Postdoktorandenstelle in der Spektroskopie
myScience
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 April 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Postdoktorandenstelle in der Spektroskopie
Arbeitsort Lausanne , Genferseeregion , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht9. April 2025Die EPFL, die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne, ist einer der dynamischsten Universitätsstandorte Europas und gehört zu den Top 20 Universitäten weltweit. Die EPFL beschäftigt mehr als 6.500 Mitarbeitende, die die drei Hauptaufgaben der Institution unterstützen: Lehre, Forschung und Innovation. Der EPFL-Campus bietet ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld im Herzen einer Gemeinschaft von mehr als 18.500 Personen, darunter über 14.000 Studierende und 4.000 Forschende aus mehr als 120 verschiedenen Ländern.
Schlüsselwörter: Spektroskopie, Nanophotonik, Metaflächen, nichtlineare Optik.
Wir sind eine sehr kollaborative Gruppe und suchen daher Kandidatinnen/Kandidaten mit hervorragenden Teamfähigkeiten und sozialen Kompetenzen.
Bewerbungsschluss: 31.03.2025
Vertragsbeginn: August/September 2025 (flexibel)
Beschäftigungsgrad: 100,00
Vertragsart: befristet (CDD)
Dauer: 1 Jahr (verlängerbar)
Referenz: 1366
Personnel Scientifique (FR), Personnel Scientifique, Internal only
Aufgabe
Das Labor für Nanowissenschaften für Energietechnologien (LNET) sucht eine Postdoktorandin/einen Postdoktoranden, die/der zum laufenden Forschungsprojekt zu Metaflächen für optische, Energie- und Quantenbauelemente beiträgt. Insbesondere untersucht unsere Forschung photo-thermo-optische Nichtlinearitäten für rekonfigurierbare Metaflächen und nutzt nichtlineare Metaflächen zur Untersuchung von Grenzflächenphänomenen.Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten
Die Kandidatin/der Kandidat wird die Entwicklung spektroskopischer Methoden zur Charakterisierung linearer und nichtlinearer Metaflächen leiten. Die Möglichkeit zur Betreuung von Doktorandinnen/Doktoranden und Nachwuchsforschenden (BSc/MSc-Studierende) besteht.Schlüsselwörter: Spektroskopie, Nanophotonik, Metaflächen, nichtlineare Optik.
Profil der Kandidatin/des Kandidaten
Wir suchen eine Kandidatin/einen Kandidaten mit großem Interesse an hochgradig interdisziplinären und herausfordernden Projekten. Das ideale Profil umfasst:- Fundierte Kenntnisse und Expertise in linearer und/oder nichtlinearer Spektroskopie
- Erfahrung im Design und der Charakterisierung von Metaflächen
- Fundierte Expertise im Design und der Realisierung optischer Charakterisierungsaufbauten
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Schreibfähigkeiten
Wir sind eine sehr kollaborative Gruppe und suchen daher Kandidatinnen/Kandidaten mit hervorragenden Teamfähigkeiten und sozialen Kompetenzen.
Wir bieten
- 1-Jahres-Vertrag (verlängerbar) mit sehr günstigen Arbeitsbedingungen.
- Modernste Forschungseinrichtungen im Labor und auf dem Campus
- Junges, dynamisches und internationales Team mit starkem Fokus auf Exzellenz und Innovation.
- Hoch interdisziplinäre Forschung in einem sehr kooperativen Team.
- Ausgezeichnete Möglichkeiten zum Aufbau eines soliden internationalen Netzwerks und starke Karriereunterstützung.
Informationen
Nur Bewerbungen, die über die Online-Plattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Sie werden gebeten, folgende Unterlagen einzureichen:- Ein kurzes Anschreiben (pdf, bis zu 2 Seiten), in dem Sie Ihre wichtigsten Forschungserfolge und zukünftigen Forschungsziele darlegen
- Ein vollständiger Lebenslauf mit Publikationsliste.
- Kontaktdaten von 3 Referenzpersonen.
Bewerbungsschluss: 31.03.2025
Vertragsbeginn: August/September 2025 (flexibel)
Beschäftigungsgrad: 100,00
Vertragsart: befristet (CDD)
Dauer: 1 Jahr (verlängerbar)
Referenz: 1366
Personnel Scientifique (FR), Personnel Scientifique, Internal only
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf myScience.ch und geben Sie die Referenz JobID67088 an.