Medizinische Sekretärin oder medizinischer Sekretär im Bereich Endokrinologie und Diabetologie - 90% bis 100%
Genève
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:05 November 2025
- Pensum:90 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Genève
Unternehmensbeschreibung
Mit über 12.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und sehen Sie sich unseren Rückblick 2024 an, indem Sie hier klicken.
Angeschlossen an das Departement für Medizin betreut die Abteilung für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel diagnostisch und therapeutisch Patientinnen und Patienten mit endokrinen, metabolischen Erkrankungen oder Diabetes. Die Betreuung der Patientinnen und Patienten erfolgt in Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der HUG.
Stellenbeschreibung
Sie beteiligen sich an der Verwaltung des Sekretariats und bereiten die Patientendossiers vor. Nach den Konsultationen sorgen Sie selbstständig und zügig für das Verfassen medizinischer Berichte. Bei Bedarf koordinieren Sie ergänzende medizinische Untersuchungen.
Dank Ihrer kommunikativen Fähigkeiten empfangen, informieren und leiten Sie die Patientinnen und Patienten, die zur Einheit kommen, und verwalten die eingehenden Telefonanrufe.
Während Sie auf verschiedene Anfragen reagieren, führen Sie eigenständig administrative Tätigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Funktion durch, wie die Planung von Konsultationen, die Nachverfolgung der Patientendossiers, die Verwaltung der Post und der E-Mails, die Rechnungsabwicklung, die Bearbeitung von Rückerstattungsanträgen, die Pflege der Webseite, die Erstellung und Führung von Statistiken der Einheit sowie die Verwaltung der Zugriffsrechte der Mitarbeitenden.
Sie zeigen Eigeninitiative bei der Durchführung logistischer Aufgaben, die im Sekretariatsalltag anfallen, wie Materialbestellungen, Honorarnoten und Archivierung.
Innerhalb des Teams pflegen Sie eine enge Zusammenarbeit mit Ihren Sekretariatskolleginnen und -kollegen und gewährleisten die Kontinuität des Dienstes bei Abwesenheiten.
Ihr Dienstleistungsbewusstsein macht Sie zu einer flexiblen Person, die bereit ist, ihre Vielseitigkeit je nach Bedarf in verschiedenen Abteilungen der Institution einzusetzen.
Qualifikationen
Sie verfügen über eine kaufmännische Matura (oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung) und ein Diplom als medizinische Sekretärin oder medizinischer Sekretär ist von Vorteil.
Sie haben 1-2 Jahre erfolgreiche Erfahrung in einer ähnlichen Position innerhalb eines medizinischen Sekretariats.
Sie beherrschen Französisch in Wort und Schrift perfekt und verfügen über ausgeprägte Schreibfähigkeiten. Medizinische Terminologie ist Ihnen leicht verständlich.
Sie besitzen sehr gute Kenntnisse in IT-Anwendungen (ECDL Advanced Zertifikat für Word und Standard für Excel) und Kenntnisse der bei den HUG verwendeten Software (DPA, DPI, OPALE, GRECO, Winscribe, Vision RH, Eprocess und Laboranfrage) sind ein echter Vorteil.
Sie sind teamfähig und können in einem gemeinsamen Büro mit mehreren Sekretärinnen und Sekretären arbeiten.
Sie sind gut organisiert, priorisieren richtig, arbeiten selbstständig, sorgfältig und präzise bei den Ihnen übertragenen Aufgaben.
Sie verfügen auch über die nötigen Werkzeuge, um unvorhergesehene Situationen zu bewältigen und Stresssituationen problemlos zu managen.
Schließlich zeigen Sie ein ausgeprägtes Bewusstsein für Vertraulichkeit.
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: 01.01.2026
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 90% bis 100%
- Funktionsklasse: 11 (10, falls keine ECDL-Zertifikate vorhanden sind)
- Vertrag: Befristet bis 31.12.2026
- Bewerbungsfrist: 15.11.2025
- Kontakt für Auskünfte: Frau M. Matteo-Collaud, Koordinatorin der Sekretariate D-MED, Tel. 079 553 58 60
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Bescheinigungen sowie die letzten zwei Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG fördern Bewerbungen von Personen, die vom kantonalen Arbeitsamt vermittelt werden, im Rahmen ihres Engagements gegen Arbeitslosigkeit.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.