auf. Ihr Verantwortungsbereich umfasst 60 globale Werke der BU Transformatoren.
Wie Sie Wirkung erzielen:
Führen Sie Verbesserungsinitiativen zur Steigerung des Outputs unter Anwendung von Lean- und TOC-Prinzipien zur Beseitigung von Verschwendung, Optimierung des Flusses und Behebung von Engpässen.
Analysieren Sie operative Herausforderungen und entwerfen Sie nachhaltige Lösungen, die messbare Verbesserungen in Qualität, Produktivität und Kosteneffizienz liefern.
Treiben Sie Systemverbesserungen, Wertstromanalysen und Ursachenanalysen mit diversen Teams voran.
Coachen, betreuen und schulen Sie Mitarbeiter in Lean, TOC und kontinuierlicher Verbesserung, wobei Sie die Ansätze an die Reife und Lernstile der Teams anpassen.
Arbeiten Sie eng mit den Werkteams zusammen und fördern Sie Vertrauen und Glaubwürdigkeit durch praktische Unterstützung und lösungsorientiertes Handeln.
Übersetzen Sie operative Verbesserungen in strategischen Geschäftswert und kommunizieren Sie ROI und langfristige Vorteile klar an Führungskräfte.
Bereiten Sie gezielte Präsentationen und Berichte vor, um technische Lösungen und deren geschäftliche Auswirkungen darzustellen.
Fördern Sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, die alle Mitarbeiter befähigt, Chancen zu erkennen, Lösungen vorzuschlagen und Erfolge zu feiern.
Verantwortlich für die Einhaltung geltender externer und interner Vorschriften, Verfahren und Richtlinien.
Ihr Hintergrund:
Abschluss in Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Management oder einem verwandten Bereich; ein weiterführender Abschluss ist bevorzugt.
Relevante Zertifizierungen wie Lean Master, Lean Six Sigma Black Belt, TOC Practitioner oder ähnliche sind sehr wünschenswert.
Mindestens 5-10 Jahre praktische Erfahrung in der Leitung von Lean- und/oder TOC-Projekten in Fertigungs- oder Industrieumgebungen.
Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Weitere Sprachkenntnisse sind ein großer Vorteil für die Arbeit in unserem globalen Unternehmen.
Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit im Umgang mit Unklarheiten, Rückschlägen oder wechselnden Prioritäten.
Respekt für kulturelle Vielfalt und Fähigkeit, Teams aus unterschiedlichen Hintergründen einzubinden.
Engagement für kontinuierliches Lernen und Offenheit für Feedback.
Fähigkeit, organisatorische Veränderungsinitiativen zu führen und zu unterstützen.
Starke Fähigkeiten im Stakeholder-Engagement und in der Kommunikation.
Erfahrung im Umgang mit Widerstand und der Förderung der Akzeptanz neuer Prozesse.
Empathie und aktives Zuhören sind für diese Rolle unerlässlich.
Ihre persönliche Situation ermöglicht umfangreiche und längere Reisen zu unseren Werksstandorten.
Mehr über uns
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit großartigen Menschen zusammenzuarbeiten und sich in Projekten weiterzuentwickeln, die große technische Herausforderungen darstellen und echte Auswirkungen haben.