Mitarbeiter/in am Empfang der HNO-Poliklinik (12862-AD-202-2025)
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:18 November 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht eine*n Collaborateur-trice à l'accueil im ORL-Team. Eine spannende Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Aufgaben
- Sie empfangen Patienten und deren Angehörige am Empfang.
- Sie verwalten die administrativen Abläufe für ambulante Patienten.
- Sie koordinieren die Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen.
Fähigkeiten
- Erforderlich ist ein CFC in Kaufmann oder eine gleichwertige Ausbildung.
- Sie besitzen gute Kenntnisse in der Büroinformatik.
- Sie sind teamfähig und serviceorientiert.
Ist das hilfreich?
Verwaltung
Mitarbeiter/in am Empfang der HNO-Poliklinik
Der Dienst für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sucht eine/n Mitarbeiter/in am Empfang mit einer 60%-Stelle für seine Poliklinik. Der Eintrittstermin ist für den 1. März 2026 vorgesehen.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Der Dienst für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO) und zervikofaziale Chirurgie der Chirurgieabteilung (DC) gewährleistet eine hochspezialisierte Betreuung von Infektionen im gesamten HNO-Bereich. Unsere erwachsenen und kindlichen Patienten können ambulant und stationär behandelt werden.
Unsere allgemeine HNO-Sprechstunde steht allen Patienten offen, die eine Meinung eines unserer Spezialisten zu einer möglichen Erkrankung eines Teils des HNO-Bereichs (Ohr, Nase, Rachen und Atemwege), Schlafapnoe, wünschen.
Aufgaben
- Sie gewährleisten den Empfang der Patienten und ihrer Angehörigen sowie der Besucher und Mitarbeitenden unter Einhaltung der Prinzipien und Richtlinien des CHUV
- Sie führen die administrative Verwaltung der ambulanten Patienten gemäß den vom Patientenverwaltungsdienst (GAP) definierten Verfahren und Richtlinien durch
- Sie stellen die Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten am Empfang sowie mit anderen Diensten der Institution sicher.
Profil
- Sie verfügen über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kaufmann/Kauffrau oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung
- Sie besitzen eine spezifische Ausbildung im Empfangsbereich, was ein echter Vorteil ist
- Sie haben mindestens 2 Jahre Erfahrung in einer Empfangsfunktion, idealerweise im Krankenhausumfeld
- Sie beherrschen Büro-IT-Tools, CHUV-Tools sind von Vorteil
- Sie beherrschen Französisch in Wort und Schrift
- Sie haben Kenntnisse in einer Fremdsprache (Englisch, Deutsch, Italienisch), was von Vorteil ist
- Sie verfügen über Teamgeist und Serviceorientierung
- Sie sind anpassungsfähig, aufgeschlossen und flexibel, belastbar
- Sie sind verantwortungsbewusst, sehr genau, zuverlässig und diskret.
Wir bieten
Eine Mitarbeit im Universitätsspital Waadt bedeutet, von folgenden Vorteilen zu profitieren:
- Erstklassige Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßige und verantwortungsgerechte Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Tage Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Ausbildungszentrum und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichterter Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertige Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Kaba Cissoko - Leiter Empfang HNO unter 079 556 74 53.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines originalen Strafregisterauszugs erforderlich. Ebenso werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Ausweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und keine Abrechnung erfolgen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.