Wissenschaftliche Hilfskraft (Doktorand/in) Position Rebsamen Labor: Angeborene Immunität und Autoimmunität
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:18 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die UNIL ist eine führende internationale Lehr- und Forschungseinrichtung. Hier erwartet dich ein inspirierendes Umfeld mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Forschung zu molekularen Mechanismen der Immunantwort.
- Analyse der Rolle von Transportproteinen in Immunfunktionen.
- Durchführung von in vivo Studien zu Entzündungsprozessen.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Biowissenschaften oder gleichwertig erforderlich.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten in Englisch sind wesentlich.
- Erfahrung in Molekularbiologie und Immunologie von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Einführung
Die UNIL ist eine führende internationale Lehr- und Forschungseinrichtung mit über 5.000 Mitarbeitenden und 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny, CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert die UNIL Exzellenz, individuelle Anerkennung und Verantwortung.
Präsentation
Eine Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft (Doktorand/in) ist im Labor von Prof. Manuele Rebsamen am Institut für Immunbiologie der Universität Lausanne, Schweiz, zu besetzen. Das Rebsamen-Labor untersucht die Signalwege und Stoffwechselprozesse, die es Immunzellen ermöglichen, eindringende Krankheitserreger zu erkennen und darauf zu reagieren, sowie deren Rolle bei Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen. Ein besonderer Schwerpunkt des Labors liegt auf der Charakterisierung der Rolle von Solute Carriers (SLCs), einer Familie von Transportproteinen, in Immunfunktionen und Immunmetabolismus.
Weitere Informationen: www.rebsamenlab.org
Stelleninformationen
Voraussichtlicher Stellenbeginn: 1. April 2026 oder nach Vereinbarung
Vertragsdauer: 1 Jahr, verlängerbar. Die maximale Förderungsdauer beträgt 5 Jahre
Beschäftigungsgrad: 90%
Arbeitsort: Institut für Immunbiologie, Universität Lausanne, Ch. des Boveresses 155, 1066 Epalinges
Ihre Aufgaben
Wir suchen eine hochmotivierte und talentierte Doktorandin bzw. einen hochmotivierten und talentierten Doktoranden, die/der sich für die Untersuchung der molekularen Mechanismen und regulatorischen Prozesse interessiert, die angeborene Immunantworten steuern, sowie deren pathophysiologische Bedeutung bei entzündlichen und Autoimmunerkrankungen. Die erfolgreiche Bewerberin bzw. der erfolgreiche Bewerber wird modernste biochemische und molekulare experimentelle Methoden sowie in vivo-Studien anwenden.
Ihre Qualifikationen
Wir laden Bewerbungen von Kandidatinnen und Kandidaten mit folgenden Qualifikationen und Eigenschaften ein:
- Masterabschluss in Biowissenschaften oder gleichwertig.
- Große Neugier, Motivation und Engagement für Grundlagenforschung.
- Teamorientierte Denkweise und Begeisterung für die Zusammenarbeit im Team.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich.
- Erfahrung in Molekularbiologie, Immunologie und/oder in vivo-Mausstudien ist von Vorteil.
Was die Stelle Ihnen bietet
Sie werden Teil einer wachsenden, dynamischen und internationalen Forschungsgruppe, die mechanistische Studien mit in vivo-Krankheitsmodellen kombiniert, um das Verständnis der angeborenen Immunität und verwandter Erkrankungen voranzutreiben. Das Labor befindet sich auf dem Campus Epalinges, einer kreativen und inspirierenden Umgebung mit Stärken in einem lebendigen und anregenden Umfeld mit großer Expertise in Immunologie, Infektionskrankheiten und Krebs, beherbergt das Institut für Immunbiologie sowie Labore des Universitätsspitals (CHUV) und des Ludwig Cancer Research Institute. Der Campus bietet modernste technologische Plattformen sowie ein stimulierendes und wettbewerbsfähiges Forschungsumfeld.
Die Bewerberin bzw. der Bewerber wird in das „PhD-Programm in Krebs- und Immunologie“ der Fakultät für Biologie und Medizin integriert, das fortgeschrittene Kurse, Vorlesungen, Workshops und Sommerkursen anbietet und eine umfassende, hochwertige Ausbildung in Krebs- und Immunologie gewährleistet.
Kontakt für weitere Informationen
Prof. Manuele Rebsamen, manuele.rebsamen@unil.ch
Ihre Bewerbung
Frist: 20.12.2025
Bewerbungen sollten in englischer Sprache eingereicht werden und Folgendes enthalten:
- Ein Anschreiben mit Beschreibung Ihrer Forschungserfahrung und Motivation (max. 1,5 Seiten)
- Lebenslauf
- Namen und Kontaktdaten von mindestens zwei akademischen Referenzen.
Kopien von Universitätsdiplomen und -abschlüssen; Notenauszüge des Masterstudiums (mit Angabe der erzielten Noten).
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung im PDF-Format.
Nur Bewerbungen über diese Webseite werden berücksichtigt.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Zusätzliche Informationen
Die UNIL verpflichtet sich zu:
• Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Sicherstellung eines offenen und respektvollen Umfelds, das persönliche Entwicklung fördert;
• Angebot von Arbeitsbedingungen, die eine Balance zwischen Beruf und Privatleben erleichtern;
• Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern.
unil.ch/equality
unil.ch/families
unil.ch/graduatecampus