Assistenzarzt/-ärztin für Rechtsmedizin (12744-ME-211-2025)
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:11 Oktober 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das CURML sucht ab Mai 2026 einen Arzt für die forensische Medizin. Hier erwartet dich ein spannendes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Vorteilen.
Aufgaben
- Durchführung von medizinisch-rechtlichen Untersuchungen nach Anforderung.
- Mitwirkung an wissenschaftlichen Seminaren und Kursen in der Medizin.
- Beitrag zu Forschungsaktivitäten der Einheit.
Fähigkeiten
- Abschluss als Arzt, gute Französisch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sind wichtig.
- Proaktive und gewissenhafte Arbeitsweise wird erwartet.
Ist das hilfreich?
Ärzte
Assistenzarzt/-ärztin für Rechtsmedizin
Das Romandische Universitätszentrum für Rechtsmedizin (CURML), angeschlossen an die Abteilung für medizinische Radiologie des CHUV, sucht für seine forensische Medizin-Einheit ab dem 1. Mai 2026 eine/n Assistenzarzt/-ärztin.
Hintergrund
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Das CURML ist an den beiden Spital-Universitätsstandorten Lausanne und Genf angesiedelt und verfügt über rund 240 Mitarbeitende, deren Tätigkeiten in dreizehn spezialisierten Einheiten der forensischen Wissenschaften ausgeübt werden.
Die Romandische Einheit für Rechtsmedizin führt auf Anfrage der Justizbehörden medizinisch-rechtsmedizinische Gutachten durch, die zur Aufklärung straf- oder zivilrechtlicher Ermittlungen beitragen. Sie bildet die Schnittstelle zwischen dem medizinischen Bereich und der Justiz.
Sie erhält auch Sonderaufträge, hauptsächlich Gutachtenanfragen von Dritten (Privatpersonen, Anwälte, nationale und internationale Institutionen). Sie kann auch in besonderen Umständen tätig werden, insbesondere bei der Identifikation von Opfern von Massenkatastrophen, sei es natürlichen Ursprungs (Erdrutsche, Tsunamis usw.) oder menschlichen Ursprungs (Verkehrsunfälle, Konflikte usw.).
Aufgaben
- Unter Supervision führen Sie medizinisch-rechtsmedizinische Untersuchungen auf Anfrage der Behörden durch, insbesondere mittels postmortaler Bildgebung, Autopsie, histologischen Analysen, externen Untersuchungen, Leichenschau, Identifikationen, klinischen Untersuchungen sowie Gutachten zu Blutalkoholwerten und Akten.
- Sie beteiligen sich an der Durchführung wissenschaftlicher Seminare sowie an theoretischen und praktischen Kursen im Rahmen der postgradualen Ausbildung in Rechtsmedizin.
- Sie tragen zu den Forschungsaktivitäten der Einheit bei.
Profil
- Sie besitzen ein eidgenössisches Diplom als Arzt/Ärztin oder einen von der Eidgenössischen Kommission für medizinische Berufe (MEBEKO) anerkannten Titel.
- Sie weisen ausgezeichnete Französischkenntnisse (mindestens Niveau B2) und gute Englischkenntnisse nach.
- Proaktiv und gewissenhaft sind Sie eine zuverlässige Person, die Teamarbeit schätzt.
- Sie besitzen einen gültigen Führerausweis für die Schweiz.
Die Anstellung kann ab dem ersten Jahr oder später erfolgen, abhängig von Ihrer postgradualen Erfahrung in der medizinischen Praxis.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Tagen Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem der Spitalgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Dr. Claudia CASTIGLIONI, Assistenzärztin, Leiterin der forensischen Medizin-Einheit des CURML, Tel.: 021 314 70 70 oder Frau Catherine OBERSON, Sekretärin der Einheit, Tel.: 021 314 38 65.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines Original-Auszuges aus dem Strafregister erforderlich. Zudem werden Sie gebeten, Ihre Original-Diplome, einen Identitätsnachweis und eine Kopie Ihres Führerausweises vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.