Lausanne
Vor 8 Stunden
Postdoktorandenstelle in Biologie 100%
- Veröffentlicht:10 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Über den Job
Einführung
Das Center of Integrative Genomics (CIG) der Universität Lausanne ist eine lebendige, gut finanzierte Abteilung mit Schwerpunkt auf funktionaler Genomik und ausgestattet mit modernen Kernanlagen (siehe www.unil.ch/cig ). Es ist eingebettet in das breitere Forschungsumfeld von Lausanne, das zwei Universitäten (UNIL, EPFL), das Schweizerische Institut für Bioinformatik, das Ludwig Center for Cancer Research, das Universitätsspital (CHUV) und einen Cluster von Biotech-Unternehmen umfasst, die in der größeren Region Genfersee florieren.
Präsentation
Das Gatfield-Labor untersucht, wie die Genexpression auf RNA-Ebene reguliert wird und wie diese Mechanismen physiologische Prozesse in Gesundheit und Krankheit beeinflussen. Wir kombinieren molekulare, zelluläre und in vivo Ansätze, um zu entdecken, wie RNA-basierte Regulation den Stoffwechsel, die Signalübertragung und die Zellfunktion gestaltet. Unsere Arbeit verwendet häufig hochdurchsatzbasierte Sequenzierungsmethoden, wie Ribosom-Profiling, zusammen mit umfangreichen bioinformatischen Analysen.
Wir sind Teil des Nationalen Kompetenzzentrums für Forschung (NCCR) RNA & Disease ( www.nccr-rna-and-disease.ch ). Dieses Schweizer Forschungsnetzwerk fördert Exzellenz und Zusammenarbeit im sich schnell entwickelnden Bereich der RNA-Biologie mit dem Ziel, grundlegende Entdeckungen in medizinische Anwendungen zu übersetzen. Als Mitglied dieser Gemeinschaft profitiert die erfolgreiche Kandidatin/der erfolgreiche Kandidat von Vernetzungs- und Ausbildungsmöglichkeiten in der ganzen Schweiz sowie von engem Austausch mit führenden RNA-Forschungsgruppen in Lausanne, Zürich, Bern, Basel und Genf.
Stelleninformationen
Voraussichtliches Eintrittsdatum: 01.07.2026 oder nach Vereinbarung
Vertragsdauer: 1 Jahr
Beschäftigungsgrad: 100%
Arbeitsort: Universität Lausanne, Dorigny
Ihre Aufgaben
Die erfolgreiche Kandidatin/der erfolgreiche Kandidat wird ein unabhängiges experimentelles Forschungsprojekt innerhalb der übergeordneten Themen des Labors durchführen, mit Fokus darauf, wie Ribosomen zur intrazellulären Signalübertragung und translationalen Kontrolle beitragen, einschließlich der Rolle der ribosomalen Heterogenität. Die Arbeit umfasst Säugerzell- und Mausmodelle und bietet Möglichkeiten, sowohl grundlegende Mechanismen der Translationsregulation als auch deren Bedeutung in Krankheitskontexten wie Krebs zu erforschen. Spezifische Projektansätze können basierend auf der Expertise und den Interessen der Kandidatin/des Kandidaten angepasst werden.
Darüber hinaus wird die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber zu Lehraktivitäten im Bachelor-Studiengang der Abteilung beitragen und bei der Ausbildung und Betreuung der nächsten Biologiegeneration mitwirken.
Die Stelle ist vollständig finanziert, aber die Kandidatin/der Kandidat wird ermutigt und unterstützt, persönliche internationale Stipendien im Rahmen ihrer/seiner beruflichen Entwicklung zu beantragen.
Ihre Qualifikationen
Die erfolgreiche Kandidatin/der erfolgreiche Kandidat sollte einen PhD-Abschluss in Molekularbiologie, Biochemie oder einer verwandten Disziplin der experimentellen Lebenswissenschaften besitzen. Wir erwarten fließende Englischkenntnisse (vollständige Berufskompetenz) und Teamfähigkeit.
Was die Stelle Ihnen bietet
Wir bieten einen schönen Arbeitsplatz in einem multikulturellen, vielfältigen und dynamischen akademischen Umfeld. Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung, viele Aktivitäten und weitere Vorteile warten darauf, entdeckt zu werden.
Kontakt für weitere Informationen
Prof. David Gatfield
Email: david.gatfield@unil.ch
Telefonnummer: 0041 21 692 39 94
Ihre Bewerbung
Bitte reichen Sie zur Bewerbung ein Motivationsschreiben ein, in dem Sie darlegen, warum Sie an einer Mitarbeit in unserer Gruppe interessiert sind, einen Lebenslauf (mit Kopie Ihres PhD-Abschlusses und einer Liste Ihrer wissenschaftlichen Publikationen) sowie Kontaktdaten von mindestens zwei Referenzen. Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung im Word- oder PDF-Format.
Nur Bewerbungen über diese Webseite werden berücksichtigt.
Bewerbungsschluss: 01.12.2025
Zusätzliche Informationen
Die UNIL verpflichtet sich zu:
• Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Sicherstellung eines offenen und respektvollen Umfelds, das persönliche Entwicklung fördert;
• Angebot von Arbeitsbedingungen, die eine Balance zwischen Beruf und Privatleben erleichtern;
• Unterstützung von Nachwuchsforschenden.
unil.ch/equality
unil.ch/families
unil.ch/graduatecampus