Chefarzt oder stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Herzchirurgie (12811-ME-212-2025)
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:05 November 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Ärzte
Chefarzt oder stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Herzchirurgie
Die Abteilung für Herzchirurgie der Abteilung Herz-Gefäß (DCV) des CHUV sucht einen motivierten Chefarzt oder stellvertretenden Chefarzt mit einem Beschäftigungsgrad zwischen 80 % und 100 %, der sich für Aufgaben mit hohem Mehrwert für die Patienten engagiert.
Der Eintrittstermin ist für den 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung vorgesehen.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf universitären Krankenhäuser der Schweiz. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung für Herzchirurgie, geleitet von Professor Matthias Kirsch, ist ein Zentrum für Exzellenz und Innovation im Bereich der kardiovaskulären Pathologien.
Sie bietet Spitzenleistungen in der Erwachsenen- und Kinderherzchirurgie sowie in der Herztransplantation an.
Dank hochqualifizierter Fachkräfte und einer hochmodernen Infrastruktur bietet die Abteilung Referenzleistungen in Pflege, Ausbildung und Forschung.
Aufgaben
- Sie nehmen am Operationsprogramm teil, unter der Aufsicht oder Delegation des leitenden Arztes
- Sie übernehmen die klinische Betreuung der hospitalisierten Patienten und tragen in Absprache mit den leitenden Ärzten zu therapeutischen Entscheidungen bei
- Sie betreuen und überwachen die Assistenzärzte der Abteilung
- Sie beteiligen sich aktiv an der vor- und postgradualen Ausbildung innerhalb der Abteilung
- Sie übernehmen die Bereitschaftsdienste in der Herzchirurgie sowie die Herzentnahmen
- Sie beteiligen sich an den klinischen und akademischen Forschungsaktivitäten der Abteilung.
Profil
- Sie besitzen ein eidgenössisches Diplom als Arzt oder einen von der Eidgenössischen Kommission für medizinische Berufe (MEBEKO) anerkannten Titel
- Sie verfügen über mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Allgemeinchirurgie und mindestens zwei Jahre in der Herzchirurgie
- Sie beherrschen Französisch in Wort und Schrift (mindestens Niveau B2)
- Sie zeigen Dynamik, Kollegialität und Zuverlässigkeit und haben den ständigen Wunsch nach klinischer und wissenschaftlicher Weiterentwicklung
- Sie sind selbstständig, neugierig und organisiert und können sich dank Ihrer ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeit leicht in ein multidisziplinäres Team integrieren.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Tagen Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Vierteln für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Professor Matthias Kirsch unter 021 314 22 83
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70 unterstützt.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Rechnungsstellung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.