Assistenzarzt für Innere Medizin Kleintiere 100%
Universität Bern
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:02 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Die Abteilung für Kleintierinnere Medizin der Vetsuisse Fakultät, Universität Bern, sucht Bewerber.
Aufgaben
- Die Residenten übernehmen die Verantwortung für Fälle der Kleintiermedizin.
- Sie führen klinische Rotationen und Forschungsprojekte durch.
- Beteiligung an der klinischen Lehre und Notfalldiensten.
Fähigkeiten
- Erforderlich ist ein abgeschlossenes, einjähriges Praktikum.
- Grundkenntnisse in Deutsch und Französisch sind nötig.
- Bereitschaft zur Verbesserung der Sprachkenntnisse.
Ist das hilfreich?
Die Abteilung für Innere Medizin Kleintiere, Institut für Klinische Veterinärwissenschaften, Vetsuisse-Fakultät, Universität Bern, Schweiz, lädt Kandidaten ein, sich für die Stelle ab dem 1. April 2026 zu bewerben.
Erfolgreiche Kandidaten werden in ein 4-jähriges Programm eingeschrieben, das vom American College of Veterinary Internal Medicine genehmigt ist, und werden so ausgebildet, dass sie für die Facharztprüfung zugelassen sind. Der Assistenzarzt wird am Kleintierzentrum der Vetsuisse-Fakultät Bern unter direkter Aufsicht von fünf ACVIM- und/oder ECVIM-CA-Diplomaten arbeiten. Zahlreiche Diplomaten anderer europäischer und/oder amerikanischer Colleges sind vor Ort verfügbar.
Aufgaben
Der Assistenzarzt übernimmt die Hauptverantwortung für Fälle der Inneren Medizin Kleintiere während der Klinikzeiten und hat 4-5 Monate pro Jahr außerhalb der Klinik. In dieser Zeit wird er/sie klinische Rotationen in verwandten Fachgebieten absolvieren, ein Forschungsprojekt im Rahmen der Residency planen und durchführen, an internationalen Kongressen teilnehmen und seinen/ihren bezahlten Urlaub (5 Wochen jährlich) nehmen. Der Assistenzarzt wird in die klinische Lehre von Studierenden und Praktikanten eingebunden sein. Er/sie wird in den primären Notdienstplan des Krankenhauses eingeteilt.
Anforderungen
• Kandidaten müssen ein einjähriges rotierendes Internship-Programm abgeschlossen haben oder gleichwertige Erfahrung aus der Arbeit in einer Kleintierpraxis nachweisen können.
• Kandidaten sollten mindestens Grundkenntnisse der deutschen und französischen Sprache besitzen und bereit sein, diese Sprachkenntnisse bei Bedarf zu verbessern, um effizient mit den Besitzern unserer Patienten kommunizieren zu können.
Interessiert?
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website – oder rufen Sie uns an.
www.kleintierklinik.unibe.ch
Prof. Dr. Simone Schuller
Tel +41 31 684 2810
simone.schuller@unibe.ch
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, 3 Referenzschreiben und Diplomen elektronisch bis zum 31. Oktober 2025 an dkv.personal.vetsuisse@unibe.ch