Sorgenfrei alt werden
Stiftung Seniorenzentrum Naters
Naters
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:30 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
-  Arbeitsort:Naters
Job-Zusammenfassung
Sorgenfrei alt werden im Seniorenzentrum Naters - Neubau Stelle. Hier leben Seniorinnen und Senioren selbstbestimmt und umsorgt.
Aufgaben
- 24 helle 2.5- und 3.5-Zimmer-Wohnungen bieten Unabhängigkeit.
- Archäologische Funde belegen eine 6000-jährige Siedlungsgeschichte.
- Zentrale Lage mit Geschäften und einem Mehrgenerationen-Haus.
Fähigkeiten
- Geeignet für aktive Seniorinnen und Senioren, die Unterstützung wünschen.
- Respekt und Würde im Umgang miteinander sind wichtig.
- Begegnungsmöglichkeiten fördern ein erfülltes Leben.
Ist das hilfreich?
Seniorenzentrum Naters - Neubau Stelle
So lange wie möglich selbstbestimmt leben und bei Bedarf trotzdem umsorgt sein: Der Neubau Stelle ist eingebettet zwischen den bestehenden Gebäuden des Seniorenzentrums Naters. Er bietet auf drei
Etagen 24 helle 2.5- und 3.5-Zimmer-Wohnungen für Seniorinnen und
Senioren, die in ihren eigenen vier Wänden so selbstbestimmt wie möglich leben möchten, dabei aber ganz realistisch mit ihrem Alter und allfälligen, zunehmenden Einschränkungen umgehen.
Wohnen über den Grundresten bis zu 6000-jähriger Siedlungen
Bei den ersten Vorerkundungen für den Neubau Stelle stiessen Archäologen auf Reste neolithischer Siedlungen. Dabei überlagern sich mehrere
Eingebunden, zentral und sonnig
Dörfer, die zwischen 4700 und 3500
Naters bezeichnet sich trotz seiner mehr als 10 000 Bewohnern als das grösste Dorf im Wallis. Der dörf- H v. Chr. gebaut wurden. Die Fundstela liche Charakter prägt die Beziehungen der Menschen untereinander - auf der Strasse grüsst man einander. u s le zählt zu einer der wichtigsten prä- S a
Spielplatz
Und wer Zeit hat, hat auch die Musse für einen Schwatz. Der Neubau Stelle befindet sich mitten im "Dorf", n historischen Stätten des Wallis. Die c die Lage an der Landstrasse ist zudem nicht nur zentral und nahe bei Geschäften des täglichen Bedarfs, t a mehrere Monate in Anspruch neh- M sondern auch sonnenverwöhnt - sogar in Zeiten, in denen die Talschatten länger sind. a menden Ausgrabungsarbeiten wirkr i a ten sich auf den Baubeginn des Neubaus Stelle aus. Nicht jeder kann sa- Eine eigene Wohnung - gen, dass er auf einem Grundstück aber doch nicht allein wohnt, wo schon vor rund 6000 Jah- So viel Unabhängigkeit wie möglich, so viel ren gepflügt, gewohnt und gekocht
Unterstützung wie nötig. Eine Wohnung im
Cafeteria wurde
Neubau Stelle lässt hier einen grossen Freiheitsgrad. Wer älter wird, möchte seine Un- Neubau Stelle abhängigkeit nicht verlieren und sein Leben e g n w in seinen eigenen vier Wänden selbstständig t e
ei rB
Haus St. Michael gestalten. Und trotzdem gibt es vielleicht die
Coiffeur
Podologie eine oder andere Sache, die man nicht mehr so
Restaurant gut selber erledigen kann - beispielsweise das
Bewohner
Park
Mehrzweck- Besorgen der Wäsche, das Kochen einer absaal wechslungsreichen Mahlzeit, die Reinigung der
Park
Räumlichkeiten, das Fixieren eines neuen Bil- Besucher
PP des, das Schreiben eines Geschäftsbriefes oder die Überwachung der einzunehmenden Medi- Landst rasse kamente durch die hausinterne Spitex. Wer im
Einfahrt Tiefgarage
Neubau Stelle wohnt, kann es je nach Wunsch und Bedürfnis selber erledigen oder abgeben.
Loggia
7.0 m
2
Modern und praktisch eingerichtet
Die neuen Wohnungen sind hell, funktional und praktisch.
