Post-Doktorand im Bereich Dynamische Netzwerke
Empa, Materials Science and Technology
St. Gallen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:St. Gallen
Materialwissenschaft und -technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1.100 Mitarbeitenden der Empa wesentliche Beiträge zum Wohl der Gesellschaft für eine lebenswerte Zukunft. Die Empa ist eine Forschungseinrichtung des ETH-Bereichs.
Post-Doktorand im Bereich Dynamische Netzwerke
Die Stelle ist unserer Additive- und Chemiegruppe im Labor für Advanced Fibers zugeordnet. Die Gruppe ist international in der Polymeradditivchemie gut etabliert. Ein neuerer Schwerpunkt der Gruppe ist die Entwicklung nachhaltiger Polymere und Additive. Zur Stärkung der Aktivitäten in diesem Bereich untersuchen wir die Entwicklung funktionaler kovalent adaptierbarer Netzwerke. Kürzlich haben wir verschiedene Arten von von Natur aus flammhemmenden dynamischen Netzwerken für feuerfeste faserverstärkte Verbundwerkstoffe und selbstheilende Beschichtungen entwickelt. Die vorgeschlagene Stelle wird sich mit neuen Chemien zur Bildung dynamischer Netzwerke für Klebeanwendungen befassen. Zusätzlich wird die Synthese von phosphorbasierten funktionalen Additiven für Polymere in verschiedenen Industrieprojekten erforscht.
Ihre Aufgaben
- Synthese neuartiger Monomere und Additive für dynamische Netzwerke und Thermoplaste
- Deren Einbau in Polymere sowie vollständige mechanische, rheologische, thermische und chemische Charakterisierung
- Leitung von Arbeitspaketen in verschiedenen laufenden Projekten
- Zusammenarbeit mit Polymeringenieuren und Physikern zur Erforschung neuartiger Anwendungen dieser Materialien
- Betreuung von Master- und Bachelorstudierenden bei Praktika oder Abschlussarbeiten
Ihr Profil
Sie haben eine Promotion in organischer oder Polymerchemie mit Erfahrung in detaillierter Polymercharakterisierung (einschließlich thermomechanischer und rheologischer Charakterisierung). Praktische Kenntnisse in synthetischer Chemie und Polymercharakterisierung sind unerlässlich. Kandidaten mit nachgewiesenen Forschungsfähigkeiten und hochwertigen Publikationen werden berücksichtigt. Fließende Englischkenntnisse sind erforderlich, weitere Kenntnisse in Deutsch (oder einer anderen in der Schweiz gesprochenen Sprache) sind von Vorteil. Sie sollten daran interessiert sein, Ihre akademische Laufbahn sowie Ihr industrielles Netzwerk weiterzuentwickeln und zu stärken.
Unser Angebot
Wir bieten eine zweijährige Post-Doktorandenstelle bei der Empa zur Durchführung von Spitzenforschung in nachhaltiger Polymersynthese sowie die Möglichkeit, zusätzliche Fördermittel zu akquirieren. Sie erhalten Zugang zu erstklassigen analytischen Laboren und bestehenden Industriekontakten. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Der vorläufige Starttermin ist der 1. März 2026 oder nach gegenseitiger Vereinbarung.
Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Wir begrüßen alle Menschen, die an innovativen, nachhaltigen und sinnvollen Tätigkeiten interessiert sind – das ist entscheidend.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Diplomen und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen. Bitte reichen Sie diese ausschließlich über unser Jobportal ein. Bewerbungen per E-Mail und Post werden nicht berücksichtigt.