Postdoc
myScience
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:19 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Ein Postdoc am EPFL in Lausanne bietet spannende Forschungschancen.
Aufgaben
- Forschung in Kombinatorik, insbesondere Extremalgraphentheorie.
- Aktive Teilnahme an Lehrveranstaltungen und Gruppenaktivitäten.
- Zusammenarbeit mit einem internationalen Team von Forschenden.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes oder fast abgeschlossenes PhD in Mathematik.
- Starke Forschungskompetenzen in Kombinatorik.
- Fließende Englischkenntnisse sind erforderlich.
Ist das hilfreich?
Postdoc
Arbeitsort Lausanne , Genferseeregion , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht18. September 2025Die EPFL, die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne, ist einer der dynamischsten Universitätsstandorte Europas und gehört zu den 20 besten Universitäten weltweit. Die EPFL beschäftigt mehr als 6.500 Mitarbeitende, die die drei Hauptaufgaben der Institution unterstützen: Lehre, Forschung und Innovation. Der EPFL-Campus bietet ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld im Herzen einer Gemeinschaft von mehr als 18.500 Personen, darunter über 14.000 Studierende und 4.000 Forschende aus mehr als 120 verschiedenen Ländern.
Aufgabe
Ab 2026 ist an der EPFL (Lausanne, Schweiz) in der Gruppe von Prof. Oliver Janzer eine Postdoc-Stelle zu besetzen.
Wir suchen herausragende Kandidaten, die im Bereich Kombinatorik arbeiten und Interesse an einem der folgenden Gebiete haben: Extremale Graphentheorie, Ramsey-Theorie, probabilistische Kombinatorik.
Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten
- Arbeit und Zusammenarbeit an Forschungsprojekten. Das genaue Forschungsthema wird mit dem erfolgreichen Kandidaten je nach Hintergrund, Expertise und Interessen besprochen.
- Aktive Mitwirkung an Abteilungs- und Gruppenaktivitäten wie der Durchführung von Übungskursen, Betreuung von Studentenprojekten und Teilnahme an Lesegruppen.
Profil
- Kandidaten sollten eine Promotion in Mathematik haben (oder kurz vor dem Abschluss stehen).
- Eine starke Forschungsbilanz im Bereich Kombinatorik.
- Englischkenntnisse. Die EPFL ist international ausgerichtet, Englisch ist die Hauptsprache für Lehre und Kommunikation, Französischkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wir bieten
- Exzellente Forschungsbedingungen mit Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
- Ein sehr wettbewerbsfähiges Gehalt.
- Großzügige Finanzierung zur Deckung von Reisekosten und anderen frei verfügbaren Ausgaben.
Informationen
- Ein kurzes Anschreiben (pdf, bis zu 2 Seiten).
- Ein Lebenslauf mit Publikationsliste.
- Eine Forschungsdarstellung (pdf, bis zu 3 Seiten).
- Drei Empfehlungsschreiben sollten direkt an severine.eggli@epfl.ch gesendet werden.
Beschäftigungsgrad: 100,00
Vertragsart: Befristet
Referenz: 1770
Jetzt bewerben »
Ähnliche Stellen finden:
Wissenschaftliches Personal (FR), Wissenschaftliches Personal