Controller/in im Krankenhauslogistik-Management
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:15 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht eine*n Contrôleur-euse de gestion à 80 % für 2026. Freu dich auf ein dynamisches Arbeitsumfeld und tolle Benefits!
Aufgaben
- Budgetüberwachung und Analyse von Abweichungen zur Verbesserung
- Mitarbeit bei der Erstellung von Quartalsabschlüssen und Reports
- Dateninterpretation und Unterstützung bei institutionellen Projekten
Fähigkeiten
- Universitätsabschluss oder gleichwertige Qualifikation erforderlich
- Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Finanzbereich, idealerweise im Krankenhaus
- Ausgezeichnete Analyse- und Synthesefähigkeiten, teamorientiert
Ist das hilfreich?
Verwaltung
Controller/in im Krankenhauslogistik-Management
Die Abteilung Krankenhauslogistik sucht ab dem 1. Januar 2026 eine/n Controller/in mit 80 % für einen unbefristeten Vertrag, um ihr Team zu ergänzen.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Universitätsspitäler der Schweiz. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung Krankenhauslogistik hat die Aufgabe, den Pflege-, Lehr- und Forschungseinheiten zu ermöglichen, sich voll auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren, indem sie effiziente logistische Leistungen bereitstellt. Die Leitung der Abteilung sorgt für die administrative und finanzielle Verwaltung aller ihr zugeordneten Dienste.
Aufgaben
- Sie überwachen das Budget, analysieren Abweichungen, dokumentieren deren Ursachen und schlagen Korrekturmaßnahmen vor
- Sie arbeiten bei den Quartalsabschlüssen mit
- Sie analysieren die Produktivität der Dienste und dokumentieren diese
- Sie beteiligen sich an der Budgeterstellung in Verbindung mit den Kontrollprozessen
- Sie erstellen bereichsübergreifende Reportings für die Institution
- Sie interpretieren Daten aus dem Data Warehouse (ADISSA/ADIFI) und führen Datenextraktionen durch
- Sie vertreten die Krankenhauslogistik im Rahmen institutioneller Projekte.
Profil
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss, ein HES-Diplom, ein eidgenössisches Finanz- oder Controlling-Brevet oder einen als gleichwertig anerkannten Titel
- Sie haben mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Finanzbereich; Erfahrung im Krankenhausumfeld ist ein großer Vorteil
- Sie sind organisiert, sorgfältig, mit ausgezeichneter Analyse- und Synthesefähigkeit
- Sie sind vielseitig, anpassungsfähig, teamorientiert und kundenorientiert
- Sie beherrschen gängige Bürosoftware (Word, Excel, SQL und eventuell Access); Kenntnisse in Power BI sind von Vorteil.
Wir bieten
Mitarbeiter/in am Universitätsspital Waadt zu werden, bedeutet, von folgenden Vorteilen zu profitieren:
- Erstklassige Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßige und verantwortungsangepasste Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsgastronomie in den Betriebsrestaurants in jedem Krankenhausgebäude zu Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Séverine Grangier, Verwaltungs- und Finanzdirektorin, Tel. 021 314 67 79.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.