Qualitätssicherungsmanager 60 %
Universität Bern
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:20 November 2025
- Pensum:60%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Das Experimental Animal Center (EAC) der Universität Bern sucht einen Quality Assurance Manager. Hier erwartet dich ein engagiertes Team und ein spannendes Umfeld.
Aufgaben
- Entwicklung und Pflege von Qualitätsmanagementsystemen und SOPs.
- Durchführung von Audits und Schulungen für das Personal.
- Zusammenarbeit mit Studienleitern zur Sicherstellung der Qualitätsstandards.
Fähigkeiten
- Bachelor-Abschluss in einem wissenschaftlichen Bereich; Managementerfahrung wünschenswert.
- Erfahrung in der Qualitätssicherung und GLP-Prinzipien.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und Zielorientierung.
Ist das hilfreich?
Das Experimental Animal Center (EAC) ist verantwortlich für alle In-vivo-Forschungen der Universität Bern und kümmert sich um die Tiere sowie die Infrastruktur für die Durchführung von Tierversuchen. Die 3Rs (Reduce, Refine, Replace), die "Culture of Care" und die Einhaltung von Richtlinien und Vorschriften sind Eckpfeiler der EAC-Strategie.
Wir suchen eine engagierte und erfahrene Qualitätssicherungsmanagerin bzw. einen Qualitätssicherungsmanager zur Verstärkung unseres Teams, um den anhaltenden Erfolg unserer Forschungsprogramme sicherzustellen.
Der Qualitätssicherungsmanager ist verantwortlich für die Überwachung der Implementierung und Aufrechterhaltung von Qualitätsstandards innerhalb des EAC. Die ideale Kandidatin bzw. der ideale Kandidat verfügt über einen starken Hintergrund in der Qualitätssicherung und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten. Erfahrung mit den Prinzipien der Good Laboratory Practice (GLP) ist von Vorteil.
Aufgaben
• Entwicklung, Implementierung und Pflege von Qualitätssicherungsprogrammen und Standardarbeitsanweisungen (SOPs), um die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sicherzustellen.
• Durchführung regelmäßiger Audits und Inspektionen der Studienaktivitäten zur Überprüfung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten.
• Schulung und Anleitung des Personals zu Qualitätssicherungspraktiken.
• Zusammenarbeit mit Studienleitern, Hauptforschern und Einrichtungsleitern, um sicherzustellen, dass alle Forschungsaktivitäten Qualitäts- und regulatorischen Anforderungen entsprechen.
• Verwaltung und Pflege der Dokumentation und Aufzeichnungen im Zusammenhang mit Qualitätssicherungsaktivitäten, einschließlich Auditberichte, Schulungsunterlagen und SOPs.
• Fungieren als primärer Ansprechpartner für Aufsichtsbehörden und externe Auditoren.
• Auf dem Laufenden bleiben über Änderungen der regulatorischen Anforderungen und bewährte Branchenpraktiken und Umsetzung notwendiger Aktualisierungen im Qualitätssicherungsprogramm.
• Förderung einer Kultur der Qualität und kontinuierlichen Verbesserung innerhalb des Zentrums.
Anforderungen
• Bachelor-Abschluss in einem naturwissenschaftlichen oder verwandten Bereich; ein Abschluss im Qualitätsmanagement, ein Masterabschluss oder höher ist von Vorteil.
• Nachgewiesene Erfahrung in der Qualitätssicherung.
• Erfahrung mit den Prinzipien der Good Laboratory Practice (GLP) ist von Vorteil.
• Nachgewiesene Führungserfahrung in komplexen Strukturen.
• Zielorientiert und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.
• Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und mehrere Aufgaben und Prioritäten zu managen.
• Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Wir bieten
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an PD Dr. A. Bergadano ( alessandra.bergadano@unibe.ch ).
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung an: admin.eac@unibe.ch .