Zurich
Letzten Monat
PhD-Stelle in Fußball-Analytics 100%
- Veröffentlicht:01 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zurich
Job-Zusammenfassung
PhD-Stelle in Soccer Analytics an der ETH Zürich. Spannende Forschungsumgebung erwartet dich!
Aufgaben
- Entwicklung innovativer Analysemethoden für Fußball.
- Extraktion neuer Beziehungen aus Ereignis- und Trackingdaten.
- Zusammenarbeit mit Fachleuten zur Anwendung der Ergebnisse.
Fähigkeiten
- Abschluss in Informatik, Mathematik oder Statistik erforderlich.
- Interesse an empirischer Analyse und Interpretation.
- Starke Teamarbeit und kreative Denkweise erwünscht.
Ist das hilfreich?
Über den Job
PhD-Stelle in Fußball-Analytics
100%, Zürich, befristet
Die Algorithms and Visualization Group im Social Networks Lab an der ETH Zürich entwickelt Methoden der Netzwerkdatenwissenschaft und wendet sie in verschiedenen Bereichen an. Unser aktueller Forschungsschwerpunkt liegt auf Sportanalytik, und wir möchten das Team so bald wie möglich erweitern.
Stellenbeschreibung
Hochwertige Ereignis- und Tracking-Daten verändern die Art und Weise, wie Fußball analysiert und präsentiert wird. Wir streben danach, an der Spitze dieser Entwicklung zu stehen, indem wir innovative Ansätze erforschen.
Sie werden neuartige Arten von Beziehungen aus Ereignis- und Tracking-Daten definieren und extrahieren. Um die daraus resultierenden raumzeitlichen Netzwerke zu analysieren und zu interpretieren, identifizieren Sie Merkmale und bestimmen neue Deskriptoren. Deren Relevanz für die Spielanalyse und taktische Entscheidungsfindung wird in Zusammenarbeit mit Fachleuten bewertet.
Profil
Wir suchen eine außergewöhnliche Kandidatin oder einen außergewöhnlichen Kandidaten mit einer neugierigen, kreativen und kritischen Haltung, der oder die sich für Sport und Daten begeistert. Wir betrachten Forschung als Teamsport und erwarten dasselbe von Ihnen.
Sie verfügen über einen soliden Hintergrund in Informatik, Mathematik oder Statistik und ein starkes Interesse an empirischer Analyse und Interpretation. Spezialisierungsbereiche können beispielsweise Netzwerkanalyse, rechnerische Geometrie oder Zeitreihenanalyse sein, aber auch Bewerberinnen und Bewerber mit einem Abschluss im Sportbereich und einer starken rechnerischen Ausrichtung sind willkommen.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
- Ihre Arbeit mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
- Sie können zahlreiche Vorteile erwarten, wie z. B. ÖPNV-Abonnements und Carsharing, ein breites Sportangebot des ASVZ , Kinderbetreuung und attraktive Pensionsleistungen
Wir bieten ein inspirierendes Forschungsumfeld an einer der weltweit führenden Universitäten, enge Zusammenarbeit in einem international anerkannten Labor, Weiterbildung in modernen Methoden, Zugang zu Akteuren im Profifußball, großzügige Forschungsförderung und ein wettbewerbsfähiges Gehalt ohne Studiengebühren.
Wir schätzen Vielfalt und Nachhaltigkeit
Neugierig? Wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 15. November 2025 mit folgenden Unterlagen:
- Einen Lebenslauf mit Kontaktdaten von drei Referenzpersonen
- Ein Anschreiben, das Ihre Motivation und Eignung für die Stelle deutlich macht
- Vollständige Zeugnisse Ihres Bachelor- und Masterabschlusses (oder Äquivalent)
- Publikationen (falls vorhanden)
Weitere Informationen zum Social Networks Lab finden Sie auf unserer Website . Fragen zur Stelle richten Sie bitte an Prof. Dr. Ulrik Brandes ( ubrandes@ethz.ch ), Bewerbungen werden jedoch nur über das Online-System entgegengenommen.