Fondation Officielle de la Jeunesse
Lancy
Vor 4 Wochen
Zivildiensthelfer Kleinkindererzieher - 100% mind. 6 Monate / L'Odyssé und Maison Altaï
- Veröffentlicht:12 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lancy
Job-Zusammenfassung
Die Fondation Officielle de la Jeunesse (FOJ) unterstützt die Entwicklung von Kindern.
Aufgaben
- Sie bietet Hilfe für Kinder in schwierigen Lebenslagen.
- Die FOJ betreut über 500 Plätze für Minderjährige.
- Sie sucht regelmäßig nach Civilisten zur Unterstützung im Team.
Fähigkeiten
- Wichtig sind Motivation, Teamarbeit und Kenntnisse der Hygiene.
- Geduld und gute Menschenkenntnis sind erforderlich.
- Sicherheitsbewusstsein für Kleinkinder ist notwendig.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Unternehmensbeschreibung
Die Offizielle Jugendstiftung (FOJ) verfolgt das Ziel, die psychosoziale Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen in Schwierigkeiten in Zusammenarbeit mit Eltern und Partnerinstitutionen zu fördern. Die FOJ ist durch einen Leistungsauftrag mit dem Kanton Genf verbunden und setzt sich für den Schutz und die Verteidigung der Interessen des Kindes ein.
Im Dienst der Familien des Kantons arbeitet sie in vier Hauptaktionsfeldern: Kinderhilfe , Notaufnahme , Familienunterstützung und Vorbereitung auf die Selbstständigkeit .
Zur Erfüllung ihrer Mission verwaltet die Institution 47 Einrichtungen im Kanton Genf, verfügt über mehr als 500 Betreuungsplätze für Minderjährige und junge Erwachsene und bietet auch ambulante pädagogische Leistungen zu Hause an. Die FOJ besteht aus 670 Mitarbeitenden.
Um ihre Mission erfolgreich zu erfüllen, sucht die FOJ regelmäßig Zivildienstleistende für ihre verschiedenen Einrichtungen, um das pädagogische Team zu unterstützen. Eine Stelle als Zivildiensthelfer Kleinkindererzieher ist in den Heimen L'Odyssée und La Maison Altaï ausgeschrieben.
Stellenbeschreibung
Die Zivildienststellen richten sich ausschließlich an Personen, die sich entschieden haben, ihren Zivildienst anstelle des Schweizer Militärdienstes zu leisten.
- 70% Pädagogisch
Unter der Aufsicht einer Erzieherin oder eines Erziehers übernimmt der Zivildienstleistende:
- Die Grundbedürfnisse des Kindes (Hygiene, Ernährung) zu erfüllen;
- Anwesenheit, Pflege und Sicherheit zu gewährleisten;
- Eine Vertrauensbeziehung zum Kind aufzubauen;
- Das Kind zu beobachten, zu begleiten und in seiner Entwicklung zu fördern;
- Altersgerechte Aktivitäten mitzugestalten;
- Die Integration jedes Kindes in die Gruppe zu erleichtern;
- An Alltagssituationen teilzunehmen;
- Freies Spiel und Initiative des Kindes zu fördern;
- Den Tagesablauf (Lebensrhythmus) und den Raum des Kindes mitzugestalten;
- Material zu verwenden, das Entdeckungen und die kindliche Entwicklung fördert;
- Einen klaren Rahmen und Grenzen zu setzen. - 30% Hauswirtschaft
Der Zivildienstleistende unterstützt das pädagogische Team bei alltäglichen Aufgaben wie Geschirrspüler ein- und ausräumen, Stühle der Kinder reinigen, Kinderwagen pflegen, Spielzeug desinfizieren, Müll rausbringen und trennen, Außenbereiche reinigen, kleine Reparaturen und Arbeiten in den Räumlichkeiten sowie Möbelmontage und Aufräumen. Er unterstützt auch bei der Fahrzeugpflege.
Für weitere Informationen zu den Pflichten siehe die Website der ZIVI (www.zivi.admin.ch). Pflichtenheft Nr. 99736
Qualifikationen
- Motivation, mit Kindern von der Geburt bis 5 Jahren zu arbeiten.
- Geduld, gesunder Menschenverstand, Fähigkeit, die Sicherheit von Kleinkindern zu gewährleisten.
- Kenntnisse der Hygienebasics, der Entwicklung von Kleinkindern, Fähigkeit, ein Baby zu wickeln.
- Teamfähigkeit.
Zusätzliche Informationen
Der Zivildienst ist eine Alternative für Personen, die zum Militärdienst verpflichtet sind, diesen aber aus Gewissensgründen nicht leisten können. Sie leisten auf Antrag einen Ersatz-Zivildienst.
- Beschäftigungsgrad: 100%
- Eintrittsdatum: so bald wie möglich
- Dauer des Einsatzes: 6 Monate
Bitte fügen Sie ein Motivationsschreiben bei, in dem die Anzahl der zu leistenden Diensttage, der gewünschte Zeitraum sowie folgende Unterlagen angegeben sind:
- Lebenslauf
- Kopien der Arbeitszeugnisse
- Kopien der Diplome
Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.