Junior Softwareentwickler, 60 - 80 %, (m/w/d)
Universität Bern
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:26 August 2025
- Pensum:60 – 80%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Die Universität Bern sucht eine*n motivierte*n Softwareentwickler*in.
Aufgaben
- Entwicklung und Wartung von Web- und mobilen Anwendungen.
- Implementierung von Benutzeroberflächen mit modernen Frameworks.
- Zusammenarbeit mit Teammitgliedern zur Definition von Anforderungen.
Fähigkeiten
- Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Bereich.
- Starkes Wissen in JavaScript/TypeScript.
- Fähigkeit zur selbstständigen und teamorientierten Arbeit.
Ist das hilfreich?
Arbeitgeber: Universität Bern, Schweiz
Über uns: Die Technologieplattform (TPF) der Philosophischen Fakultät der Universität Bern unterstützt die Forschungsprojekte der Fakultät mit technischem Know-how und Softwareentwicklung in verschiedenen Bereichen wie der Wartung von Virtual-Reality-Laboren, webbasierter Datenerfassung, App-Entwicklung, Multi-User-Eye-Tracking, computergesteuerter Maschinensteuerung, Programmierschnittstellen sowie verschiedenen Aufgaben der Datenorganisation und -verwaltung.
Stellenbeschreibung: Wir suchen eine motivierte Softwareentwicklerin bzw. einen motivierten Softwareentwickler zur Verstärkung unseres kleinen Teams (https:// www.tpf.philhum.unibe.ch). Sie werden zu Softwareentwicklungsprojekten für verschiedene Institute der Universität Bern beitragen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Pflege bestehender Anwendungen und die Mitentwicklung neuer Lösungen für Web- und mobile Plattformen. Aufgrund des breiten Tätigkeitsfeldes der TPF arbeiten Sie auch an Projekten außerhalb Ihres Hauptverantwortungsbereichs, die Ihren Interessen und Fähigkeiten am besten entsprechen. Diese Anwendungen dienen vielfältigen Forschungs- und Datenerfassungsbedürfnissen und erfordern eine flexible, lösungsorientierte Denkweise mit soliden Kenntnissen in Frontend- und Backend-Entwicklung. Sie arbeiten eng mit anderen Entwicklern und Forschenden zusammen, um maßgeschneiderte digitale Werkzeuge für die menschorientierte akademische Arbeit bereitzustellen.
Hauptaufgaben:
- Unterstützung bei der Entwicklung und Pflege bestehender Web- und Mobilanwendungen
- Implementierung von Benutzeroberflächen mit modernen Frontend-Frameworks (z. B. React, Ionic, Angular)
- Zusammenarbeit mit Teammitgliedern und Stakeholdern zur Definition von Anforderungen und Bereitstellung von Softwarelösungen
- Schreiben von sauberem, wartbarem und effizientem Code
- Entwicklung, Dokumentation, Wartung, Fehlerbehebung und Debugging von Anwendungen
Anforderungen:
- Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet
- Fundierte Kenntnisse in den Programmiersprachen JavaScript/TypeScript
- Interesse an modernen Frameworks wie Angular, React oder Ionic
- Objektorientierte Programmierkenntnisse und Verständnis von Designprinzipien
- Fähigkeit, selbstständig und im interdisziplinären Team zu arbeiten
- Starke Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Optionale Qualifikationen:
Erfahrung mit MySQL, SQL oder Datenmodellierung
- Erfahrung mit NoSQL- oder Big-Data-Technologien
- Vertrautheit mit PHP, Node.js oder Backend-Integration
- Vertrautheit mit mobiler Anwendungsentwicklung
- Frühere Arbeit an akademischer, forschungsbasierter oder pädagogischer Software
- Erfahrung mit Unreal Engine
Hinweis: Optionale Qualifikationen sind nicht zwingend erforderlich. Wir ermutigen Sie, sich zu bewerben, auch wenn Sie nicht alle optionalen Qualifikationen erfüllen.
Vertragsdetails:
- Startdatum: 1. Dezember 2025 oder später.
- Beschäftigungsart: Teilzeit 60 - 80 %
- Gehalt: Gemäß kantonalen Richtlinien
Leistungen:
- Vielfältige und herausfordernde Aufgaben
- Ein anregendes und forschungsorientiertes akademisches Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Remote-Arbeit
- Moderne Infrastruktur
- Ein attraktives Angebot für Mitarbeitende (Hochschulsport, Bibliothek, Weiterbildung)
Wie bewerben: Wenn Sie technikbegeistert sind und einen Beitrag zur menschorientierten Forschung leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19. Oktober 2025. Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und ein Motivationsschreiben an dekan.humdek@unibe.ch mit dem Betreff „Junior Software Developer PHP/JavaScript“.