Leiter Beschaffung Investitionsgüter
JT International AG Dagmersellen
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:11 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Geneva
Leiter Beschaffung Investitionsgüter
GENF, CH, 1202
Bei JTI feiern wir Unterschiede, und jeder gehört wirklich dazu. 46.000 Menschen aus aller Welt schreiben kontinuierlich ihre einzigartige Erfolgsgeschichte mit uns. 83 % der Mitarbeiter fühlen sich bei JTI wohl.
Um bei uns einen Unterschied zu machen, müssen Sie nur Ihr menschliches Bestes einbringen.
Wie wird Ihre Geschichte aussehen? Bewerben Sie sich jetzt!
Erfahren Sie mehr: jti.com
Leiter Beschaffung Investitionsgüter
GSC Procurement fungiert als Schlüsselbereich innerhalb der umfassenderen Global Supply Chain Group und treibt eine effiziente und strategische Beschaffung in den Bereichen Nicht-Tabak-Materialien, Logistik, Investitionsgüter und Ersatzteile voran. Durch die Förderung starker Lieferantenpartnerschaften, die Durchführung wettbewerblicher Ausschreibungen und die Abstimmung mit den Geschäftsinteressenten sorgt sie für kosteneffiziente Beschaffung, Versorgungssicherheit und operative Exzellenz – und fördert dabei aktiv Innovation und Nachhaltigkeit in allen Prozessen.
Der Leiter Beschaffung Investitionsgüter spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung einer kosteneffizienten, regelkonformen und qualitativ hochwertigen Beschaffung von Investitionsgütern und zugehörigen Dienstleistungen. Diese Position ist auch verantwortlich für das Aufspüren und Fördern von lieferantengesteuerter Innovation und trägt direkt zu den langfristigen strategischen Zielen des Unternehmens bei.
Die Rolle umfasst die Leitung strategischer Beschaffungsaktivitäten für Investitionsgüter mit einem Volumen von etwa 200 Millionen US-Dollar und berichtet an den Direktor der Beschaffung Investitionsgüter. Sie erfordert starke analytische, verhandlungs- und strategische Denkfähigkeiten sowie die Fähigkeit, komplexe Herausforderungen zu meistern und robuste bereichsübergreifende Beziehungen zu wichtigen internen Stakeholdern wie F&E und Global Supply Chain (GSC) aufzubauen.
Diese Position ist maßgeblich an der Verwaltung wichtiger Lieferanten- und Stakeholderbeziehungen, der Förderung bereichsübergreifender Zusammenarbeit, der Verhandlung großer Verträge, der Entwicklung und Umsetzung von Beschaffungsstrategien in Abstimmung mit den umfassenderen Global Supply Chain-Funktionen sowie der Förderung von Beschaffungsexzellenz und Innovation beteiligt.
Hauptverantwortlichkeiten:
Kategorienmanagement:
• Zusammenarbeit mit wichtigen Stakeholdern zur Entwicklung von Kategorienstrategien für Investitionsgüter und Sicherstellung ihrer effektiven Umsetzung in der Organisation.
• Kontinuierliche Erreichung der definierten Ziele für Verhandlungen im Bereich Investitionsgüter.
Lieferantenmanagement:
• Verwaltung strategischer Lieferantenbeziehungen, direkte Einbindung des Managements auf Senior-Ebene zur Förderung von Abstimmung, Leistungssteigerung und Unterstützung langfristiger Partnerschaftsziele.
• Leitung von Lieferantenausschreibungen in enger Zusammenarbeit mit den relevanten Abteilungen, um die bestmögliche Kombination aus Qualität, Kosten und Servicebedingungen für Investitionsgüter und Dienstleistungen zu sichern.
• Überwachung der hochrangigen Koordination zwischen lokalen Einkaufs- und Engineering-Teams, Bereitstellung kritischer Unterstützung bei der Lösung von Engpässen im Zusammenhang mit Lieferzeiten, Qualitätsproblemen und anderen operativen Herausforderungen.
