Vermittlungsbeauftragte/-r Archäologie und Denkmalpflege 80%
Zürich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:27 November 2025
- Pensum:80%
- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
Vermittlungsbeauftragte/-r Archäologie und Denkmalpflege in Zürich. Gestalte die Zukunft des kulturellen Erbes aktiv mit!
Aufgaben
- Steuerung der Öffentlichkeitsarbeit gemäß Kommunikationskonzept.
- Verantwortung für den Instagram-Auftritt und digitale Kanäle.
- Leitung von Projekten wie den Europäischen Tagen des Denkmals.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Studium in Geisteswissenschaften oder Kommunikation.
- Mehrjährige Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation.
- Sehr gute redaktionelle Fähigkeiten und Begeisterung für Themen.
Ist das hilfreich?
vorausschauen | gestalten | erhalten
Baudirektion Kanton Zürich
80%
Ab 01.02.2026 oder nach Vereinbarung, befristet auf 1 Jahr (mit Option auf Verlängerung)
Vermittlungsbeauftragte/-r Archäologie und Denkmalpflege
Sie gestalten die Kommunikation der Abteilung Archäologie und Denkmalpflege aktiv mit. Als Teil eines engagierten Teams planen, koordinieren und steuern Sie die Öffentlichkeitsarbeit, betreuen die digitalen Kanäle und setzen Projekte mit grosser Wirkung um – von den Europäischen Tagen des Denkmals bis zu Ausstellungen und Publikationen.
Ihre Aufgaben
- Planung, Koordination und Steuerung der Öffentlichkeitsarbeit im Einklang mit dem Kommunikationskonzept
- Verantwortung für den Instagram-Auftritt der Abteilung
- Betreuung der Website, Verfassen und Redigieren von Medienmitteilungen, Blogbeiträgen und Newslettern
- Projektleitung, Planung und Durchführung der Europäischen Tage des Denkmals im Kanton Zürich in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Kulturerbe, den Städten Zürich und Winterthur, privaten Partner*innen und Mitarbeitenden der Abteilung (jährlich im September)
- Unterstützung und fallweise Leitung von Projekten, zum Beispiel: Open House Zürich, Lange Nacht der Zürcher Museen, Ausstellungen, Infotafeln, Entwicklung neuer Publikationsformen
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in einem geisteswissenschaftlichen Fach oder in der Kommunikation.
- Sie haben mehrjährige Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, in der Organisation von Veranstaltungen und/oder in der Wissenschaftskommunikation.
- Dank Ihrem Organisationstalent sind Sie in der Lage, Projekte und Kampagnen mit zahlreichen internen und externen Stakeholdern erfolgreich zu leiten.
- Ausserdem verfügen Sie über sehr gute redaktionelle Fähigkeiten und haben ein Händchen für Themen, die die Menschen begeistern.
Das erwartet Sie
Es erwartet Sie eine spannende Tätigkeit an der Schnittstelle von Kulturvermittlung, Archäologie und Denkmalpflege. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Umfeld mit und gestalten die öffentliche Wahrnehmung des kulturellen Erbes im Kanton Zürich aktiv mit.
Ihr Kontakt
Andreas Teuscher
Bereichsleiter Vermittlung
+41 43 259 69 40
Bereichsleiter Vermittlung
+41 43 259 69 40
Liebe Personaldienstleister! Leider können wir keine Dossiers berücksichtigen, die mit Honorarforderungen verbunden sind. Es werden ausschliesslich Direktbewerbungen beantwortet und im Auswahlverfahren berücksichtigt.
Über uns
Das Amt für Raumentwicklung (ARE) ist die kantonale Fachstelle für Raumplanung, Geoinformation und Kulturgütererhaltung. Es trägt zur Förderung der Standortqualität des Lebens- und Wirtschaftsraums Zürich bei und schafft die Voraussetzungen für attraktive Siedlungs- und Landschaftsräume. Zudem stellt das ARE raumbezogene Daten zur Verfügung und bewahrt das kulturelle Erbe des Kantons Zürich.
Wollen Sie sich mit Ihrem Fachwissen für einen nachhaltig attraktiven Kanton Zürich einsetzen? Dabei können wir Ihnen ein spannendes Umfeld in der Nähe vom Bahnhof Stettbach anbieten.
Wollen Sie sich mit Ihrem Fachwissen für einen nachhaltig attraktiven Kanton Zürich einsetzen? Dabei können wir Ihnen ein spannendes Umfeld in der Nähe vom Bahnhof Stettbach anbieten.
Wir bieten…
Gestaltungsspielraum
Mobiles Arbeiten / Home Office
Team
Netzwerk
Flexible Arbeitszeitmodelle
Ihr Bewerbungsprozess
Vorselektion
Erstgespräch
Zweitgespräch
Finaler Entscheid