myScience
Lausanne
Vor 12 Stunden
Postdoktorandenstelle in der stochastischen Analyse
- Veröffentlicht:13 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Über den Job
Postdoktorandenstelle in der stochastischen Analyse
Arbeitsort Lausanne - Genferseeregion - SchweizKategoriePositionVeröffentlicht12. November 2025Bewerbungsschluss15. Dezember 2025Die EPFL, die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne, ist einer der dynamischsten Universitätsstandorte Europas und gehört zu den Top 20 Universitäten weltweit. Die EPFL beschäftigt mehr als 6.500 Mitarbeitende, die die drei Hauptaufgaben der Institution unterstützen: Lehre, Forschung und Innovation. Der EPFL-Campus bietet ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld im Herzen einer Gemeinschaft von mehr als 18.500 Personen, darunter über 14.000 Studierende und 4.000 Forschende aus mehr als 120 verschiedenen Ländern.
Postdoktorandenstelle in der stochastischen Analyse
Aufgabe
Die Forschungsgruppe von Professor Xue-Mei Liat an der EPFL (Lausanne, Schweiz) lädt Bewerbungen für eine oder mehrere vor Ort zu besetzende Postdoktorandenstellen im allgemeinen Bereich der stochastischen Analyse und Wahrscheinlichkeitstheorie ein, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- stochastische Differentialgleichungen (SDEs); stochastische partielle Differentialgleichungen (SPDEs); stochastische Prozesse auf Mannigfaltigkeiten; multiskalige stochastische Dynamik; Fluktuationen und Grenzwertsätze.
Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten
- Durchführung und Zusammenarbeit bei Forschungsprojekten
- Beitrag zu allen Abteilungs- und Gruppenaktivitäten.
Das genaue Forschungsthema/die genauen Forschungsthemen werden mit der erfolgreichen Kandidatin/dem erfolgreichen Kandidaten je nach Hintergrund und Interessen besprochen.
Profil
- Promotion in Mathematik (bis zum Beginn der Stelle abgeschlossen)
- Starke Forschungsleistungen in stochastischer Analyse, Wahrscheinlichkeitstheorie oder eng verwandten Bereichen
- Fundierte Kenntnisse in stochastischer Analyse und Wahrscheinlichkeitstheorie
- Englischkenntnisse. Französischkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wir bieten
- Ein exzellentes Forschungsumfeld an einer der führenden europäischen Institutionen für Mathematik und Ingenieurwissenschaften, eingebettet in eine schöne Seen- und Alpenlandschaft
- Möglichkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch mit einer dynamischen Forschergruppe in einem anregenden Umfeld
- Ein sehr wettbewerbsfähiges Gehalt und umfassende Arbeitsbedingungen
- Unterstützende Betreuung und eine lebendige, internationale akademische Gemeinschaft.
Bewerbungsunterlagen
Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die über die Online-Plattform eingereicht werden. Sie werden gebeten, folgende Unterlagen bereitzustellen:
In einer EINZIGEN PDF ( mit dem Betreff: NACHNAME_VORNAME_STOAN Postdoc)
- Ein Motivationsschreiben (bis zu 2 Seiten)
- Einen Lebenslauf mit vollständiger Publikationsliste;
- Eine Forschungsdarstellung (bis zu 3 Seiten);
- Drei Empfehlungsschreiben, die direkt von den Referenzgebern an bernadette.brun@epfl.ch mit dem Betreff: NACHNAME_ Empfehlungsschreiben STOAN Postdoc. gesendet werden sollen.
Weitere Informationen
- Beginn: September 2026 oder früher (flexibel)
- Beschäftigungsgrad: 100%
- Vertragsart: Befristet (CDD)
- Dauer: Anfangsvertrag von 1 Jahr, verlängerbar. Die übliche Dauer beträgt zwei Jahre, maximal vier Jahre
- Frist: 15. Dezember 2025
Jetzt bewerben »
Ähnliche Stellen finden:
Wissenschaftliches Personal (FR), Wissenschaftliches Personal