Vertragsmanagement:
• Verhandlung von hochvolumigen Verträgen unter Gewährleistung optimaler und nachhaltiger Lieferbedingungen.
• Entwicklung und Verwaltung globaler Vereinbarungen, einschließlich Master Supply Agreements, Vertraulichkeitsvereinbarungen, Vereinbarungen zum geistigen Eigentum und Exklusivitätsvereinbarungen.
• Strategische Unterstützung der Einkaufsprozesse in den Fabriken, mit besonderem Fokus auf vertragliche, finanzielle und physische Abläufe im Zusammenhang mit der Beschaffung von Ausrüstung.
Bereichsübergreifende Zusammenarbeit:
• Förderung klarer und effektiver Kommunikation über globale Geschäftsbereiche, JTI-Gruppenunternehmen und externe Lieferanten hinweg.
• Überwachung der hochrangigen Koordination zwischen lokalen Einkaufs- und Engineering-Teams.
Projekte:
• Leitung einer Vielzahl von lieferantenorientierten Projekten, die sich auf die Einführung neuer Technologien, die Lösung bestehender technischer, Qualitäts- oder servicebezogener Probleme und die Verbesserung der Zusammenarbeit konzentrieren.
• Beitrag zu internen Beschaffungsinitiativen zur Stärkung der Fähigkeiten der Gruppe in Bereichen wie Digitalisierung, Innovation, Lieferantenbeziehungsmanagement (SRM) und Prozessvereinfachung.
Anforderungen:
- Masterabschluss, vorzugsweise in Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen, Supply Chain oder einem verwandten Bereich
- Mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Beschaffung, davon über 5 Jahre in einer Führungsposition im Beschaffungsmanagement
- Solides Geschäftsurteil und strategisches Denkvermögen mit der Fähigkeit, die umfassenderen Auswirkungen von Entscheidungen und Initiativen auf die Organisation vorauszusehen.
- Hervorragende analytische und Problemlösungsfähigkeiten sind unerlässlich, ebenso wie nachgewiesene Expertise in Verhandlungsführung und Konfliktmanagement
- Starke Kommunikationsfähigkeiten – einschließlich klarer, überzeugender Präsentationsfähigkeiten – sind erforderlich, ebenso wie die Fähigkeit, andere zu coachen und weiterzuentwickeln
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit technischen Teams wie F&E und Engineering ist entscheidend, gepaart mit echtem Interesse an Technologie und Innovation
- Fähigkeit zur Förderung von Geschäftsprozessverbesserungen und Beitrag zu strategischen Initiativen
- Fundiertes Verständnis grundlegender Finanz-, Buchhaltungsprinzipien und steuerlicher Auswirkungen ist notwendig
- Vertragserstellung und -management in einem komplexen IP-Umfeld
- Bereichsübergreifende Zusammenarbeit – insbesondere mit Fabriken und operativen Teams – ist von entscheidender Bedeutung, und die Rolle erfordert eine teamorientierte Denkweise, die Abstimmung und gemeinsamen Erfolg über Abteilungen hinweg fördert
- Diese Position beinhaltet gelegentliche Reisen, und geografische Mobilität wird bevorzugt, um globale Geschäftsanforderungen zu unterstützen
Sind Sie bereit, sich uns anzuschließen? Schreiben Sie Ihre Erfolgsgeschichte bei JTI. Bewerben Sie sich jetzt!
Nächste Schritte:
Nach der Bewerbung, falls ausgewählt, erwarten Sie innerhalb von 1-3 Wochen nach Schließung der Stellenanzeige: Telefonisches Screening mit Talent Advisor > Eignungstests > Interviews > Angebot. Jeder Schritt ist eliminatorisch und kann je nach Rollentyp variieren.
Bei JTI bemühen wir uns, ein vielfältiges und integratives Arbeitsumfeld zu schaffen. Als Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert, begrüßen wir Bewerber aus allen Hintergründen. Wenn Sie spezielle Unterstützung, alternative Formate oder andere Zugangsbedürfnisse haben, lassen Sie es uns bitte wissen.