PhD-Stelle in der Theorie der Fitnesslandschaften
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Bern
Eine vollständig finanzierte 4-jährige PhD-Stelle, betreut von Dr. Suman Das und Prof. Dr. Claudia Bank, ist in der Abteilung für Theoretische Ökologie und Evolution ( https://banklab.github.io/ ) an der Universität Bern, Schweiz, verfügbar. Die Stelle ist Teil des SNSF-Projekts „Navigierbarkeit von zerklüfteten Fitnesslandschaften: Determinanten, Konsequenzen und evolutionäres Feedback“, in dem wir Anpassung aus der Perspektive von Fitnesslandschaften untersuchen. Siehe dieses Paper aus dem Labor für eine Einführung in das allgemeine Thema.
Das PhD-Projekt ist theoretischer Natur und wird mathematische Modellierung, Computersimulationen und/oder Datenanalyse umfassen. Das Projekt sollte einige der folgenden Fragen behandeln:
• Navigation in Fitnesslandschaften: Wie beeinflussen Wechselwirkungen zwischen den Effekten von Mutationen an verschiedenen genetischen Loci die adaptiven Pfade in einer Fitnesslandschaft? Welche Merkmale einer komplexen Fitnesslandschaft erleichtern die Bewegung einer Population zu besser angepassten Genotypen?
• Stochastische evolutionäre Kräfte: Welche Rollen spielen zufällige Prozesse wie stochastisches Tunneln und Drift bei der Durchquerung von Fitnesslandschaften? Wie interagieren stochastische Effekte mit der Selektion, um evolutionäre Trajektorien zu beeinflussen?
• Evolution der Landschaftsstruktur: Wie entwickelt sich die Struktur einer Fitnesslandschaft selbst (z. B. durch Veränderungen der Genomgröße) über lange Zeiträume? Welche Konsequenzen hat die Evolution der Landschaft für Anpassung, Robustheit und Evolvierbarkeit?
Kandidaten sollten hochmotiviert, kreativ und bereit sein, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten. Wir begrüßen Bewerbungen aus verschiedenen wissenschaftlichen Fachrichtungen (z. B. Physik, Mathematik, Statistik, Informatik, Biologie). Besonders interessiert sind wir an Kandidaten, die von Evolutionsbiologie fasziniert sind, einen starken Hintergrund in mathematischer Modellierung haben und gerne programmieren. In ihrem Motivationsschreiben sollten Bewerber außerhalb der Biologie erklären, warum sie sich für die Erforschung der Evolution interessieren, und Bewerber aus der Biologie sollten darlegen, warum sie einer theoretischen Forschungsgruppe beitreten möchten. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich, da Englisch die Arbeitssprache unseres Instituts ist. Ein Masterabschluss ist Voraussetzung, und die Stelle steht Bewerbern weltweit offen. Wir setzen uns für mehr Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion in Ökologie und Evolution ein und ermutigen insbesondere Bewerbungen von Mitgliedern unterrepräsentierter Gruppen.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über das Bewerbungsportal (roter Button unten) bis zum 9. Januar 2026 ein. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Suman Das ( suman.das@unibe.ch ). Bewerber müssen eine zusammengeführte PDF-Bewerbungsdatei einreichen, die ein Motivationsschreiben mit gewünschtem Eintrittstermin (<500 Wörter), einen Lebenslauf, Namen und Kontaktdaten von zwei Referenzen sowie Kopien relevanter Publikationen und/oder der Masterarbeit enthält.