CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Gestern
Angewandter Physiker - CLEAR Einrichtung (BE-ABP-PEC-2025-216-GRAP)
- Veröffentlicht:26 November 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Schließe dich CERN an, um die CLEAR Benutzeranlage zu optimieren.
Aufgaben
- Betrieb eines linearen Elektronenbeschleunigers.
- Unterstützung und Koordination mit Benutzergruppen.
- Durchführung von Experimenten zur Krebsstrahlentherapie.
Fähigkeiten
- Master-Abschluss oder Doktorat in Angewandter Physik oder Ingenieurwesen.
- Kenntnisse in Beschleunigerphysik und Softwareentwicklung.
- Englisch oder Französisch sprechen, mit Lernbereitschaft.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Stellenbeschreibung
Sie werden zum Betrieb und zur Weiterentwicklung der CLEAR -Nutzereinrichtung beitragen und die Strahlparameter optimieren, um den experimentellen Anforderungen gerecht zu werden. Die Rolle umfasst die Koordination mit Nutzergruppen, die Unterstützung von Experimenten und die Nachverfolgung von Anfragen. Ein Schwerpunkt liegt auf der medizinischen Forschung, einschließlich sehr hochenergetischer Elektronen (VHEE) und FLASH-Strahlentherapie. Sie koordinieren die Strahlenzeitaktivitäten, verbessern Betriebsmittel und -verfahren und nehmen an Konsolidierungs- und Upgrade-Projekten teil. Die Rolle beinhaltet auch die Betreuung von Studierenden und die Leitung von Schulungsaktivitäten bei CLEAR und Partnerhochschulen wie JUAS und ATSOA.
Ihre Aufgaben:
- Bedienung eines linearen Elektronenbeschleunigers;
- Kommunikation und Unterstützung von Nutzergruppen;
- Durchführung von Strahlenexperimenten zur Entwicklung neuartiger Krebstherapietechniken;
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Verbesserung von Softwaretools für den Beschleunigerbetrieb;
- Ausbildung und Betreuung von Bachelor- und Masterstudierenden;
- Diese Rolle beinhaltet auch Teamführungsaufgaben.
Ihr Profil:
Erfahrung:
- Erfahrung im Betrieb von Teilchenbeschleunigern, insbesondere mit Elektronenstrahlen;
- Kenntnisse der Beschleunigerphysik;
- Vertrautheit mit Softwareentwicklung und Programmierung;
- Erfahrung und/oder Kenntnisse medizinischer Anwendungen von Teilchenstrahlen sind von Vorteil.
Fähigkeiten:
- Analyse und Optimierung der Beschleunigerleistung;
- Betrieb von Beschleunigern;
- Betrieb und Unterstützung von experimentellen Einrichtungen;
- Aufbau und Integration von Experimenten;
- Kenntnisse und Anwendung der Theorie der Beschleunigerphysik;
- Angewandte medizinische Physik;
- Gesprochene und geschriebene Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die jeweils andere Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund als angewandter Physiker oder Ingenieur (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 21.01.2026 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Hybrid
Geplanter Beginn: 01. März 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Exposition gegenüber ionisierender Strahlung, Kategorie A.
Aufgrund der berufsbedingten Gesundheitsrisiken dieser Position muss die ausgewählte Person vor Vertragsangebot eine medizinische Freigabe erhalten.
Stellenreferenz: BE-ABP-PEC-2025-216-GRAP
Arbeitsfeld: Angewandte Physik
Benchmark-Stelle: 200140 - Angewandter Physiker
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Pensionsfonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Reisekostenerstattung zu Beginn und Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die nahezu mit Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Suche. Eine Entdeckungsreise wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Experten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach mehr Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Suche. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der CERN-Mission und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.