Ingenieur für Modellierung von Beschleunigermagneten (TE-MSC-MMM-2025-183-LD)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 September 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN ist die europäische Organisation für Kernforschung und bietet Ingenieuren spannende Herausforderungen. Arbeiten Sie in einem innovativen Umfeld mit großartigen Möglichkeiten.
Aufgaben
- Entwickeln und Validieren von Modellen für Beschleunigermagneten.
- Wartung und Unterstützung von Softwareanwendungen für Magnetdesigns.
- Erstellen technischer Dokumentationen und Berichte zur Modellierung.
Fähigkeiten
- Master oder PhD in Elektrotechnik oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Erfahrung mit numerischen Simulationstools für Magneten.
- Teamfähigkeit und Selbstmanagement sind wichtig.
Ist das hilfreich?
Firmenbeschreibung
Bei CERN , der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die nahezu mit Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze.
Stellenbeschreibung
Einführung
Sind Sie ein begeisterter Ingenieur, der sich für fortschrittliche Elektromagnet-Technologie und Teilchenbeschleuniger interessiert? Bei CERN stehen die fortschrittlichsten Elektromagnete der Welt im Mittelpunkt jedes Beschleunigers – und werden eine wichtige Rolle bei zukünftigen Entwicklungen spielen. Kommen Sie in ein großartiges Team, das die Grenzen dieser Technologie erweitert. Machen Sie mit!
In der Gruppe Magnete, Supraleiter und Kryostate (MSC) innerhalb der Technologieabteilung (TE) von CERN entwerfen, bauen und unterstützen wir den Betrieb aller Strahllinienmagnete im CERN-Beschleunigerkomplex, sowohl normalleitende als auch supraleitende. Die Abteilung Magnetische Messung und Modellierung (MMM) entwickelt hochmoderne Werkzeuge für mathematische Feldmodellierung, Berechnung, präzise magnetische Messungen und Materialcharakterisierung.
Als Ingenieur für die Modellierung von Beschleunigermagneten werden Sie Modellierungswerkzeuge und -techniken weiterentwickeln, validieren und anwenden, um das Design und die Leistung der Beschleunigermagnete von CERN zu optimieren.
Aufgaben
Als Ingenieur für die Modellierung von Beschleunigermagneten werden Sie:
- Analytische und numerische Modelle und Werkzeuge entwickeln und validieren, um magnetische Felder in Beschleunigermagneten und magnetischen Geräten darzustellen und zu analysieren, in Zusammenarbeit mit Magnetdesignern und Messtechnikern;
- Softwareanwendungen und Frameworks für das Design von resistiven und supraleitenden Beschleunigermagneten pflegen, unterstützen und weiterentwickeln, um langfristige Nutzbarkeit und Integration in die CERN-Ingenieurprozesse sicherzustellen;
- Modellbasierte Methoden und Werkzeuge entwickeln und implementieren, um die Genauigkeit und Konsistenz der magnetischen Feldergebnisse aus komplementären Quellen wie mathematischen Modellen, mehreren Magnetsensoren und Strahldiagnostik zu verbessern;
- Technische Dokumentationen, Berichte und Schulungsmaterialien für Modellierungs- und Analysewerkzeuge von Beschleunigermagneten erstellen;
- Zur metrologischen Charakterisierung von Magneten und zugehöriger Instrumentierung beitragen, um die entwickelten Modelle zu validieren.
Qualifikationen
Masterabschluss oder Promotion oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet.
Erfahrung:
Nachgewiesene Erfahrung im computergestützten Entwurf und der Modellierung von resistiven oder supraleitenden Beschleunigermagneten oder verwandten elektromechanischen Geräten unter Verwendung spezialisierter numerischer Simulationswerkzeuge.
Erfahrung in folgenden Bereichen ist von Vorteil:
- Konstruktion, Prüfung oder Betrieb von Elektromagneten;
- Magnetische Messtechniken, einschließlich Integration und Analyse von Messdaten im Vergleich zu numerischen Modellen.
Technische Kompetenzen:
- Kenntnisse und Anwendung von rechnergestützten Methoden und Werkzeugen im Elektromagnetismus: wie FEM- oder BEM-Ansätze für niederfrequente magnetische Probleme;
- Entwurf und Modellierung von normalleitenden Magneten und Permanentmagnet-Systemen;
- Entwicklung von Anwendungssoftware im Bereich elektromagnetischer Simulation;
- Messung und Analyse von Magneten.
Verhaltenskompetenzen:
- Teamarbeit: gutes Arbeiten in Gruppen und sich problemlos in ein Team einfügen; volle Teilnahme und aktive Rolle in Teamaktivitäten;
- Selbstmanagement: eigenständiges Arbeiten; Übernahme von Aktivitäten und Aufgaben ohne Aufforderung;
- Verantwortungsbewusstsein: gewissenhaftes und zuverlässiges Arbeiten; Einhalten von Zusagen;
- Lernen und Wissensaustausch: freigiebiges und freiwilliges Teilen von Wissen und Expertise mit anderen; Coaching anderer zur Sicherstellung des Wissenstransfers;
- Flexibilität: Bereitschaft, gleichzeitig an verschiedenen Projekten zu arbeiten.
Sprachkenntnisse:
Gesprochene und geschriebene Englischkenntnisse mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zusätzliche Informationen
Berechtigung und Bewerbungsfrist:
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Mitgliedstaaten und assoziierten Mitgliedstaaten .
Diese Stelle wird so bald wie möglich besetzt, und Bewerbungen sollten uns in der Regel spätestens bis zum 13.10.2026 um 23:59 CEST erreichen.
Beschäftigungsbedingungen
Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge eine unbefristete Stelle beantragen.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Diese Position beinhaltet:
- Bereitschaftsdienst, wenn es die Bedürfnisse der Organisation erfordern.
- Arbeiten an elektrischen Anlagen oder in deren Nähe (über 1000 Volt Wechselstrom oder 1500 Volt Gleichstrom), die eine spezielle Genehmigung erfordern.
- Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern unter bestimmten Expositionsbedingungen
- Aufgrund der mit dieser Position verbundenen arbeitsmedizinischen Risiken muss der ausgewählte Kandidat vor Vertragsangebot eine medizinische Freigabe erhalten.
Jobgrade: 6-7
Stellenreferenz: TE-MSC-MMM-2025-183-LD
Benchmark-Stellenbezeichnung: Elektroingenieur