Gruppenleiter für die Modellierung und Simulation von Kernbrennstoffen
Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:20 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Villigen PSI
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir betreiben Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Gesundheitsinnovation und Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für die großen Herausforderungen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Das PSI engagiert sich für die Ausbildung zukünftiger Generationen. Daher sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdocs, Doktoranden oder Auszubildende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Personen.
Im Zentrum für Kerntechnik und Naturwissenschaften führt das Labor für Reaktorphysik und Thermohydraulik rechnergestützte und experimentelle Forschung mit Schwerpunkt auf der Sicherheit von Kernreaktoren und -systemen durch. Auf dieser Basis ist eine zentrale Aufgabe, die wissenschaftliche Unterstützung von Regulierungsbehörden und Industrie im Zusammenhang mit nuklearen Sicherheitsbewertungen zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang ist ein wesentlicher Bestandteil die kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung modernster Rechenmethoden für genaue und zuverlässige Simulationen des komplexen thermo-mechanischen Verhaltens von Kernbrennstoffen während des normalen Reaktorbetriebs sowie bei angenommenen Transienten und während der Lagerung und Entsorgung nach der Entladung. Zur Stärkung dieser Aktivitäten suchen wir nun eine/n
Ihre Aufgaben
- Führung der Gruppenmitglieder in fachlicher und persönlicher Entwicklung sowie organisatorischen Belangen
- Festlegung von Forschungsrichtungen und Mitwirkung an der Entwicklung, Verifikation, Validierung und Unsicherheitsquantifizierung sowohl moderner Brennstoffleistungs-Codes als auch hochauflösender thermo-mechanischer Löser für Leichtwasserreaktor-Anwendungen und/oder neuartige Brennstoffdesigns für fortgeschrittene Reaktorsysteme
- Leitung der Integration der Brennstoffsimulationsmethoden in Multi-Skalen- und/oder Multi-Physik-Rahmenwerke
- Betreuung und/oder fachliche Unterstützung Dritter sowie Sicherstellung qualitativ hochwertiger technischer Berichte
- Mitwirkung im Programm- und Projektmanagement mit Schwerpunkt auf Projektakquise, Integration von Bildungsaktivitäten und Aufbau bereichsübergreifender Kooperationen innerhalb und außerhalb des Labors
- Verfolgung internationaler Entwicklungen und Sicherstellung der kontinuierlichen Vorbereitung und Veröffentlichung von peer-reviewed Journal- und Konferenzartikeln
Ihr Profil
- Promotion in Reaktorphysik, Kerntechnik, Maschinenbau oder einem gleichwertigen Fach
- Mindestens 4 bis 5 Jahre akademische oder industrielle Erfahrung nach der Promotion im Bereich Brennstoffverhalten
- Nachweisliche Erfahrung in der Entwicklung von thermo-mechanischen Brennstofflösern
- Anerkannte Expertise in europäischen und/oder internationalen Kernbrennstoff-Communities und Netzwerken
- Erfahrung im Projektmanagement und/oder in der Betreuung von postgradualem Personal
- Gute Englischkenntnisse und Grundkenntnisse in Deutsch sind von Vorteil
Wir bieten
Unsere Institution basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Sie profitieren von einer systematischen Einarbeitung am Arbeitsplatz, zusätzlich zu persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Berufsausbildungskultur. Wenn Sie Arbeit und Familienleben oder andere persönliche Interessen optimal verbinden möchten, unterstützen wir Sie mit modernen Arbeitsbedingungen und der Infrastruktur vor Ort.
Dies ist eine Tenure-Track-Stelle. Der Arbeitsvertrag ist zunächst auf 3 Jahre befristet.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Hakim Ferroukhi, Telefon +41 56 310 40 62.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online bis zum 17. September 2025 für die Position als Gruppenleiter (Index-Nr. 4100-00) ein.
Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Adina Keller, 5232 Villigen PSI, Schweiz
Über das Unternehmen
Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Bewertungen
3.8
- Führungsstil3.5
- Gehalt und Benefits4.0
- Karrieremöglichkeiten5.0
- Arbeitsklima5.0