HLK-Ingenieur (SCE-SAM-IN-2025-144-GRAP)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 September 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht einen HVAC Projektingenieur für innovative Projekte.
Aufgaben
- Technische Studien und Optimierung von HVAC-Lösungen durchführen.
- Designpläne, technische Spezifikationen und Budgets erstellen.
- On-Site-Teams supervisieren und Projekte koordinieren.
Fähigkeiten
- Master oder PhD in Maschinenbau, HVAC oder verwandten Bereichen.
- Projektmanagement-Fähigkeiten in Budgetierung und Planung.
- Technisches Wissen in HVAC-Systemdesign und Installation.
Ist das hilfreich?
Unternehmensbeschreibung
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Sind Sie ein Absolvent im Bereich HLK-Ingenieurwesen und möchten Ihre Erfahrung in einem multikulturellen Umfeld erweitern? Diese Position als HLK-Projektingenieur könnte Ihre Chance sein, dem dynamischen HLK-Bereich von CERN innerhalb der Site Asset Management Gruppe beizutreten.
Unter der Anleitung der SCE-SAM HLK-Experten umfassen Ihre Aufgaben:
- Durchführung technischer Studien und Entwurf optimierter HLK- und BMS-Lösungen, die auf die Standortbedingungen zugeschnitten sind.
- Erstellung von Entwurfsplänen, technischen Spezifikationen, Budget- und Zeitplanungen.
- Überwachung und Koordination der Teams vor Ort, um sicherzustellen, dass Projekte gemäß Zeitplan und CERN-Qualitätsstandards abgeschlossen werden.
- Zusammenarbeit mit Subunternehmern und Lieferanten als Hauptansprechpartner zwischen den Beteiligten.
- Durchführung von Funktionstests für die Inbetriebnahme und Schulung der Nutzer.
- Verwaltung der Projektübergaben, Behebung von Problemen und Sicherstellung der endgültigen Abnahme.
- Erstellung von Wartungsdokumentationen.
- Erfahrung im Bereich BMS ist von großem Vorteil.
Ihr Profil
Fähigkeiten:
- Projektmanagement: Fähigkeiten in Budgetierung, Terminplanung und Ressourcenallokation.
- Technisches HLK-Wissen: Fachkenntnisse in Systemdesign, Installation und Wartung.
- Teamkoordination: Fähigkeit, Teams zu führen und mit Stakeholdern zusammenzuarbeiten.
- Qualität & Sicherheit: Kenntnisse der Sicherheitsstandards und Qualitätssicherung.
- Dokumentation: Kompetenz in technischer Dokumentation und Projektberichterstattung.
- Technische Software: Kenntnisse in CAD, BIM und Projektmanagement-Tools.
- Anpassungsfähigkeit: Bereitschaft, neue HLK- und BMS-Technologien sowie nachhaltige Praktiken zu erlernen.
- Gesprochene und schriftliche Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Verpflichtung, die jeweils andere Sprache zu erlernen.
Voraussetzungen:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund in Maschinenbau, HLK, Energie (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Qualifikationen
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 07.10.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung bis maximal 36 Monate.
Geplanter Beginn: 01. Januar 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeiten in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
Stellenreferenz: SCE-SAM-IN-2025-144-GRAP
Arbeitsbereich: Maschinenbau
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Altersvorsorgefonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Suche. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Fachexperten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Suche. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.