Softwareentwickler / Full-Stack Android-Entwickler 100%
Universität Bern
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:31 Juli 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Die Universität Bern und das Universitätsspital Bern suchen Unterstützung. Hier erwartet Sie eine innovative Arbeitsumgebung im Gesundheitsbereich.
Aufgaben
- Entwicklung einer Android-App und Backend-Services für Forschung.
- Zusammenarbeit mit Forschern und Ärzten zur Lösung klinischer Herausforderungen.
- Beitrag zu Softwareprojekten mit Kotlin und modernen Technologien.
Fähigkeiten
- Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der mobilen Entwicklung, idealerweise Android.
- Gute Kenntnisse in Java, Kotlin und Backend-Entwicklung.
- Erfahrung mit medizinischen Geräten ist von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Universität Bern und Universitätsspital Bern, Abteilung für Diabetes, Endokrinologie, Ernährungsmedizin und Stoffwechsel (UDEM)
Beginn der Anstellung: Nach Vereinbarung
Anstellung: befristet auf 1 Jahr - verlängerbar je nach Leistung
Das PrecisionLab, geleitet von Prof. Jose Garcia-Tirado, hat zum Ziel, neue Technologien zur Behandlung von Diabetes und Stoffwechselstörungen durch neuartige digitale Interventionen wie fortschrittliche Entscheidungsunterstützungstools und automatisierte Insulinabgabe zu entwickeln.
Stellenzweck und Verantwortlichkeiten
Sie werden hauptsächlich an unserer Android-Anwendung und den verbundenen Backend-Diensten arbeiten, die die Plattform sind, die wir zur Unterstützung von Forschung und Durchführung klinischer Studien nutzen. Die App ist zentral für unsere Forschungsbemühungen und interagiert mit einer Reihe verschiedener medizinischer Geräte und unseren eigenen Lösungen, insbesondere mit Entscheidungsalgorithmen für die Insulininjektion.
Als Teil unseres Softwareteams können Sie erwarten:
- Mit Postdoktoranden, Ärzten und anderen Softwareentwicklern zusammenzuarbeiten, um neuartige, klinisch relevante Lösungen im Gesundheitswesen zu erreichen
- Bei der Gestaltung, Entwicklung, Modernisierung und Wartung von Softwareprojekten, die mit diesen Lösungen zusammenhängen, insbesondere einer Android-Anwendung und einem Backend, beide in Kotlin, zu helfen
- Mit Ihrem Fachwissen und Ihrer Branchenkenntnis beizutragen, neue Ideen zu teilen und die Entwicklungsstrategien und -prozesse des Entwicklungsteams mitzugestalten
Anforderungen
Idealerweise:
- 2+ Jahre Erfahrung in der nativen mobilen Entwicklung und ein gutes Verständnis der Android-Plattform, ihrer Bibliotheken und Designmuster
- 1+ Jahre Erfahrung in der Backend-Entwicklung
Sie sind versiert in:
- Java und Kotlin
- Ktor oder ähnlichen Backend-Bibliotheken (wie Spring)
- SQL (PostgreSQL und SQLite)
Wünschenswert:
- Erfahrung mit Jetpack Compose
- Erfahrung in der Arbeit mit Bluetooth und verwandten Android-Bibliotheken
- Erfahrung in der Arbeit mit medizinischen Geräten (kontinuierliche Glukosemonitore, Insulinpumpen usw.)
- Erfahrung mit Webbereitstellungen unter Verwendung von Azure
Wir bieten
- Wir bieten eine hervorragende Mischung aus wissenschaftlicher und industrieller Expertise in einem dynamischen Umfeld und unterstützen eine Karriere, die sich auf Softwareentwicklung in der translationalen Forschung konzentriert.
- Ein Arbeitsplatz in Bern, der Hauptstadt der Schweiz, bekannt für seine hohe Lebensqualität und umgeben von schöner Natur, perfekt zum Wandern, Radfahren, Schwimmen und für Wintersport.
- Chancengleichheit: Das PrecisionLab an der Universität Bern ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit für Frauen und Menschen mit Behinderungen und/oder unterschiedlichen Hintergründen (Rasse/Ethnizität, sexuelle Orientierung usw.) bietet. Es strebt aktiv nach Vielfalt unter den Mitarbeitenden.
Bewerbung und Kontakt
Für fachspezifische Fragen und Informationen zur Position wenden Sie sich bitte an jose.garcia@unibe.ch.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen elektronisch an die folgende E-Mail-Adresse: jose.garcia@unibe.ch