Diplomierte/r Assistent/in in Sozialpsychologie
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:19 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die UNIL ist eine international anerkannte Institution der Lehre und Forschung. Hier wird ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten geboten.
Aufgaben
- Forschung im Bereich Psychologie soziale und Bildung.
- Unterstützung bei der Lehre und Betreuung von Studierenden.
- Mitwirkung an administrativen und organisatorischen Aufgaben.
Fähigkeiten
- Master in Psychologie oder Sozialwissenschaften erforderlich.
- Fundierte Kenntnisse in sozialer Psychologie.
- Gute Englisch- und Französischkenntnisse erforderlich.
Ist das hilfreich?
Einführung
Die UNIL ist eine international führende Bildungs- und Forschungseinrichtung mit fast 5.000 Mitarbeitenden und 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny sowie die Standorte CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert sie Exzellenz, Anerkennung der Personen und Verantwortung.
Präsentation
Zur Ergänzung ihres Teams schreibt das Institut für Psychologie der Fakultät für Sozial- und Politikwissenschaften eine Stelle aus als
Diplomierte/r Assistent/in in Sozialpsychologie
im Forschungsteam von Fabrizio Butera, Professor am Labor für Sozialpsychologie (UNILaPS).
Stellenbezogene Informationen
Antritt: 1. November 2025
Vertragsdauer: 1 Jahr, verlängerbar 2 x 2 Jahre, maximal 5 Jahre
Beschäftigungsgrad: 100%
Arbeitsort: Geopolis Mouline, Dorigny
Ihre Tätigkeiten
Aufgabenbeschreibung:
- 50% der Arbeitszeit sind der Forschung gewidmet: kollaborative Forschung im Bereich Sozialpsychologie der Bildung und/oder Umwelt mit der Stellenleitung; Entwicklung neuer Projekte; Verfassen von Artikeln.
- 50% der Arbeitszeit sind der Lehre und Lehrunterstützung gewidmet: Mitwirkung bei der Betreuung von Abschlussarbeiten der Studierenden, Teilnahme an der Korrektur von Prüfungen der Lehrperson, Co-Leitung und Organisation von Kursen und Seminaren; eine Beteiligung an administrativen und organisatorischen Aufgaben des Instituts und/oder der Fakultät kann ebenfalls verlangt werden.
Ihr Profil
Wir möchten zur Ergänzung unseres Teams eine Person mit folgendem Profil einstellen:
- Masterabschluss in Psychologie, Sozialwissenschaften oder gleichwertiger Titel;
- Fundierte Ausbildung in Sozialpsychologie;
- Authentisches Interesse an Forschung und akademischer Lehre;
- Nachgewiesene Kenntnisse im Bereich Sozialpsychologie der Bildung; Kenntnisse im Bereich Cascade Training sind von Vorteil;
- Starke Motivation zur Durchführung einer Promotion in diesem Bereich;
- Relevante vorherige Forschungserfahrung;
- Solide und vielfältige methodologische Kenntnisse mit besonderem Interesse an gemischten und kontextualisierten Methoden;
- Sehr gute Beherrschung der französischen und wissenschaftlichen englischen Sprache;
- Motivation zur Mitarbeit in einem Forschungsteam und einer Graduiertenschule.
Ihre Vorteile
Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem multikulturellen und vielfältigen akademischen Umfeld.
Möglichkeiten zur Weiterbildung, eine Vielzahl von Aktivitäten und weitere Vorteile warten darauf, entdeckt zu werden.
Weitere Informationen unter www.unil.ch/carrieres
Für weitere Auskünfte
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Prof. Fabrizio Butera .
Email: fabrizio.butera@unil.ch
Ihre Bewerbungsunterlagen
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen in einem einzigen Dokument, das Folgendes enthält:
- ein Motivationsschreiben;
- einen Lebenslauf;
- Kopien der erworbenen Hochschulabschlüsse;
- die Masterarbeit;
- Kontaktdaten von Referenzpersonen, die gegebenenfalls eine Empfehlung aussprechen können.
Bewerbungsschluss: 02.10.2025
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen im Word- oder PDF-Format.
Berücksichtigt werden nur Bewerbungen, die über diese Website eingereicht werden.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Hinweise
Die UNIL verpflichtet sich:
• Für Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion in ihrer Gemeinschaft;
• Ein offenes, respektvolles und förderliches Umfeld zu gewährleisten;
• Günstige Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit der verschiedenen Lebensbereiche zu bieten;
• Den wissenschaftlichen Nachwuchs zu unterstützen.