Elektromechaniker - Supraleitende Drähte und Kabel (TE-MSC-LSC-2025-212-LD)
CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN ist die europäische Organisation für Kernforschung. Hier erwarten dich spannende Technologien und innovative Projekte.
Aufgaben
- Entwicklung und Charakterisierung von supraleitenden Materialien.
- Durchführung von Tests und Qualitätskontrollen an Kabeln.
- Betrieb und Wartung von kryogenen Teststationen.
Fähigkeiten
- Technischer Abschluss oder relevante Erfahrung im elektromechanischen Bereich.
- Kenntnisse in Qualitätssicherung und -kontrolle.
- Erfahrung im Umgang mit kryogenen Systemen.
Ist das hilfreich?
Unternehmensbeschreibung
Bei CERN , der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die grundlegenden Naturgesetze.
Stellenbeschreibung
Einführung
Möchten Sie zur nächsten Generation supraleitender Technologien beitragen, die die weltweit führenden Beschleuniger des CERN antreiben? Werden Sie Teil unseres Teams als Elektromechaniker in der Gruppe Magnete, Supraleiter und Kryostate ( MSC ) der Technologieabteilung ( TE ).
Die MSC-Gruppe entwirft, baut und misst die supraleitenden und normalleitenden Magnete für den CERN-Beschleunigerkomplex; entwickelt Magnetkryostate; führt Qualitätskontrollen der Magnete durch und bietet entscheidende Unterstützung für den Betrieb der Beschleuniger.
Innerhalb von MSC ist die Abteilung Niedertemperatur-Supraleiter und Charakterisierung (LSC) führend in der Entwicklung und Lieferung von supraleitenden Drähten und Kabeln (Nb-Ti und Nb3Sn) für die Beschleunigermagnete des CERN und Forschungs- und Entwicklungsprojekte (F&E), einschließlich Hochfeldmagneten und medizinischen Anwendungen. Die Abteilung betreibt auch ein spezielles Labor für die kryogene und Raumtemperatur-Charakterisierung von Supraleitern.
Als Mitglied unseres Teams spielen Sie eine praktische Rolle bei der Herstellung, Prüfung und Charakterisierung von supraleitenden Materialien, die für die aktuelle und zukünftige Leistung der Beschleuniger des CERN von entscheidender Bedeutung sind.
Aufgaben
Als Elektromechaniker arbeiten Sie an der Entwicklung, Herstellung und Charakterisierung von Hochstrom-Niedertemperatur-Supraleiter-(LTS)-Drähten und -Kabeln für supraleitende Magnete, insbesondere an den im Rahmen des Hochfeldmagnetprogramms (HFM) entwickelten Nb3Sn-Drähten und -Kabeln.
Sie werden:
- Empfangs- und Abnahmetests von Materialien bei Raumtemperatur durchführen, Proben für die optische Bildanalyse vorbereiten und die Lagerung von supraleitenden Drähten und Kabeln organisieren.
- Proben von supraleitenden Drähten und Kabeln vorbereiten und testen sowie Charakterisierungsmessungen bei kryogenen Temperaturen durchführen.
- Kryogene Teststationen mit Hochfeld-Supraleitermagneten unterstützen, betreiben und warten.
- Zur Entwicklung und zum Bau neuer kryogener Teststationen mit Hochfeld-Supraleitermagneten beitragen.
- An der Entwicklung und Montage von Probenhaltern und Einsätzen für die kryogene Charakterisierung von supraleitenden Drähten und Kabeln mitwirken.
- Bestehende und zukünftige Kabelmaschinen bedienen, Qualitätskontrollen der hergestellten Kabel durchführen und bei der Entwicklung von zugehörigen Geräten und Kabelwerkzeugen unterstützen.
Qualifikationen
Höherer technischer Abschluss oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Elektromechanik oder einem verwandten Fachgebiet.
Erfahrung:
Erfahrung in:
- Aufbau, Konstruktion oder Wartung von Teststationen für elektrische oder elektromechanische Tests.
- Elektrischen oder elektromechanischen Tests oder Messungen in einem industriellen oder Laborumfeld.
- Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung und Inspektionsverfahren an elektrischen oder elektromechanischen Komponenten.
Zusätzliche Erfahrung, die von Vorteil ist:
- Betrieb und Wartung von supraleitenden, kryogenen oder Vakuumsystemen;
- Kenntnisse in Instrumentierung und Test, vorzugsweise in den Bereichen Kryogenik und angewandte Supraleitung.
Notwendige Schulungen werden bei Bedarf bereitgestellt.
Technische Kompetenzen:
- Installation, Betrieb und Wartung von industriellen Datenerfassungs-, Überwachungs- und Steuerungssystemen.
- Aufbau, Test und Installation von elektromechanischen Geräten und Systemen.
- Betrieb und Wartung von elektromechanischen Geräten und Systemen.
- Montage von elektronischen Kästen, Racks und Schränken.
- Betrieb und Wartung von kryogenen Systemen.
Verhaltenskompetenzen:
- Verantwortungsbewusstsein zeigen: Verantwortung für eigenes Handeln und Entscheidungen übernehmen.
- Selbstmanagement: Initiative über die regulären Aufgaben hinaus ergreifen und Dinge vorantreiben.
- Ergebnisse erzielen: eine strukturierte und organisierte Arbeitsweise haben; Prioritäten setzen und Aufgaben mit Blick auf Ergebnisse planen können.
- Problemlösung: Hindernisse antizipieren; alternative Lösungen bewerten, um einen Plan B zu haben.
- Teamarbeit: konstruktiv mit anderen zusammenarbeiten, um Teamziele zu erreichen; persönliche Ziele mit Teamzielen in Einklang bringen.
Sprachkenntnisse:
Gesprochene und schriftliche Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die jeweils andere Sprache zu erlernen.
Zusätzliche Informationen
Berechtigung und Bewerbungsfrist:
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Mitgliedstaaten und assoziierten Mitgliedstaaten .
Diese Stelle wird so bald wie möglich besetzt, und Bewerbungen sollten uns in der Regel spätestens bis zum 17.11.2025 um 23:59 CET erreichen.
Beschäftigungsbedingungen
Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge eine unbefristete Stelle beantragen.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Vollständig vor Ort
Diese Position beinhaltet:
- Gültiger Führerschein.
- Arbeit während der Nacht, an Sonntagen und offiziellen Feiertagen, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
- Bereitschaftsdienst, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
- Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern unter bestimmten Expositionsbedingungen
- Aufgrund der mit dieser Position verbundenen arbeitsbedingten Gesundheitsrisiken muss der ausgewählte Kandidat vor Vertragsangebot eine medizinische Freigabe erhalten.
Jobgrade: 3-4
Stellenreferenz: TE-MSC-LSC-2025-212-LD
Arbeitsbereich: Maschinenbau
Benchmark-Stellenbezeichnung: Elektromechaniker