Loggia
Der Neubau Stelle ging als Siegerprojekt in einem Archi- 7.0 m 2
Zimmer
Badzimmer tekturwettbewerb hervor. Seinen Namen hat das Gebäu- 2 W
17.0 m 2
6.5 m 2
5
.0 o h m n e 2 de von seinem Grundriss: Zwei Sterne, deren Zacken sich n/
K üch e selbstbewusst und dynamisch in alle Himmelsrichtungen recken - das sieht so gar nicht nach Wohnungen aus, die
E
Zimmer
Badzimmer
2 W
7n .
5
0 t r é sich an die älteren Semester richten Aus jeder betreu- 17.0 m 2
6.5 m 2
. o m
0 h
2 e n me 2n/ K ten Wohnung lässt es sich in zwei Richtungen blicken. Die ü che
R rechteckigen Zimmer sind gross geschnitten und erlauben e duit 2 .
1 Z i verschiedene Möbilierungsvarianten. Alle Räume sind mit- 5
5 m m
.
0m 7me
E
2 .r 0 n tr 2
é einander verbunden, die Grundrisse auch der Nasszellen me
2 sind grosszügig und selbstverständlich rollstuhlgängig. Im
Re
Untergeschoss befinden sich eine Tiefgarage, Lager, techd uit 2 .5 nische Räume und Garderoben, im Erdgeschoss beim m
2
2.5-Zimmer-Wohnung
3.5-Zimmer-Wohnung
Restaurant eine moderne Grossküche.
Ein Mehrgenerationen-Haus
Der Neubau Stelle dient nicht nur älteren Personen, die
Würde und gegenseitiger Respekt zwar noch recht selbstständig sind, aber vermehrt Un- Wir leben in einer Vier-Generationenterstützung brauchen (sogenannter "Später Eintritt" -
Gesellschaft: Urgrosseltern, Grosseltern, im Gegensatz zu Seniorenresidenzen). Auch ganz junge
Eltern und Kindern können nicht nur von- Menschen halten sich hier auf: Der Neubau ist Sitz der einander profitieren, es stellen sich auch öffentlichen Kinderbetreuung - Leben ist damit garanneue Herausforderungen. Dank den gutiert!
Begegnungsmöglichkeiten ergeben sich aber auch ten Sozialwerken in der Schweiz ist das im hausinternen, der Öffentlichkeit zugänglichen Res- Leben im Alter zwar aus ökonomischer taurant sowie bei den übrigen Dienstleistern, die sich im
Sicht weniger sorgenbelastet, man hat
Parterre des Hauses einmieten können. jedoch mit anderen Herausforderungen zu kämpfen. In einer zunehmend individualisierten Gesellschaft sind die
Prinzipien der "Würde" und des "gegenseitigen Respekts" hochzuhalten - das zumindest ist unsere Philosophie.
Im Alter nicht mehr zügeln
Wer in einer Wohnung des Neubaus Stelle wohnt, plant eigentlich nicht mehr, ein zweites
Mal zu zügeln. Solange es sich in der betreuten Wohnung mit vielleicht immer etwas mehr
Unterstützung, aber doch sehr selbstständig leben lässt, bleibt man im Neubau Stelle. Sollte sich die Situation mit der Zeit - oder aber überraschend - bei sich selbst oder beim Partner/der Partnerin verändern, bieten sich die
Zimmer im Haus Sancta Maria oder im Haus
St. Michael des Seniorenzentrums Naters an.
Die neue Wohnform unterstützen - für die Zukunft planen
Sie können die Idee der betreuten Wohnungen im Neubau Stelle unterstützen, indem Sie Mitstifter der
Stiftung Seniorenzentrum Naters werden. Sie leisten damit einen Beitrag für ein würdevolles Angebot, von dem Sie vielleicht auch erst in Zukunft profitieren möchten. Bei der Vergabe von Wohnungen im Neubau
Stelle oder von Plätzen im Alters- und Pflegeheim werden Bewohner von Stiftergemeinden bevorzugt.
Landstrasse 13 - 3904 Naters
T 027 921 67 00 - F 027 921 67 10 E-Mail schreiben www.seniorenzentrum-naters.ch
AUSGEZEICHNET SEIT 209