Softwareentwickler - Quantenkontrollsysteme (80-100%)
Zurich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 November 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zurich
Zurich Instruments ist ein Technologieführer im Bereich fortschrittlicher Test- und Messinstrumente sowie in der Steuerelektronik für Quantencomputing. Unsere Produkte werden in vielen anspruchsvollen Forschungsgebieten von Wissenschaftlern weltweit und von führenden High-Tech-Unternehmen eingesetzt. Wir helfen, die Wissenschaft voranzutreiben und die nächste Generation von Quantencomputern zu bauen.
Fasziniert Sie Quantencomputing? Möchten Sie Teil des Kernteams sein, das ein Quantenkontrollsystem für Hunderte oder Tausende von Qubits entwickelt? Lieben Sie Hochleistungsrechnen?
Für unser F&E-Team in Zürich suchen wir einen Softwareentwickler - Quantenkontrollsysteme.
Wir bieten ein vielfältiges Arbeitsumfeld mit einer offenen und transparenten Unternehmenskultur, in der persönliche Entwicklung die Grundlage unseres Erfolgs bildet. Wir leben von Zusammenarbeit und unterstützen verteilte Entscheidungsfindung, die es jedem ermöglicht, Verantwortung zu übernehmen und von Anfang an auf vielen Ebenen wesentliche Auswirkungen zu erzielen.
Jetzt ist ein großartiger Zeitpunkt, dem Team beizutreten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Ihr Motivationsschreiben.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung von Softwarekomponenten, die mit Echtzeit-Qubit-Steuerungs- und Messelektronik interagieren, und alle Aspekte von Konzept, Implementierung, Test und Dokumentation abdecken.
- Implementierung von Hochdurchsatz- und Niedriglatenz-Datenübertragung für Echtzeit-Qubit-Steuerung und Quantenfehlerkorrektur.
- Effektive Zusammenarbeit mit Kollegen aus F&E und Produktmanagement bei Architektur, Schnittstellen und Funktionsdefinition.
- Identifikation und Behebung von Leistungs- und Skalierbarkeitsproblemen.
- Debugging komplexer Probleme über den gesamten Stack und Implementierung effektiver Lösungen.
Ihr Profil
- MSc in Informatik, Quanteningenieurwesen, Elektrotechnik oder relevante praktische Erfahrung.
- Fundierte Erfahrung in der Entwicklung von produktionsreifer Software.
- Gute Kenntnisse in modernem C++ und Python.
- Erfahrung mit dem Softwareentwicklungszyklus.
- Teamplayer mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten in Englisch.
- Kenntnisse in einem der folgenden Bereiche sind von Vorteil: verteilte Systeme, GPU-Programmierung, RDMA, Rust, FPGA-Programmierung.