Werkstudentenstelle am Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie, Politik und Management (m/w/d)
Universität St. Gallen
St.Gallen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:23 August 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:St.Gallen
Job-Zusammenfassung
Die School of Medicine und der Lehrstuhl für Gesundheitspolitik wurden 2020 gegründet. Wir bieten die Möglichkeit, innovative Forschung in einem internationalen, dynamischen Team durchzuführen.
Aufgaben
- Unterstützung von Forschern bei der Datenanalyse großer Datensätze.
- Mitwirkung an einem Forschungsprojekt mit realem Einfluss auf die Gesundheitsversorgung.
- Einsatz von quantitativen Fähigkeiten und Programmierkenntnissen.
Fähigkeiten
- Master- oder Bachelorstudent mit quantitativer Ausrichtung in Wirtschaft oder Informatik.
- Solide quantitative Fähigkeiten und Programmierkenntnisse.
- Fließend in Englisch, Deutsch von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Die Medizinische Fakultät und der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie, Politik und Management wurden 2020 gegründet und sind die jüngste Entwicklungsstufe der Universität St. Gallen. Wir bieten die Möglichkeit, innovative Forschung in einem internationalen, multidisziplinären Team mit hoher Führungsbeteiligung und in einem dynamischen Umfeld durchzuführen. Mit unserer Forschung informieren wir Gesundheitspolitiker, Kostenträger sowie Kliniker und andere Leistungserbringer. Wir leiten Implikationen in den Bereichen Gesundheitsökonomie, Gesundheitsmanagement, Gesundheitssysteme und gesundheitspolitische Forschung ab – stets mit dem Ziel, die Versorgungsqualität für Patienten zu verbessern.
Ihre Aufgaben
Diese Stelle ist Teil des Forschungsprojekts „Schweizer Krankenhauskapazitätsplanung: Eine empirische Bewertung ihrer Auswirkungen auf die Krankenhausdienstleistung, Qualität und Kosten“, gefördert vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF).
Als Werkstudent werden Sie
- Erfahrene Forscher bei der Datenvorverarbeitung, deskriptiven Statistik und Datenanalyse mit großen Datensätzen des Bundesamts für Statistik (über 15 Millionen Beobachtungen von Patientendaten) unterstützen
- Das Team bei der Datenvisualisierung unterstützen
- Die Möglichkeit haben, zu einem Forschungsprojekt mit potenzieller realer Wirkung beizutragen
- Eigeninitiative zeigen und Ihre Aufgaben mit hoher Motivation vorantreiben
Ihr Profil
Wir suchen hochqualifizierte und motivierte Kandidaten:
- Master- oder Bachelorstudent im höheren Semester eines wirtschafts- oder informatikbezogenen Studiengangs mit quantitativem Schwerpunkt
- Solide quantitative Fähigkeiten einschließlich Kenntnisse einer Programmiersprache (z. B. R, Python, Stata, Matlab) und Motivation zur Verbesserung Ihrer technischen Fähigkeiten
- Erfahrung mit Ubuntu (Server) ist von Vorteil
- Ergebnisorientierte Arbeitsweise mit hoher Eigeninitiative, Kreativität und Teamgeist
- Fließend in Englisch, schriftlich und mündlich; Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
„Ein Ort, an dem Wissen geschaffen wird“ – Als eine der führenden europäischen Universitäten für Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft engagiert sich die Universität St. Gallen (HSG), Schweiz, für die Ausbildung von über 10.000 Studierenden. Die HSG ist einer der größten Arbeitgeber der Region und bietet mehr als 3.500 Forschern, Lehrenden und Fachkräften ein attraktives und innovatives Umfeld.