CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Vor 8 Stunden
Medizintechnische Hilfskräfte für die Sterilisation
- Veröffentlicht:19 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Über den Job
Medizintechnisch
Medizintechnische Hilfskräfte für die Sterilisation
Die Sterilisationszentrale sucht mehrere medizintechnische Hilfskräfte für die Sterilisation mit einem Beschäftigungsgrad zwischen 80 % und 100 % (unbefristeter Vertrag). Der Eintrittstermin ist für den 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung vorgesehen.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung für Krankenhauslogistik (LOH) hat die Aufgabe sicherzustellen, dass die Pflege-, Lehr- und Forschungseinheiten sich voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, indem sie effiziente logistische Betriebsleistungen anbietet und weiterentwickelt (Desinfektion und Wartung, Patiententransporte, Sterilisation, Verpflegung, Warentransporte, Lagerverwaltung usw.).
Die Sterilisationszentrale ist der Krankenhauslogistik des CHUV angegliedert. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, sterile und funktionstüchtige Produkte für alle Nutzerdienste des CHUV, angeschlossene Einrichtungen und externe Kunden bereitzustellen. Sie ist nach ISO 13485 zertifiziert und fungiert als Referenz im Bereich der Aufbereitung medizinischer Geräte für andere Dienste und externe Sterilisationen. In diesem Rahmen sorgt sie für die Ausbildung und Information der verschiedenen betroffenen Gesundheitsfachkräfte.
Aufgaben
- Sie beteiligen sich an bestimmten Schritten der Aufbereitung medizinischer Geräte unter Einhaltung der Qualitäts- und institutionellen Richtlinien
- Sie kontrollieren die Funktion der Geräte im betreffenden Bereich und melden festgestellte Störungen
- Sie übernehmen die Reinigung, Wartung und Eigenkontrolle des bereitgestellten Materials
- Sie halten die geltenden Verfahren ein
- Sie sind bereit, in variablen Schichten zu arbeiten, morgens, abends (von 13:00 bis 22:00 Uhr), an Wochenenden und Feiertagen.
Profil
- Sie zeigen großes Interesse am paramedizinischen und klinischen Bereich
- Sie verfügen idealerweise über erste Erfahrungen in der Sterilisation
- Sie arbeiten gerne mit technischen Geräten und zeigen manuelle Geschicklichkeit
- Sie schätzen Teamarbeit, sind präzise, sorgfältig, methodisch, verfügen über eine gute Anpassungsfähigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- Sie verfügen über gute Französischkenntnisse, Niveau B2 erforderlich
- Sie beherrschen die gängigen Büroanwendungen und Produktionssoftware
- Sie sind bereit, Ihre Tätigkeit in einer anspruchsvollen Umgebung auszuüben (Lärm, Heben schwerer Lasten, fensterlose Räume).
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Ausbildungszentrum und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt in der Sterilisationszentrale für Informationen zur Funktion: Herr Gilles Kaufmann unter 079 556 63 01 oder Herr Jacinto Caseiro Braz unter 079 556 85 28, Stellvertreter des Bereichsleiters.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Personalabteilung, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen im Rahmen seiner Rekrutierungsprozesse an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.